Startseite
Silvesterlauf Hassel am 31.12.2024
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 6
von Jonny
Keine Anmeldung, keine Zeitnahme, kein Stress - ein ganz geselliger 5-Kilometer Lauf stand an (für ganz engagierte sogar eine zweite Laufrunde um die 10 Kilometer voll zu machen).
Getroffen wurde sich auf einem privaten Hof, ca. 30 Teilnehmer waren vor Ort, Wetter soweit trocken, trotzdem nicht als gemütlich zu bezeichnen, aber für ne einfache Laufrunde akzeptabel.
Das gesellige Beisammensein stand im Vordergrund und vom routinierten Läufer bis zum Nordic-Walker war alles dabei. Auch von den Altersklassen her war alles vertreten und die ganz Kleinen haben mit dem Fahrrad begleitet.
Zur Strecke: die mit Kreide aufgemalte Startlinie überquerend ging es aus Hassel heraus in Richtung Alhuser Ahe. Dort sozusagen eine Runde um die Felder und wieder hinein nach Hassel, die letzten Meter sogar mit einem ganz leichten Anstieg.
Den Wettkampfmodus hat an dem Tag niemand angeschmissen, stattdessen konnte man sich beim Laufen nett unterhalten und wenn man so von der Frührungsspitze nach hinten geschaut hat, waren meist kleine Grüppchen zwischen den Feldern zu erkennen, welche dann nach und nach im Ziel ankamen.
Dort standen Heißgetränke, Bier, Wasser und eine Menge gesponsorte Artikel von Mars zur Verfügung. Mützen, T-Shirts, Mars-Riegel, M&M‘s und vieles mehr durfte man sich kostenlos greifen. So stand auch ich noch in geselligen Runden mit Leuten zusammen, die ich erst an dem Tag kennengelernt habe.
Insgesamt war es also eine nette familiäre Atmosphäre und ein guter Start in den letzten Tag des Jahres.
45. Bremer Winterlaufserie 2025
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 48
von Alexander
Ein monumentaler Start ins neue Laufjahr!
Heute fiel der Startschuss zur Bremer Winterlaufserie – ein Highlight für alle, die den Winter nutzen, um sich auf neue sportliche Höhen vorzubereiten. Die Sonne stand voll und strahlend am Himmel, doch die kalte Januarluft und glatte Stellen im Bürgerpark forderten unseren ganzen Fokus und Einsatz. Diese Mischung aus strahlender Natur und fordernden Bedingungen macht die Serie so besonders: Hier wird nicht nur der Körper, sondern auch der Geist gestärkt.
Mit dabei für den TSV Schwarme waren Björn, Pia und ich, Alex.
Während Björn und ich uns den 10 Kilometern stellten, meisterte Pia die 5-Kilometer-Strecke mit Bravour. Jeder Schritt durch die malerische Kulisse des Bürgerparks war ein Ausdruck von Entschlossenheit, Teamgeist und purer Freude am Laufen.
Für mich persönlich war es bereits die dritte Winterlaufserie – und es ist jedes Mal aufs Neue ein Erlebnis. Diese Serie markiert den Start in ein Jahr voller Trainingsziele und sportlicher Ambitionen. Die große Serie mit ihren Steigerungen über 10, 15 und 20 Kilometer ist mehr als nur ein Wettkampf: Sie ist eine Herausforderung, ein Versprechen an uns selbst, jeden Lauf stärker und besser zu werden.
Die Bremer Winterlaufserie erinnert uns daran, warum wir laufen: Es geht um die Freude an der Bewegung, das Überwinden von Grenzen und das Gemeinschaftsgefühl, das uns antreibt. Jeder Lauf ist ein Schritt näher an unsere Ziele, ein Moment, der uns wachsen lässt – nicht nur als Athleten, sondern auch als Team.
Mit diesem ersten Lauf haben wir einen kraftvollen Grundstein für das neue Jahr gelegt. Die Sonne mag uns den Weg erhellt haben, doch den inneren Antrieb und den Willen haben wir selbst mitgebracht. Lasst uns diesen Schwung mitnehmen, stärker werden und gemeinsam an neuen Herausforderungen wachsen.
Auf in die nächste Etappe – die Winterlaufserie hat erst begonnen!
Ergebnisse:
Eisstockschießen der Ausdauersparte am 11.01.25
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 16
von Jörg
auch dieses Jahr hat Silvia wieder die Initiative ergriffen und sich um einen Termin und die Reservierung der Bahn gekümmert.
Nach anfänglicheer Zurückhaltung haben sich am Samstag Abend aber doch 18 Personen auf dem Eis versammelt und hatten zusammen Spaß.
So argumentiert man zumindest als Teil des Team "Grün", das mit 1:5 unterlegen war.
In der Verpflegungspause konnten wir aus einem reichhaltigen Mix der individuell mitgebrachten Leckereien wählen.
Vielen Dank Silvia, für die Organisation - es war ein toller Abend.
Silvesterlauf Seeburger See
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 49
von Admin
Thorsten startete auf den 10km um den Seeburger See (nahe Göttingen).
Nach 0:37:40,40 Minutenn erreichte er als 4. M45 und gesamt 14. das Ziel.
Dort erwarteten ihn bereits seine Eltern und stellten modische, wärmende Kleidung zur Verfügung.
Bericht ausstehend...
Silvesterlauf am Sellingsloh
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 43
von Admin
Der Silvesterlauf vom SV Hoyerhagen ist eine perfekte Gelegenheit, um sich vor der großen Neujahrsfeier nochmal sportlich zu betätigen. Bei diesem Lauf gibt keine Zeiterfassung und auch keine Rangliste. Das Motto ist #JustForFun.
Von der Ausdauersparte am Start: Henning, Carsten, Jonny, Jan-Ole, Frauke und Christian.
Bericht ausstehend...
Vorsilvesterlauf Uenzen – „Alle Jahre wieder…“
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 50
von Kerstin
… oder für etliche von uns tatsächlich doch zum ersten Mal! Mit einer recht großen Teilnehmendenzahl standen wir am 30.12. vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Uenzen zur 40. Auflage des Vorsilvesterlaufs an der Startlinie. Im „Hintergrund“ war Birger beim Orga-Team dabei und Anton zeichnete für das Aufwärmprogramm verantwortlich.
Bereits vor den LäuferInnen gingen auch einige weitere Vereinsmitglieder vom TSV Schwarme bereits „vorab“ auf die (Nordic) Walking-Strecke. Das Wetter war (fast) trocken, aber nicht wirklich warm und der Wind hatte es schon in sich: nach den ersten gut 500 „geschützten“ Metern durch den Ort, bog die Strecke nach links in die Felder ab und mit jedem Höhenmeter, den man hinter sich brachte, wurde einem zwar innerlich wärmer, aber der kalte Wind war doch recht unangenehm, zumal er bergan auch noch von vorne kam… Aber nach ca. 2km war das „Schlimmste“ geschafft und die Strecke verlief zunächst flach und dann sogar mit Rückenwind bergab, so dass das Tempo wieder etwas aufgenommen werden konnte und schon bald die Ziellinie erreicht war.
Als erster Schwarmer überquerte Alexander diese nach 25:05 Minuten und somit den Sieg in der AK M40 bedeutete. Gut drei Minuten später folgte Daniela, die in der AK W45 den 2. und in der Gesamtwertung der Frauen den 3. Platz belegte und sich über einen Pokal freuen durfte. Nur etwa eine Minuten später folgte Alena und belegte damit den 5. Gesamtplatz und den 2. Platz in der AK W30. Noch „in Sichtweite“ zu Alena lief anschließend Kerstin als Gesamt-Siebte bei den Frauen und Siegerin der AK W55 ein. Wiederum ca. drei Minuten später kam Carsten als 7. der AK M55 ins Ziel, dicht gefolgt von Hilmar, der als 2. der AK M70 in die Wertung einging. Eine Minute später war schließlich auch Jan-Ole „zurück“ und schaffte es in die Top Ten (= 10. Platz) der AK Männer. Quasi zeitgleich lief auch Silvia als 2. der AK W40 ein, gefolgt von Pia, die Platz 4 in der AK Frauen erreichte. Christian kam als 8. der AK M45 beim Dorfgemeinschaftshaus an und Erik erreichte als 13. der AK M55 das Ziel.
Bei den (Nordic) Walkern waren Uwe, Sarina, Irmi, Inge und Rita unterwegs und hatten sich auch ordentlich „heiß gelaufen“ – Inge, Rita und Sarina kamen als Trio fast zeitgleich nach gut 51 Minuten ins Ziel. Uwe kam mit knapp unter 48 Minuten als Erster der Nordic Walker ins Ziel und wurde ebenfalls mit einem Pokal geehrt – Irmi kam nach gut 55 Minuten als 3. der AK W55 an.
Anschließend nutzten alle die Gelegenheit bei einem warmen Getränk noch ein wenig bis zur Siegerehrung zu plauschen, bevor man sich allseits mit „Guten Rutsch“-Wünschen nach Hause verabschiedete.
Vielen Dank an Nicole Segelhorst, Gerd Kracke und Heiner Müller für die hervorragende Organisation – wir kommen gerne („alle Jahre“) wieder! 😉
Ergebnisse:
Spartenversammlung am 13. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Schwarme
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 34
Liebe Ausdauersportlerinnen, liebe Ausdauersportler,
hiermit lade ich Euch zur jährlichen Spartensitzung ein. Wir treffen uns am Montag, den 13. Januar 2025,
um 19:30 Uhr im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Schwarme, Mühlenweg 12, in Schwarme.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Benennung / Beschluss zur Protokollführung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Bericht der Spartenleitung
- Mitteilungen aus dem Vorstand
- Mitteilungen aus den Verbänden
- Rückblick Saison 2024
- Ausblick Saison 2025
- Mannschaftsplanung
- Trainingsangebote
- Nachwuchs-Suche Übungsleitende
- Wahl der Spartenleitung, deren Stellvertretung und der sportlichen Leitung
- Diskussion über die verschiedenen Positionen und ggf. Veränderungen in der Zusammensetzung/Zusammenarbeit
- Abstimmung
- Termine
- Verschiedenes
Ich freue mich darauf, möglichst Viele von Euch begrüßen zu können.
Herzliche Grüße,
Kerstin
41. Country Cross - Syke-Weyher Cross Serie am 15.12.2024
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 93
von Hendrik
Am 15.12.2024 fand der letzte und längste Lauf der „Syke-Weyher Cross-Serie“ statt.
Auf dem Menü standen satte 21km, unterstrichen von feuchtem Boden und ummantelt von einem erfrischendem Wind.
186 gut gelaunte Starter-innen standen um 10:30 an der Startlinie. Darunter Alena Wolters, Hilmar Mügge und Ich (Hendrik Burow).
Alena und Ich haben uns am Start noch schnell nach vorne gemogelt. Vom letzten Jahr wusste ich noch, dass der Weg schnell schmal wird und wir wollten nicht zu sehr ins Gedrängel kommen.
Der Boden war etwas feucht aber nicht allzu matschig, was dem fröhlichen Laufen entgegen kam. Nachdem man Barrien durchquert hat, führte die Strecke auf recht freier Fläche über Okel zurück nach Syke. Was sich in der Einleitung ganz nett liest „erfrischender Wind“ hat sich hier überhaupt nicht so nett angefühlt. Wir drei sind uns einig, das hat gezwickt.
Neben dem kalten Wind von vorne gibt es auf diesem Abschnitt auch noch die „Okler Berge“. Es sind in Wirklichkeit kein keine Berge aber der Körper empfindet es während des Laufs mindestens als Zugspitze des Nordens.
Hilmar hat nach dem Lauf freudig berichtet, dass die Lunge super funktioniert hat, nur die Beine etwas schwer wurden.
Trotz einer krankheitsbedingten Ruhepause hat er den 2. Platz in seiner Altersklasse gemacht. Herzlichen Glückwunsch! 🙂
Alena war mit ihrem Ergebnis mehr als zufrieden und berichtete ebenfalls von schweren Beinen.
Außerdem sagte sie „Da war so ein Mann der hat mich die ganze Zeit motiviert weiter Gas zu geben, Ich konnte ihm nicht mal mehr antworten als er mit mir geredet hat“. Dankbar hat Alena nach dem Lauf mit dem Motivator abgeklatscht.
Ich hatte bis ca. km 15 eine Läuferin auf den Fersen. Das Atemgeräusch hat mich motiviert das Tempo hoch zu halten. Überholen lassen kam nicht in Frage. Km 16 und 17 haben wir uns immer abgewechselt und ca. ab km 18 musste ich sie ziehen lassen.
Auch wir haben im Ziel dankend abgeklatscht und waren uns einig, ohne das gegenseitige antreiben wären wir langsamer gewesen.
Die Ergebnisse:
Alena
Zeit: 1:57:06
Platz gesamt: 94
Platz Altersgruppe (W30): 6
*Ich bin gespannt wie der nächste Lauf wird, wenn du nicht am laufenden Band Weihnachtsbäume einsetzt 😎
Hilmar
Zeit: 2:12:28
Platz gesamt: 160
Platz Altersgruppe (M70): 2
Hendrik
Zeit: 1:40:24
Platz gesamt: 35
Platz Altersgruppe (M30): 6
Offizelle Ergebnissliste (Hilmar ist offensichtlich nicht unter TSV Schwarme gestartet und Christian war noch bei den 5,5km dabei):
Bericht folgt...
Silbersee-Ice-Cup Langenhangen 30.11.2024
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Schwimmen
- Zugriffe: 58
von Admin
wie schon im letzten Jahr scheute Daniela das kalte Wasser nicht und nahm an den 200m Kraul teil.
In 04:18,63 min belegte sie den 3. Platz der AK45
Wettkampfbericht folgt...
Waldkater-Cross – immer wieder schön
- Details
- Geschrieben von: Kerstin
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 127
von Kerstin
Am Sonntag waren mit Anton, Hilmar und Thorsten zwar drei ursprünglich gemeldete Athleten krankheitsbedingt nicht am Start, aber dennoch waren insgesamt immer noch 6 Schwarmer dabei: los ging es mit Christian, der wie immer über die Kurzstrecke über 3 Runden unterwegs war und nach 20:55 Minuten im Ziel, was Platz 3 in seiner Altersklasse (M45) bedeutete.
Danach ging es für Alena, Carsten, Hendrik, Jan-Ole und Kerstin auf die Langstrecke, bei der es den welligen, teils schlammig-rutschigen Rundkurs sechs Mal zu absolvieren galt. Als erstes war Hendrik nach genau 40:00 Minuten (Platz 8 in der AK M30) ) zurück gefolgt von Alena, die mit 45:06 Zweite in der AK W30 wurde. Als Dritte kam Kerstin knapp eine Minute später mit 46:01 auch als Zweite, allerdings in der AK W55, ins Ziel. Unser „Küken“ Jan-Ole lieferte mit 49:07 eine solide Laufleistung, mit der er Platz 7 in der AK M30 belegte. Den krönenden Abschluss machte schließlich Carsten, der mit 51:07 knapp die „Top Ten“ bei den Männern W55 verpasste.
Leider gab es im Verlauf des Rennens einige verletzungsbedingte Aufgaben von AthletInnen anderer Vereine – entweder aufgrund der zahlreichen unebenen Wurzel-Passagen, die (wie wir aus leidvoller Erfahrung wissen) häufig Bänderdehnungen verursachen können oder aufgrund muskulärer Probleme… um so schöner, dass wir keinerlei Blessuren zu beklagen hatten! Allen Verletzen wünschen wir eine rasche Genesung!
Wie auf dem Foto zu sehen, gab es auch wieder den traditionellen Adventskalender! 😊
- Crosslauf Kreismeisterschaft DH/NI 2024
- Der 6. TVL Mix Wettkampf in Sudwalde am 09.11.2024
- Friedeholzcross am 03.11.2024
- Hyrox: Hamburg, den 02.11.2024
- Oldenburg Marathon am 20.10.2024
- 9. Thänhuser Schloss-Erbhof-Lauf am 13.10.2024
- swb-Marathon Bremen 2025
- Das war er: der 2. Kleeblattultra
- 4. Moortriathlon Blau-Weiß Buchholz
- Brokser Volkslauf am 14.09.2024
Seite 1 von 6