Startseite
Krähen-Cross in Nienburg am Sonntag 15.01.2023
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 36
von Thorsten
Nach zwei Jahren Pause fand wieder der Krähen-Cross statt. Bei dem Lauf, der vom Holtdorfer SV mit sehr, sehr viel Engagement organisiert wird, waren auf den verschiedenen Distanzen ca. 150 Teilnehmer am Start.
Morgens, beim Aufbruch zum Lauf, herrschte in Martfeld „Weltuntergangsstimmung“ (Hagelschauer, Sturm, 3,5 °C!). Doch auf der östlichen Weserseite: kaum Wind, kein Regen, 6 °C, sogar die Wolkendecke riss pünktlich zum Start auf. Verrücktes Wetterphänomen.
Schöne Gespräche bereits vor dem Wettkampf und nette Plauderei danach. Der Abschluss fand in der nahen Sporthalle statt und da wurden viele kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Und eine heiße Dusche war vorher auch noch möglich.
Ach ja, zwischendurch sind wir gelaufen. Kerstin über die 10km Strecke und ich über die 15km Distanz. Die Cross-Strecke ist nicht einfach, kurze steile Passagen und Abschnitte mit einer mäßigen Steigung, die dafür aber ziemlich lang war. Wir waren beide schon mehrmals beim Krähen-Cross zu Gast und kannten die Strecke. Mit viel sportlichem Ehrgeiz haben wir den Wettkampf angenommen.
Dominik Möller von der SG Fulde siegte auf der 15km Strecke mit einer Wahnsinnszeit von 57:30 min. Fast 5 Minuten später bin ich ins Ziel gekommen – immerhin noch auf Platz zwei.
Kerstins gute Zeit reichte bei den Frauen zu Platz 4. Ihre Altersklasse hat sie natürlich souverän gewonnen.
Ein sehr schöner Sonntag! Wir können Euch nur den Tipp geben: Merkt Euch den 21. Januar 2024! Vielleicht sind wir dann beim nächsten Krähen-Cross mit mehr Sportlern aus unserem Verein dabei.
Sportlerwahl Kreis Diepholz
- Details
- Geschrieben von Jörg
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 84
heute beginnt die Abstimmung zur Sportlerwahl 2022 des Landkreises Diepholz.
Als stolze Nominierte ist unsere Spartenleiterin "Ausdauersport" - Kerstin Klasen - auf der Liste zu finden.
Bitte unterstützt sie doch, indem ihr an der Wahl teilnehmt.
Vorstellung der Nominierten:
https://www.kreiszeitung.de/sport/lokalsport/kreis-diepholz/jetzt-eine-echte-ostseewoman-91948837.html
Zur Abstimmung:
PS: anscheinend kann man Stimmen auch kumulieren ;-)
https://www.kreiszeitung.de/sport/sportlerwahl-diepholz/
Spartenversammlung - 23.01.2023, 19:00 Uhr, Gasthaus "Zur Post"
- Details
- Geschrieben von Kerstin
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 61
Liebe Ausdauersportlerinnen, liebe Ausdauersportler,
hiermit lade ich Euch zur jährlichen Spartensitzung ein.
Wir treffen uns am Montag, den 23. Januar 2023, um 19:00 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in
Schwarme.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Beschluss zur Protokollführung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht der Spartenleitung
5. Mitteilungen aus dem Vorstand und den Verbänden
6. Rückblick Saison 2022 ‐ Ausblick Saison 2023 (TVL‐Mix Mannschaftssitzung)
7. Wahl der Spartenleitung, deren Stellvertretung und der sportlichen Leitung
8. Termine
9. Verschiedenes
Ich freue mich darauf, möglichst viel von Euch begrüßen zu können.
Herzliche Grüße,
Kerstin
Silvesterlauf in Stuhr-Fahrenhorst – same procedure as many years
- Details
- Geschrieben von Kerstin
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 99
von Kerstin
Nach dem „Re-start“ im letzten Jahr, hatten die Verantwortlichen des LC Hansa Stuhr wiederum zum traditionellen Silvesterlauf eingeladen – leider blieben die Teilnehmerzahlen relativ gering, was dem Tatendrang der Anwesenden aber keinen Abbruch tat… auch oder gerade weil das Wetter vor dem Start mit Wind und Regen als eher „schmuddelig“ zu bezeichnen war. Immerhin war es mit 14°C frühlingshaft warm!
Nach dem Kinderlauf ging zunächst Dirk über die 4,2km lange Kurzstrecke an den Start, bezwang die Strecke in 26:54 und wurde damit Fünfter in seiner AK.
10 Minuten später starteten dann Andreas, Anton, Kerstin und Thorsten ihre 7 Runden über den matschigen und hügeligen Rundkurs: Thorsten versuchte nach seinem Start in Uenzen am Vortag auch wieder vorne mitzulaufen, was ihm auch gelang – nach 55:59 kam er als Gesamt-Dritter und Zweiter seiner Altersklasse ins Ziel.
Knapp 20 Minuten länger verbrachte Kerstin auf der Strecke und konnte sich beim Zieleinlauf freuen, als der Sprecher verkündete, dass sie als zweite Frau ankam. Es dauerte nur fünf Minuten, bis Anton als Erster seiner Altersklasse das Ziel erreichte – gemeinsam begrüßte man schließlich Andreas, der als Fünfter seiner Altersklasse einlief.
Es war wieder einmal ein schöner und gelungener Jahresabschluss und im Anschluss an die Siegerehrung traten alle zufrieden den Heimweg an – für Anton und Kerstin geht’s ab 2023 in einer neuen Altersklasse an den Start und man darf gespannt sein, welche Platzierungen dort möglich sein werden!
Die detaillierten Ergebnisse gibt es hier.
Vor-Silvesterlauf in Uenzen
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 109
von Thorsten
Ein traditionsreicher, gut organisierter und mit viel Herzblut durchgeführter Lauf.
Knapp 100 Athleten absolvierten die 6,1 km Strecke, die über das Uenzer „Hochgebirge“ führte, so die Beschreibung des Veranstalters.
Die äußeren Rahmenbedingungen: Warme, fast zweistellige Temperaturen, jedoch mit einer kühlen und steifen Brise.
Von der Ausdauersparte des TSV Schwarme waren mit Hendrik, Thorsten, Daniela, Erik und Andreas fünf Sportler am Start. Als weitere Vereinsvertreter war noch Kira und Thomas dabei.
Ich habe mir mit dem Routinier Frank Themsen (54 Jahre) von der LG Bremen Nord über die ersten Kilometer einen Zweikampf geliefert, zum Ende hatte ich dann doch noch ein paar mehr Körner zur Verfügung. Mit einer Pace von 3:46 min/km war ich gut unterwegs. Da keine weiteren starken Läufer dabei waren, reichte meine Zeit dann sogar zum Gesamtsieg.
Daniela war ebenfalls sehr gut unterwegs. Sie sicherte sich bei den Frauen den zweiten Platz.
Nach dem Lauf saßen wir noch alle gemütlich und zufrieden bei Berlinern, Bratwurst, Tee und Glühwein im Uenzer „Dörphus“ zusammen.
Country-Cross am 18.12.2022
- Details
- Geschrieben von Kerstin
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 128
von Kerstin
Bei frostigem, aber strahlendem Winterwetter mit Temperaturen um die -10°C fanden sich einige AthletInnen am 4. Advent am Waldstadion in Syke ein, um beim Abschluss der Syke-Weyher-Crosslaufserie zum dritten Mal an den Start zu gehen.
Los ging es dieses Mal mit dem Start für die Langstreckler, die knapp unter 2 Stunden durch die Felder, Wiesen und Wälder im Syker Umland liefen, um nach gut 21km zwar verschwitzt, aber dennoch auch äußerlich leicht unterkühlt ins Ziel zu kommen: Hendrik beendete seinen ersten Halbmarathon nach sehr guten 1:48:48, Kerstin folgte fast genau vier Minuten später, wiederum gefolgt von Anton, der drei Minuten nach ihr ankam – für Kerstin und Anton war es der vorletzte „Auftritt“ in der bisherigen Altersklasse und die Platzierungen konnten sich durchaus nochmals sehen
lassen.
Über die kürzere Strecke waren neben Christian als Vertreter der Ausdauersparte wiederum zwei Handballerinnen des TSV am Start: Christian belegte in seiner Altersklasse den dritten Platz und auch Kira und Mara schlugen sich achtbar!
Hier noch die Zahlen, Daten, Fakten in der Übersicht:
Jetzt ist „Weihnachtspause“ bis zum Silvesterlauf und danach starten wir in ein neues, aufregendes
Wettkampfjahr!
85. Waldkater-Cross am 1. Advent
- Details
- Geschrieben von Kerstin
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 176
von Kerstin
Zum ersten Mal seit 2019 fand wieder der Waldkater-Crosslauf statt und es sah so aus, als dass das Teilnehmerfeld mit knapp unter 300 AthletInnen gut besetzt war: ein Drittel Mädchen/Frauen, zwei Drittel Jungen/Männer, insgesamt 78 Kinder, das Altersspektrum ging von 6 bis 75 Jahre. Am Start waren 77 Vereine/Gruppen und mit insgesamt 10 Finishern war der TSV unter den Top 5.
Den Anfang machten die Kinder auf ihrer 1.200m langen Runde: für den TSV war Hannah am Start und kam nach 05:49 als Siebte ihrer Altersklasse und Gesamt-Fünfzehnte ins Ziel! Gut gemacht, Hannah!
Als nächstes startete Christian auf die 4.200m-Strecke, bei der es den Rundkurs 3x zu durchlaufen galt. Nach schnellen 19:05 kam er an Position 11 der Männer ins Ziel und belegte damit den 2. Platz in der AK45.
Schließlich durfte auch die letzte Startergruppe loslegen: auf 6 Runden durchs Geläuf galt es 8400m zu bewältigen. Wenig überraschend stürmte Thorsten mit der Spitze des Feldes davon, dahinter ließen es Kerstin, Hendrik, Christof, Anton und Sven erst einmal etwas ruhiger angehen, schließlich muss man sich die Kräfte etwas einteilen. Kerstin lief zunächst ambitioniert vor den Männern (davon?), wurde dann aber in der zweiten Runde nach und nach von Sven, Hendrik und Christof überlaufen, die ihre Positionen auf den folgenden Runden aber auch nochmal durch tauschten, während Kerstin auf den letzten beiden Runden zumindest noch einige Frauen „einsammeln“ und kam kurz vor Anton ins Ziel, so dass ein abschließendes Gruppenfoto gemacht werden konnte – wieder mit ein wenig Schoki als kleines Präsent.
Zum Abschluss der Serie geht’s am 4. Advent noch einmal nach Syke zum abschließenden Country-Cross.
HANSA-Crosslauf in Stuhr Fahrenhorst
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 196
und Kreismeisterschaft der Landkreise Nienburg und Diepholz
von Thorsten
Sonnabend, 12.11.2022 – 15.15 Uhr. Anton und ich starten bei sonnig schönem Herbstwetter zu unserer 10 km Strecke. Mehr Vertreter vom TSV waren leider nicht dabei. Allerdings waren Silvia, Martin und Magnus extra zum Anfeuern angereist.
Mit gerade einmal 130 Meldung für die verschiedenen Strecken, war auch die Beteiligung anderer Vereine sehr gering – zumal es sich bei dem Lauf sogar um die Kreismeisterschaft der Landkreise Diepholz und Nienburg handelte.
Anton war mit seinem Rennverlauf und seiner Zeit sehr zufrieden und lief mit lockeren, raumgreifenden Schritten ins Ziel. Ich habe mir über die gesamte Strecke einen sehr sportlichen Fight mit einem Bremer Läufer geliefert. Den Kampf konnte ich dann sogar mit einem Schlussspurt und 2 Sekunden Vorsprung für mich entscheiden. Das hat viel Freude gemacht.
Gerne hätten Anton und ich uns mit viel mehr Mitstreitern gemessen – dann hätte auch der Titel Kreismeister eine Bedeutung. Unsere Stimmung war trotzdem gut – wir haben das Wetter genossen und unseren Lauf mit viel Freude absolviert.
Friedeholz-Crosslauf 2022 - Thorsten Glatthor auf dem Podest
- Details
- Geschrieben von Sven
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 256
von Sven
Nach zwei Jahren mit coronabedingten Einschränkungen und Wettkampfabsagen freuten sich die Teilnehmer auf die Crosslaufserie Weyhe/Syke 2022. Der Start dazu fand am 06. November im Syker Friedeholz statt.
Unter den Läufern herrschte einerseits viel Ungewissheit (Wo stehe ich? Kann ich überhaupt noch Wettkampf?) aber auch viel Vorfreude. So fanden sich insgesamt 220 Startende für die beiden Hauptläufe über 3,6 km und 10,3 km in Syke ein.
Der TSV Schwarme war zahlenmäßig sehr gut vertreten, während die sonst dominierende Farbe blau-orange nur sporadisch zu finden war. Und auch neben der Strecke war der TSV-Schwarme-Fanblock aus Blender und Bruchhausen-Vilsen dabei.
Nach den üblichen Understatements vor dem Start ("Ich bin überhaupt nicht in Form, ich habe die letzten zwei [ ] Jahre / [ ] Monate / [ ] Wochen (bitte zutreffendes ankreuzen) kaum trainiert"), ging es los.
Zuerst waren die Starterinnen und Starter über die Mittelstrecke mit 3,6 km Laufdistanz dran. Für den TSV Schwame waren Christian und Michael sowie Kira und Masa - diesmal wieder ohne Ball in der Hand - dabei.
Chistian war der schnellste des TSV Schwarme und landete eine Top-20-Platzierung.
Über die 10,3-km-Langangstrecke waren Thorsten, Anton, Michael, Hendrik und ich dabei. Am Start gab es viele neue Gesichter. Aber etwas blieb gleich. Sebastian Kohlwes (1., SV Werder Bremen) gab von Anfang an Gas und ward nicht mehr gesehen. Thorsten Glatthor lief ein recht einsames Rennen. Aber das ist er ja auch von den Ultaläufen gewohnt. Vor ihm war Carsten Hülss (2., ATS Buntentor Bremen) weg, und nach hinten hatte er ein gutes Polster auf Timo Sieke (4., ATS Buntentor Bremen) und Arne Reuter (5., SC Weyhe).
Mit 40:57 min finishte Thorsten als Gesamtdritter und Kreisschnellster. Damit untermauerte er seine Ansprüche auf die Verteidigung der Kreismeisterschaft in der kommenden Woche.
Der Rest der Schwarmer trudelte auf den Plätzen 46, 47, 52 und 79 ein.
Alle waren zufrieden und freuen sich auf die zweite Station der Crosslaufserie am Waltkater am 27. November.
6-ter Wettkampf der TVL Mix Mannschaft
- Details
- Geschrieben von Erik
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 251
von Erik
Am 23.10. traf sich eine Abordnung der TVL Mix Mannschaft im Steakhouse (Blockdiek /Bremen) zu einem außergewöhnlichen „Wettkampf“. Die Mannschaftsleitung hatte aufgrund eines Tipps von Christof in diese Örtlichkeit eingeladen.
Unterstützung fand die Truppe durch Conny, Dominik, Jens & Simone, die auch noch intensiv in das Geschehen eingreifen sollten.
Zu Beginn begrüßte uns Thorsten als Mannschaftskapitän recht herzlich und ließ mit ein paar launigen Worten die vergangene Saison Revue passieren. Er bedankte sich auch noch einmal ausdrücklich bei den Angehörigen der Athletinnen und Athleten, dass sie den Freiraum für dieses zeitintensive Hobby geben bzw. „hinnehmen“.
Es wurden also zwei Mannschaften eingeteilt, die sich zufällig so ergaben, dass die „Jungs“ gegen die „Mädels“ antraten. Die Jungs gingen mit Christof, Erik, Jens, Michael, Ralf und Thorsten an den Start. Anke, Conny, Daniela, Kerstin und Simone mit der tatkräftigen Unterstützung von Dominik bildeten das Gegenüber.
Ich hatte, so glaube ich, noch nicht erwähnt, dass wir uns auf einer Kegelbahn befanden und kurz davor waren, unsere motorischen Fähigkeiten bei dieser uns doch weit entfernten Sportart auszuprobieren.
Interessanterweise konnte man die Kegelbahn auf eine Art Bowlingmodus stellen, was für mich absolut neu, der Spannung aber in keinster Weise abträglich war.
Wir begannen mit dem ersten Spieldurchgang. Wer die Kegel im ersten Wurf abgeräumt hatte, durfte sich gleich wieder hinsetzen. Falls nicht, hatte man eine zweite Chance den Rest zu treffen, danach kam der / die Nächste. Nach 10 Durchläufen wurde das Spiel beendet.
Das erste Spiel war geprägt von Ausprobieren, Haare raufen und an die Bahn gewöhnen. Dani und Erik (also ich ) waren im ersten Spiel diejenigen, die mit den Gegebenheiten am besten zu Recht kamen.
Es folgte Spiel zwei, wo doch erhebliche Fortschritte im Umgang mit der Kugel zu sehen waren und der Variantenreichtum der sogenannten „Pudel“ vergrößert wurde. Auch lagen Dani und Erik in diesem Durchgang vorn, was bei den Ligawettkämpfen ja so nicht unbedingt vorkam .
In Anbetracht der noch verbleibenden Zeit (zwischendurch hatten wir lecker gegessen) haben wir uns noch zu dem Spiel „Pyramide“ (oder auch Tannenbaumkegeln genannt) entschieden, bei dem versucht wird, mit möglichst wenigen Würfen ein Zahlenkonstrukt „abzuwerfen“. Bei dieser Variante spielen die kleinen Zahlen (3,4 und 5) eine wichtige Rolle, da sich diese, wie sich herausstellte, nicht so leicht erzielen ließen. Nach heftigem hin und her beider Mannschaften standen letztendlich nur noch die beiden „9er“ auf dem Zettel. Als „Showdown“ standen zufälligerweise Conny und Erik auf der Bahn, als dieser mit einem „exzellenten, technisch versierten, optimal getimeten und präzisen“ Wurf tatsächlich eine 9 erzielte. Die „Jungs“ jubelten über diese Vorgabe und sahen sich, ehrlicherweise zugegeben, schon auf der Gewinnerstraße.
Conny stand somit „etwas unter Druck“ da Ihr Wurf über Unentschieden oder Niederlage in diesem Wettbewerb entschied. Wie das oft so ist (ich kann das bestätigen), konnte Conny in diesem entscheidenden Augenblick Ihr Können auf den Punkt bringen und ebenfalls „Alle Neune“ erzielen, was bei allen Teilnehmern ein „Großes Hallo“ mit entsprechendem Jubel erzeugte.
Was für ein Abschluss und ein gerechtes Ergebnis!!!
Vielen Dank für die Organisation für diesen schönen Nachmittag!