- Details
- Geschrieben von: Thorsten
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2247
von Thorsten
Am Sonntag um 7 Uhr habe ich Martin abgeholt. Bei Nebel und Temperaturen knapp über 0°C sind wir mit dem Auto in den Harz gefahren.
Ich laufe. Martin begleitet mich auf dem MTB. Startpunkt Bad Harzburg: 9 Uhr; minus 2°C – gefrierender Nebel. Doch schon nach wenigen Höhenmetern haben wir den Nebel unter uns gelassen. Je höher wir kommen, desto besser wird das Wetter. Es ist hell, die Sonne zeigte sich sogar und es ist -zumindest für mich- warm.
Martin hat eine sehr schöne und abwechslungsreiche Strecke herausgesucht. Schmale Wege, schöne Täler. Auf den Nordhängen und den windgeschützten Stellen liegt eine wenig Schnee. Der Brockengipfel ist schneefrei. Die Sicht auf die weiterhin nebelverhangenen Täler ist toll.
Die Pause auf dem Brockengipfel besteht nur kurz aus dem Verzehr einer Nussecke – dann geht es wieder ein Stück runter, um den nächsten Gipfel – den Wurmberg zu erklimmen. Ich bin weiterhin am Schwitzen, Martin frieren die Füße.
Rückweg: Ein längerer Anstieg nach Torfhaus und dann mit einigen Gegenanstiegen wieder zurück nach Bad Harzburg. Um 15 Uhr haben wir das MTB wieder verstaut und sitzen im Auto.
In Bad Grund haben wir noch bei einem Kumpel von Martin geduscht, Kaffee und Kuchen genossen und uns dann auf den Heimweg gemacht. Um 19 Uhr war ich wieder in Martfeld.
Ein toller Tag im Harz! Bestes Wetter! Es hat viel Spaß gemacht – gemütlich war der Ausflug aber nicht. Es war halt Training!
Statistik: 49 km; 1.600 hm; 5:15 Stunden gelaufen; Pace 6:28 min/km (inkl. Pinkel- und Trinkpause).
Wer einen „Ultra-Läufer“ von hinten sehen will, darf sich gerne den von Martin gedrehten YouTube Film anschauen.
- Details
- Geschrieben von: Kerstin
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2210
von Kerstin
Nur einen Tag nachdem sich der sportliche Leiter „auf der Rolle abgeschossen hatte“, stand Martin gemeinsam mit seinen „Schützlingen“ Thorsten (der ebenfalls am Vortag bereits einen längeren Gepäcklauf“ absolviert hatte) und Kerstin (quasi als Einzige „unvorbelastet“) an der Startlinie des Krähen-Cross – wie der Name schon sagt: ein Crosslauf im Waldgebiet „Krähe“ vor den Toren Nienburgs (ok, die dort ansässige Mülldeponie ist unter demselben Namen bekannt).
Insgesamt waren circa 200 Athletinnen und Athleten auf die verschiedenen Laufstrecken (1000m, 5100m, 10220m und 15340m) unterwegs.
Wir starteten gemeinsam um 10:30 Uhr auf die zwei (Martin/Kerstin) bzw. drei Runden (Thorsten). Die Bedingungen waren sehr gut: klare, wenn auch kalte Luft (2°C), Sonnenschein und die Wege in einem sehr guten Zustand.
Die Strecke war abwechslungsreich mit einigen Richtungswechseln, kurzen Anstiegen gefolgt von „Bergab“-Passagen und so waren es kurzweilige 10 bzw. 15km.
Martin und Kerstin liefen nach 0:52:41 h gemeinsam ins Ziel und belegten damit den 2. Platz in der AK M40 bzw. 1. Platz in der W50. Thorsten war nur 9 Minuten später (1:01:43 h) auch schon im Ziel: als Gesamtdritter und Sieger der M50.
Nach dem Lauf wurde in der Sporthalle in Holtorf geduscht, sich am Büffet gestärkt und natürlich die Urkunden bei der Siegerehrung in Empfang genommen.
Weitere Details (Ergebnislisten, Fotos) siehe hier
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2581
von Andreas
Als letzter Lauf des Jahres ging es für die AthletInnen des TSV bei 8 Grad und Sonne satt mit einer kleinen Fangemeinschaft zu dem traditionsreichen Silvesterlauf des LC Hansa Stuhr nach Fahrenhorst. Angeboten wurden die Strecken 2,7 km / 4,5 km / 9,5 km und 13,5 km.
Die Laufwege mit hohem Crossanteil waren weniger schlammig als erwartet und konnten relativ schnell bewältigt werden. Für Thorsten Glatthor und Andreas Leder wurde es zum „Doppelpack“, da beide bereits einen Tag vorher bei dem Uenzer Vorsilvesterlauf gestartet waren.
Christian Meyer lief zunächst die 2,7 km (Platz 2) und anschließend die 4,5 km (Platz 6), fuhr danach nach Hause und kehrte wieder zurück um seine übrigen Teammitglieder in den anderen später stattfindenden Läufen noch im Zielbereich anzufeuern. Dies war sportlich sehr stark und im Bereich Teamgeist überragend.
Über die 9,5 km Entfernung war Kerstin Klasen bei den Frauen wieder als Einzige von uns für den TSV unterwegs und belegte einen bemerkenswerten 5. Platz. Bei den Männern belegte Martin Ott einen guten Platz im vorderen Mittelfeld gefolgt von Andreas Leder. Bei Martin und Kerstin ergab sich jedoch ein vielleicht einmaliges Kuriosum. Beide liefen sekundengenau ins Ziel. War das Absicht ? Auch dies ist Teamgeist !! (Auflösung dieser Frage evtl. im Video von Martin)
Lediglich Thorsten Glatthor wagte sich auf die 13,5 km Strecke und war im Ziel sichtlich zufrieden mit seiner erreichten Zeit. Platz 7 kam heraus. Aufgrund des stark besetzten Teilnehmerfeldes wiedermal eine super Platzierung.
Link direkt zum Youtube Video von Martin
- Details
- Geschrieben von: Thorsten
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2133
Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein
von Thorsten
Familiäre Atmosphäre, engagiertes Organisationsteam, gute Stimmung, herrliches Wetter! Nettes Schwätzchen mit Laufkollegen.
Die Strecke ist nicht ganz leichte. Direkt nach dem Start geht es langsam aber stetig bergauf. Dadurch ist es ungewohnt und es dauert bis man seinen Laufrhythmus findet. Ich habe ihn eigentlich die ganzen 6 km nicht gefunden. Am Ende schien das jedoch vielleicht gar nicht so nachteilig gewesen zu sein. Eine Pace von 3:45 min/km war für mich sehr schnell und reichte am Ende zum Gesamtrang 3! Dafür gab es sogar einen Pokal (ich glaube der Erste in meiner „Karriere“).
Daniela ist mit dem vierten Platz bei den Damen nur knapp an Ihrem „Pokal“ vorbeigelaufen.
Erik und Andreas haben das TSVler Quartett am heutigen Tag komplettiert. Beide machten ebenfalls einen äußerst zufriedenen Eindruck!
So dicht vor der eigenen Tür dürfen diesen Lauf durchaus noch ein paar Vereinsmitglieder mehr auf ihrer Agenda haben.
Nicht zu vergessen: Magnus (mit seinem neuen Fahrrad)– diesmal mit Martin hat wieder kräftig angefeuert und Andreas hatte auch einen ordentlichen Fan-Club im Schlepptau.
- Details
- Geschrieben von: Thorsten
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2074
Max Wolfermann erreicht den dritten Platz in der Serienwertung
von Thorsten
Am Sonntag stand der letzte Lauf der Crosslaufserie an – der Country-Cross in Syke. Drei TSVler starteten über die Mittelstrecke (6km). Christian Meyer, Sven Jähnichen und Andreas Leder konnten bei besten äußeren Bedingungen gute Ergebnisse nachweisen. In der Mannschaftswertung bedeutete das am heutigen Tag Platz 3.
Drei Vereinsmitglieder haben die Halbmarathondistanz absolviert. Kerstin Klasen hat bei den Frauen den Gesamtrang 7 erkämpft. In Ihrer Altersklasse war das der zweite Platz.
Nach überstandener Erkältung erreichte Martin Ott einen Platz im Mittelfeld.
Ich bin ein gutes Rennen gelaufen. Konstante Geschwindigkeit mit hoher Schrittfrequenz über die gesamte Streckenlänge. 1:26:21 Stunden reichten am Ende zum Gesamtrang 13.
Max Wolfermann hat in Syke bei den Schülern (10-11 Jahre) den fünften Platz belegt. Er ist bei allen fünf Läufen der Serie gestartet. In der Serienwertung hat er dadurch die „Bronzemedaille“ errungen!
Neben Max ist in diesem Jahr nur Christian Meyer bei allen Läufen angetreten. In der Serienwertung belegte er einen hervorragenden fünften Platz.
Anfeuerung am Streckenrand:
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2144
von Kerstin
Bei herrlichem Herbstwetter ? mit Sonne, Temperaturen von 9°C und einer frischen Brise ging es heute auf den Rundkurs am Sandberg.
Bei den Kids bewältigte Max die 1.300m in schnellen 06:11 min und erreichte damit den dritten Platz und somit eine Podiumsplatzierung in seinem Starterfeld.
Auf der Mittelstrecke (3.400m) ging Christian an den Start und absolvierte die zwei Runden in schnellen 14:17 min als Sieger seiner Altersklasse und Gesamt-Achter in einem Teilnehmerfeld von 33 Startern!
Lediglich vier AthletInnen waren heute auf der Langstrecke (10.200m) unterwegs: immerhin gelang es die erforderliche Mannschaftsstärke für die Serienwertung bei den Männern zu stellen, bei den Frauen war Kerstin wieder einmal „Einzelkämpferin“ für den TSV. Wie gewohnt, lief Stephan als Erster von uns in den Zielkanal, gefolgt von Sven, danach Kerstin und schließlich Michael.
Im Ziel waren sich alle einig, dass es eine schöne „Abschieds-Veranstaltung“ am Sandberg war – der Lauf wird im nächsten Jahr nicht mehr Teil der Serie sein (so wie auch der Ellernbruch-Crosslauf).
Am nächsten Wochenende steht der Abschluss der Serie und der Adventszeit an: entweder als „kurze Variante“ über 6.000m oder als „Country-Cross“-Halbmarathon – danach kann Weihnachten kommen… und dann ein schöner Silvesterlauf!
Hier noch die Zahlen, Daten, Fakten in der Übersicht:
Vollständige Ergebnisse unter: https://weyher-cross.hf-k.de/SandbergCrosslaufErgebnisse.html
- Details
- Geschrieben von: Martin
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2007
von Martin
Der dritte Lauf des Syke-Weyher-Crossfünfers fand bei bestem Crosslaufwetter, 1°C und Nebel, im Waldkater an der B6 statt. Bei den Kindern ging Max für den TSV an den Start und belegte bei den Jungen 11 Jahre und jünger einen starken siebten Platz.
Bei den Erwachsenen startete Christian über die Mittelstrecke (4200m) und belegte Rang 12.
Auf der Langstrecke (8400m) ging es am Start erst einmal nur langsam voran, denn neben den sieben StarterInnen aus dem TSV Schwarme waren noch 227 weitere LäuferInnen am Start. Thorsten lief auf Platz 13 ein, dahinter, mit deutlichem Abstand, in der Reihenfolge: Martin, Stephan, Sven, Kerstin, Andreas, Michael. In der Mannschaftswertung belegten wir bei den Männern Platz neun.
- Details
- Geschrieben von: Stefan
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2028
von Stephan & Ina
(Vermeintlich leichteste Strecke der Serie)
Beim 1km-Lauf machte Max (U11) einen starken 5. Platz mit 4:07 Minuten.
Als einziger vom TSV ging Christian auf die Mittelstrecke. Er erkämpfte sich den 11. Platz mit einer Zeit von 15:09 Minuten auf 3600 Meter.
Ein wenig später fiel der Startschuss für die Langstrecke (8700 Meter). Insgesamt 273 Athleten waren auf dem schmalen Kurs unterwegs.
Thorsten lief ganz vorne mit und kam mit einer Zeit von 34:11 min als 12. ins Ziel. Kurz darauf folgten Stephan mit 39:20 min und Martin mit 44:08 min.
Kerstin (45:50 min) und Michael (46:20 min) belegten jeweils den 2. Platz in ihren Altersklassen.
So kann man sich bei kalten Temperaturen auch warm halten. ;-)
Alle Ergebnisse hier
- Details
- Geschrieben von: Kerstin
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2090
von Kerstin
Entgegen den ursprünglichen Planungen waren die für diesen ersten Lauf der Crosslauf-Serie angekündigten Kreismeisterschaften wieder abgesagt worden, so dass man es „etwas ruhiger“ angelassen konnte – wenn man wollte!? ?
Bei den Kids waren Melwin, Mattis, Max und Lina auf den unterschiedlichen Strecken unterwegs und kamen allesamt im vorderen Teilnehmerfeld ins Ziel.
Auf der Mittelstrecke (3.700m) ging Christian an den Start und war nach schnellen 15:26 als Dritter seiner Altersklasse zurück im Waldstadion. Rechtzeitig, um dann anschließend mit weiteren sechs Schwarmer AthletInnen auch noch die Langstrecke (10.500m) in Angriff zu nehmen: drei Runden ging es bei schönem Laufwetter durch die Wolfsschlucht und das Friedeholz.
Hier noch die Zahlen, Daten, Fakten in der Übersicht:
- Details
- Geschrieben von: Martin
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2075
von Martin
Während ich vor ein paar Wochen mit dem MTB im Teutoburger unterwegs war, kam mir an der einen oder anderen Stelle der Gedanke, dass man dort auch sehr gut Trailrunning machen könnte.
Also suchte ich nach Laufveranstaltungen in der Gegend und wurde fündig:
Teutolauf, 29 km, 600 Hm. Angepriesen wurde ein anspruchsvoller Lauf durch den Teutoburger Wald, der als Highlight den Baumwipfelpfad in Bad Iburg mit integrierte. Noch nie zuvor bin ich so eine lange Strecke gelaufen, so viele Höhenmeter hatte ich zu Fuß auch noch nicht absolviert. Ich reihte mich beim Start der ca. 600 LäuferInnen eher weiter hinten ein. Bei strahlendem Sonnenschein setzte sich die riesige Menschentraube in Bewegung. Die ersten recht flachen Kilometer kam mir das Tempo zu langsam vor, also überholte ich erst einmal gefühlt 150 LäuferInnen, viele sah ich später wieder, als sie dann mich überholten.
Der erste Anstieg führte nach ca. 5km recht steil in den Wald hinauf. Viele LäuferInnen gingen den Anstieg von Beginn an. Nein, fürs Wandern war ich nicht angereist, also kleine Schritte und flux wieder 20 Leute überholt. Es folgte ein bisschen Auf und Ab im Wald und dann „flog“ man bergab in Richtung Bad Iburg, wo sich nach ca. 13km die zweite Verpflegung befand.
Schon in diesem Downhill wurde mir klar, dass sich das Tempo in Kombination mit fehlendem spezifischen Training und gut 7kg Übergewicht nicht ausgehen würde. In Bad Iburg ging es über viele Stufen hinauf in die Baumwipfel, eine nette touristische Attraktion, die meinen Oberschenkeln nicht gefiel.
Es ging anschließend weiterhin stetig bergan, mein Tempo wurde immer langsamer und an steilen Stellen ging ich nun auch. Mehrfach waren nun technisch anspruchsvollere Trails zu belaufen, was viel Konzentration erforderte und ziemlich kraftzehrend war.
Der letzte Anstieg begann ca. bei km 19. und in mir kam die Frage auf, wieso um alles in der Welt ich mich ohne mein MTB in den Wald begeben hatte. Zu meinem Glück begann es nun auch noch wie aus Eimern zu regnen. Mit einem Gel als Energiereserve meisterte ich irgendwie den Anstieg, doch dann kam es knüppeldick. Meine Beine hatten den letzten Funken Motivation in den Wald geworfen und gaben mir bei jedem Schritt bergab zu verstehen, dass sie es deutlich besser fänden jetzt auf einem MTB sitzend zu Tal zu rauschen. Die letzten zwei Kilometer bis zum Ziel sind fast flach. Ein Läufer nach dem anderen zog an mir vorbei, ich hatte nichts entgegen zu setzen.
Nach 2:53h kam ich völlig erledigt und ein wenig umnachtet ins Ziel. Dieser Zustand ging sogar soweit, dass ich mir ein alkoholfreies Bier griff und trank. An dieser Stelle hört der Spaß auf. Ich habe es immer gewusst und nun habe ich es auch geschmeckt, alkoholfreies Bier gehört verboten, immer, generell, absolut!
Als Präsent bekam ich ein Weißbierglas in welches ich niemals einmal auch nur einen Tropfen alkoholfreies Bier schütten werde!
Alles in allem ist der Teutolauf eine sehr coole Veranstaltung für Freunde des gepflegten Crosslaufs, bei der ich sicher nicht das letze Mal zugegen war.
- 4. Thänhuser Schloss Erbhoflauf
- 15. swb-Marathon Bremen
- 2. Rodewalder Eulenlauf
- Pfänderlauf am 01.09.2019
- Brokser Volkslauf 2019
- World Summit of Trailrunning – der Ultra Trail du Mont Blanc (UTMB) C-C-C: 100 km; 6.150 Höhenmeter
- Extrem schöne Trainingseinheit
- Bystopen Attacke am Sonnabend, 22. Juni 2019
- Verdener Stadtlauf am Freitag, 21. Juni 2019
- Der Sachsen-Ultra-Trail im Erzgebirge am 7. Juli 2019 - Missglückte Generalprobe