Startseite
Hamelner Triathlon am 18.05.2025
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Triathlon
- Zugriffe: 4
von Admin
einer der ersten Triathlons des Jahres hier im Umkreis findet immer in Hameln statt.
Dieses Jahr war das der Einstieg für Alena und Anton ins Wettkampfjahr.
Bericht kommt....
Rund um Köln 2025
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Radsport
- Zugriffe: 4
von Admin
Tim und Cartsen machten sich auf den Weg nach Köln. Ein Radrennen, bei dem auch die Profis zu sehen sind, bestimmt ein ganz besonderes Erlebnis.
Euer Bericht wird uns aufklären....
Katzen Sprung's Backyard Ultra
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 49
von Admin
Thorsten stellte sich dieser besonderen Herausforderung. Unter dem Motto "Last Human Standing": geendet wird erst, wenn allein eine Person den Rundkurs über 6,706 km in der vorgegebenen Zeit von einer Stunde beendet.
Bei einem BU gehen alle noch im Rennen verbliebenen Starter zu jeder vollen Stunde zusammen auf die Rennstrecke.
Jeder Läufer hat also pro Runde 60 Minuten Zeit und kann die restlichen Minuten bis zum nächsten Start zur vollen Stunden ausruhen, essen oder tun was immer er möchte.
Wer die Runde nicht in den 60 Minuten schafft, oder nicht zum Start der nächsten Stunde im Startbereich ist und die Startlinie überquert scheidet aus.
Das Rennen läuft so lange, bis nur noch ein Läufer die Runde im Zeitlimit beendet.
Es gibt also nur einen Sieger am Ende, der Rest der Läufer wird mit einem DNF gelistet.
Nach 14 Stunden und ca. 94 km war für Thorsten das Experiment beendet.
Irre Leistung, aber laut eigener Aussage hat er jetzt mit diesem Event eine Rechnung offen!
5. Syker Hachelauf
- Details
- Geschrieben von: Lisa
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 54
von Lisa
…für mich war es allerdings erst der 2. 😊
Doch wie beim meinem ersten Hachelauf, war das Wetter einfach optimal und Familie Koolbergen ist mit einem Großaufgebot an Läufern an den Start gegangen. Wenn ich sage ,,Großaufgebot“, dann meine ich 3.
Meine Schwiegereltern und ich. Wir haben uns zusammen mit Stephan, Anton, Kerstin, Sylvia, Andreas und Erik die 10km vorgenommen.
Die liebe Anna Josephin hat zuvor die 5km gerockt. Jonny hat zusammen mit Conny, Carsten und Ole seinen Platz am Streckenrand eingenommen, um uns anzufeuern.
Die üblichen Pre-start Rituale begannen: Stresspinkel, Einlaufen, die Mannschaft einsammeln, noch mal pinkeln, Fotos machen, an sich selbst zweifeln, quatschen mit den Teamkollegen, vorsichtshalber noch mal auf Klo gehen, nervös werden, da der Start sich verzögert hat und immer wieder zur Wasserflasche greifen, um auch ja nicht durstig in das Rennen zu starten.
Nach 15 Minuten ging es endlich los. Mein Plan war es erst mal locker zu starten, um sich dann immer mehr im Tempo zu steigern. Schließlich wollte ich meinen Titel vom letzten Jahr als Vizekreismeisterin verteidigen. Da ich mich vor dem Start schön weit nach vorne geschlängelt habe, konnte ich auch super starten, ohne groß wegen langsameren Läufern abbremsen zu müssen.
4 Runden galt es zu bewältigen. Nach ca. 2 km tauchte Stefan neben mir auf. Der Verrückte hatte schon zuvor die 5km in einer super Zeit bezwungen und wollte die 10 auch noch runterbrechen. Angeblich wollte er eine Koppeleinheit machen und ist dafür auch extra mit dem Rad zu Lauf erschienen…aber Jonny und ich haben ihn durchschaut: 2 Medaillen! Er wollte einfach nur 2 Medaillen!
Na jedenfalls war er dann da und wir stürmten gemeinsam weiter. Das war super. Als Team läuft es sich doch wesentlich besser. Ich war mir nicht sicher, ob ich dieses wahnsinns Tempo halten konnte.
Runde für Runde kämpften wir uns voran. Nichts konnte uns aufhalten…auch kein garstiger älterer Mann, der mich, als ich am Überholen war geschubst hat, mit der Ermahnung, dass ich gefälligst gerade laufen soll. Das war es mir aber nicht wert mein Tempo zu drosseln. Außer ein spöttischer Lacher und ein verurteilendes Kopfschütteln hatte ich für den werten Herrn also nicht übrig.
Der sollte mich nur noch von hinten sehen…wie ich immer kleiner und kleiner werde und er nicht hinterherkommt. Hat geklappt. Dabei dachte ich, dass ich Stefan verloren habe. Aber mit einem: ,,Ich bin immer noch da“, meldete er sich zurück. Ich gebe zu, die letzte Runde war hart. Aber Stephan motivierte mich sehr, nicht langsamer zu werden. Er zog einfach sein Tempo durch und ich wollte nicht zurückbleiben.
Auf der Zielgeraden packte mich jedoch noch mal der Ehrgeiz. Alles oder nichts. Unter den lauten Rufen der anderen sprinteten wir ins Ziel.
Ein mega Gefühl. Nachdem ich den Brechreiz unter Kontrolle hatte, nahm ich happy die Medaille entgegen und genoss die gute Verpflegung. Mit einem alkoholfreien Radler und Wassermelone mampfend stand ich dann noch mit den anderen am Rand und jubelte den Rest der Mannschaft ins Ziel.
Natürlich blieben wir noch bis zur Siegerehrung. Wie letztes Jahr, war ich überrascht, meinen Namen zu hören. Die Ehrung lief schon gefühlt Ewigkeiten und meiner Meinung nach wurden alle wichtigen Plätze schon vergeben. Ich fragte mich also wie letztes Jahr auf dem Weg zum Podest, wofür ich denn jetzt geehrt werde. Als ich unauffällig auf die Urkunde in meiner Hand linste, stellte ich erfreut fest, dass ich meinen Titel als Vizekreismeisterin erfolgreich verteidigt hatte.
Was für ein Erfolg.
von SchwieMu Gaby
Nach viel Werbung und Begeisterung unserer Schwiegertochter für den Syker Hachelauf entschieden wir uns als "Gastläufer" den TSV Schwame zu unterstützen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Teilnehmern sind wir "nur" Freizeitläufer und bereits U.60. Doch voller Enthusiasmus nahmen wir den Kampf die 4 Runden zu bewältigen auf. Die Strecke war auch wirklich sehr angenehm zu laufen und die Anfeuerungen der Zuschauer motivierten zusätzlich.
Als wir schließlich nach einer für uns persönlich super Zeit ins Ziel einliefen waren wie glücklich und zufrieden. Die Versorgung mit Getränken und Snacks war hervorragend und wurde von uns dankbar angenommen.
Wir wunderten uns im Nachhinein nur, dass wir offensichtlich mehr oder weniger zur Nachhut gehörten. Das waren wir von unseren bisherigen Volksläufen nicht so gewohnt. Schließlich realisierten wir, dass unsere Mitläufer die gut trainiert durch ihre Vereine sind, hier um die Kreismeisterschaft gekämpft haben.
Naja, angesichts dessen können wir auf unsere Leistung stolz sein.
Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist nicht ausgeschlossen.
32. Sottrumer Abendlauf
- Details
- Geschrieben von: Tim
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 42
von Tim
Am Freitag, den 9. Mai 2025, war der TSV Schwarme mit drei Läufern beim 32. Sottrumer Abendlauf vertreten. Bei bestem Laufwetter und einer mitreißenden Atmosphäre gingen Björn, Alex und Tim auf die Strecke.
Für Björn war es ein besonderes Jubiläum: Vor genau 25 Jahren nahm er erstmals an diesem Lauf teil. Gemeinsam mit Alex absolvierte er die 10-km-Distanz, die aus vier Runden à 2,5 km bestand. Dabei zeigte Björn eine starke Leistung und erreichte den 2. Platz in der Altersklasse M50 – ein schöner Erfolg an seinem persönlichen Jubiläumstag.
Tim wagte sich bei seiner Premiere auf die 5-km-Strecke (zwei Runden) und war begeistert von der Veranstaltung. „Die vielen Teilnehmer, die tolle Stimmung und das Publikum entlang der Strecke – das war beeindruckend“, berichtete er nach dem Lauf.
Die Organisation des Events war wie gewohnt hervorragend, und die Stimmung im Start-Ziel-Bereich sowie entlang der Strecke, vor Haustüren und in einigen Gärten, sorgte für zusätzliche Motivation.
Alle drei Läufer waren sich einig: Der Sottrumer Abendlauf war ein tolles Erlebnis, das nicht nur sportlich forderte, sondern auch durch seine Atmosphäre begeisterte. Die Teilnahme im nächsten Jahr ist bereits fest eingeplant!
Freiwasser-Saison ist eröffnet
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Schwimmen
- Zugriffe: 45
von Jörg
am Dienstag war Anbaden im Landwehrsee. Bei 16 Grad Wassertemperatur wurden die Neoprenanzüge entstaubt und endlich wieder in ihrer natürlichen Umgebung eingesetzt.
Die ersten 100 Meter war es ganz schön kalt im Gesicht, aber schon auf dem Rückweg (Landgang am Strandbad) war die Kälte vergessen und das Wohlgefühl sich in freinem Gewässer zu bewegen gewann Oberhand.
Nach ca 20 Minuten war der Spass aber schon wieder vorbei. Bei den Temperaturen soll man es ja auch nicht übertreiben.
Gravelissimo 2025 – Leide in der Heide
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Radsport
- Zugriffe: 78
von Kerstin
Nach der ersten Auflage dieser Radsport-Veranstaltung im Heidekreis im letzten Jahr, von der wir zu spät erfahren hatten, waren wir bei Öffnung der Anmeldung für 2025 sofort „am Start“ und waren schon ganz gespannt: 100km Gravelrad fahren und das quasi gleich vor der Haustür!
Als wir gegen 09:15 Uhr in Benzen (vor den Toren Walsrodes) eintrafen, erwartete uns ein schön eingerichteter Platz mit Anmelde-Pavillon, Kaffee und Äpfel, eine kleine Auswahl an Radsportbekleidung eines lokalen Anbieters (Triple ²) und jede Menge gute Laune der eintreffenden Teilnehmenden. Zwar (oder zum Glück) war das Wetter nicht ganz so warm, wie noch zwei Tage zuvor (am Maifeiertag), aber es war trocken und auch sonnig – beste Voraussetzungen für ein paar schöne Stunden im Sattel.
Um 10:00 Uhr machte sich ein Tross von gut 150 Radlern auf den Weg: die Strecke hatte es einige Tage zuvor als gpx-Datei für den Radcomputer gegeben, und so folgten wir den Anweisungen des „Navis“: es ging zunächst wunderschön über befestigte Waldwege, dann kurze Passagen über Asphalt, es folgten Schotterabschnitte, Deichverteidigungswege, ein Abschnitt auf der umgebauten Allertal-Bahnstrecke, Feld- bzw. Wiesenwege… alles, was man unter die breiteren Reifen nehmen kann. Nach ca. 35km gab es in der Nähe von Rodewald eine Verpflegungsstation, an der man sich wiedertraf, ein wenig die Flaschen auffüllen und einige Kalorien zuführen konnte, bevor es auf die nächste „Etappe“ ging. Wieder wechselte der Untergrund hin und her und wir näherten uns immer mehr „vertrauten Gefilden“ und fuhren durch den nördlichen Landkreis Nienburg hinein in unsere Heimatgemeinde Dörverden… und sogar direkt bei uns Zuhause vorbei, bevor wenige 100m weiter die zweite Verpflegungsstation auf uns wartete: ganz idyllisch gelegen, an der Fährstelle hinter der Kirche – nach einer kurzer Stärkung und nochmaligem Auffüllen der Flaschen, schoben wir mit einer Gruppe anderer Gravelissimisti unsere Räder auf die Solarfähre und setzten über.
Anschließend ging es nach Otersen und von dort über sehr fordernden, tiefen, losen Sandboden weiter Richtung Groß Eilstorf – hätte es mal geregnet gehabt, wäre diese Passage vermutlich schlammig gewesen… irgendetwas ist ja immer!? 😉 Auf diesem abschließenden Teil der Runde warteten auch noch die meisten Höhenmeter auf uns (Stichwort: leide in der Heide) und auch wenn die Beine schon schwer wurden, blieb dennoch Zeit die wunderschöne Landschaft mit den blühenden Bäumen in unterschiedlichsten Grüntönen und den knallig-gelben Rapsfeldern zu genießen.
Kurz vor Benzen wies ein Pfeil auf der Straße nochmals in einen fast undurchdringlich wirkenden Waldweg und es ging über einen Single-Trail zurück auf die Rückseite des Veranstaltungsgeländes, wo jede/r Teilnehmende mit einem Fanfaren-Horn und Trockennebel bei der Zieldurchfahrt gefeiert wurde.
Im Anschluss war bei Getränken und leckerer Verpflegung noch Zeit für nette Gespräche – ich denke, nächstes Jahr sind wir wieder dabei (mal sehen, welche Streckenführung es dann geben wird).
I-Run-Achim am 04. Mai 2025
- Details
- Geschrieben von: Pia
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 58
von Pia
Heute ging es für 3 Starter des TSV Schwarme zum iRun nach Achim.
Im Vergleich zum Wettbewerb am vergangenen Donnerstag, hatte das Wetter einen starken Umschwung. Die Temperatur mit 12 Grad zwar ideal zum Laufen, dafür wehte aber ein sehr frischer Wind. Die Sonne ließ sich ab und zu blicken.
Das Event war toll organisiert, keine langen Wartezeiten bei der Startnummernvergabe, gute Musik und reichlich Verpflegung.
Um 11 Uhr fiel der Startschuss für mich (Pia) auf der Strecke von 5km. Ich fand die Strecke „einfach“ zu laufen. Viel geradeaus und keine Unebenheiten. Da lief ich auch gleich mal meine neue Bestzeit.
Die Zielverpflegung mit Quarkbällchen und Erdinger Radler, habe ich mir nicht entgehen lassen!
Um 13:15 ging es dann für Daniela und Björn mit 10km los. Bei Dani reichte es wieder fürs Treppchen. Sie konnte sich den 3. Platz sichern. Auch Björns Zeit kann sich definitiv sehen lassen.
Ergebnisse gibt es hier: RUNTIMING // 11. I-RUN Achim 2025
Bikepacking nach Cuxhaven
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Radsport
- Zugriffe: 52
von Admin
mal übers lange Wochenende nch Cuxhaven radeln. Micheal macht's vor. Stolze 330,7 km als entspannte Tour.
Bericht wird erwartet...
Martfelder Mühlenlauf 2025
- Details
- Geschrieben von: Kerstin
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 72
von Kerstin
Wie bereits im letzten Jahr war der TSV Schwarme wieder mit einem „Großaufgebot“ an AthletInnen beim Martfelder Mühlenlauf vertreten: insgesamt gingen 14 Personen auf die verschiedenen Strecken, aber den Pokal für die teilnehmerstärkste Gruppe mussten wir uns dieses Mal quasi mit dem TSV Martfeld „teilen“, da sie ebenfalls 14 StarterInnen hatten.
Eine weitere Parallele zum Vorjahr war das Wetter: die Sonne strahlte vom wolkenlos blauen Himmel und es kamen schon erste „Beschwerden“, dass es viel zu warm wäre, zum Laufen… und auch der HVV sorgte mit einer tollen Organisation für eine tolle Athmosphäre rund um die Fehsenfeld’sche
Mühle.
Für einige reichte es auch wieder für vorder(st)e Platzierungen:
- Daniela wurde über die 5km Zweite
- Lisa siegte über die 10km
- Alena belegte Platz 3 über die 10km
- Björn wurde ebenfalls Dritter über die 10km
Alle Ergebnisse gibt es hier: https://spoferan.com/events/29-martfelder-muehlenlauf/results
Neben den Aktiven, waren auch einige Spartenmitglieder „hinter den Kulissen“ tätig: so war Thorsten in die Streckenplanung/-führung involviert und Jörg, Martin und Birger waren bei der Zeitnahme und dem Urkundendruck maßgeblich beteiligt, während Pia fleißig beim Auf-/Abbau unterstützt hat.
Hendrik und Anton absolvierten vor dem eigentlichen Lauf noch die Führungsarbeit beim Bambini- 1- und 2-km-Lauf und Anna-Josephin, Conny und Wenke waren die besten Fans, die jeden unserer Zieleinläufe frenetisch angefeuert haben.
Auch wenn es bis zur Siegerehrung gefühlt relativ lange gedauert hat (es wurde zum ersten Mal eine (halb-) elektronische Zeitnahme genutzt), bot sich dadurch die Gelegenheit gemeinsam noch eine schöne Zeit zu verbringen, bevor alle den Rest des Feiertages gemütlich ausklingen ließen.
Hier noch einige Impressionen:
- Tour d'Energie am 27. April 2025
- Ultramarathon im Harz – 54,4 km Trail
- Volkslauf Liebenau 2025
- RTF Rund um Syke
- Halbmarathon Hannover
- Cross-Duathlon Helmstedt… „Pleiten, Pech und Pannen“, aber durchgezogen
- Wilde Geest 3.0
- 41 Celler Wasa-Lauf – TSV Schwarme mit einem Quartett am Start
- Indoor Triathlon in Aschersleben
- 26. Wolfsburger Crossduathlon am 02.03.2025
Seite 1 von 3