- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2518
von Kerstin
Beim dritten Lauf der Crosslauf-Serie war unsere Beteiligungs-Quote leider eher übersichtlich, aber die Ergebnisse waren erfreulich, allesamt in den „Top Ten“ und teilweise „Podest-Platzierungen“.
Bei den Jüngsten waren Tjorven und Melwin am Start und „schnell wie der Wind“ auch schon wieder im Ziel, gerade einem etwas über sechs bzw. acht Minuten brauchten die beiden für ihre Runde!
Über die zwei Runden der Kurzstrecke waren wieder – wie in der Vorwoche schon - Thorsten, Jonas und Tim am Start und kamen mit als Erste ihrer Altersklassen ins Ziel – in der Mannschaftswertung belegten sie am Sonntag damit den fünften Platz.
Im letzten Rennen des Tages galt es dann für Thorsten, Stephan, Sven, Anton und Kerstin sechs Runden auf und ab durch den Wald zu laufen: Thorsten hatte es wiederum eilig und kam als Erster nach 41:17 ins Ziel, gefolgt von Stephan und Sven, die beiden mit 47er-Zeiten reinkamen – kurz darauf war Anton in sehr guten 50:47 im Ziel und schließlich hatte auch ich mich durchgekämpft und wurde mit 55:28 immerhin noch Dritte (von acht Starterinnen) in meiner AK.
Hier noch die Zahlen, Daten, Fakten in der Übersicht:
Name |
Strecke |
AK |
Zeit |
Platz AK / Gesamt |
Tjorven |
1300m |
U10 |
6:25 |
3 / 11 |
Melwin |
1700m |
U14 |
8:19 |
5 |
Thorsten |
3400m |
M40 |
12:59 |
4 / 10 |
Jonas |
MJ U20 |
13:37 |
2 / 17 |
|
Tim |
MJ U16 |
18:54 |
2 / 50 |
|
Thorsten |
10250m |
M40 |
41:17 |
3 / 12 |
Stephan |
M30 |
47:07 |
8 / 49 |
|
Sven |
M40 |
47:50 |
8 / 55 |
|
Anton |
M60 |
50:47 |
3 / 83 |
|
Kerstin |
W45 |
55:28 |
3 / 135 |
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3002
von Anton
2. Lauf beendet
Nach zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Ellernbruch-Waldlauf waren letzten Sonntag beim Waldkater-Crosslauf wieder zehn Mitglieder des TSV Schwarme dabei.
Matschige Strecken, Regen und Hagel machten den Waldkater-Lauf wieder zu „Cross-Pur“ mit 400 Startern.
Die Ergebnisse für die Schwarmer Ausdauersportlerinnen und -sportler:
Syker-Weyhe-Cross-Fünfer 2017 | ||||||
Ellernbruch | ||||||
Distanz | Rang | Name | Vorname | Altersklasse | Rang/Altersklasse | Zeit |
1000 | 5 | Meyer, | Lina | WK U12 | 5 | 04:23 |
1000 | 18 | Meyer, | Mattis | MK U8 | 1 | 04:47 |
1000 | 10 | Uhde, | Tjorven | MK U10 | 3 | 04:21 |
2000 | 6 | Meyer-Kohlhoff | Melwin | MJ U14 | 6 | 10:25 |
2000 | 9 | Riedemann, | Nico | MJ U14 | 9 | 16:39 |
3800 | 6 | Glatthor, | Thorsten | M 40 | 3 | 13:34 |
3800 | 49 | Niebuhr, | Tim | MJ U16 | 2 | 18:20 |
8200 | 12 | Glatthor, | Thorsten | M 40 | 3 | 31:18:00 |
8200 | 61 | Licht, | Stephan | M 30 | 7 | 36:06:00 |
8200 | 95 | Bartling, | Anton | M 60 | 4 | 38:08:00 |
8200 | Kieselhorst | Carsten | 44:07:00 | |||
Bei Carsten konnte der Veranstalter die Starnummer nicht zuordnen. | ||||||
Waldkater | ||||||
1100 | 10 | Uhde, | Tjorven | MK U10 | 3 | 05:06 |
2200 | 9 | Wicke, | Jan | MJ U14 | 9 | 13:27 |
2200 | 10 | Riedemann, | Nico | MJ U14 | 10 | 18:53 |
4400 | 9 | Glatthor, | Thorsten | M 40 | 3 | 16:33 |
4400 | 25 | Hillmann-Apmann | Jonas | MJ U20 | 3 | 17:50 |
4400 | 38 | Glatthor-Meyer | Daniela | W 35 | 1 | 20:05 |
4400 | 52 | Niebuhr, | Tim | MJ U16 | 3 | 23:13 |
8000 | 19 | Glatthor, | Thorsten | M 40 | 4 | 35:23:00 |
8000 | 42 | Licht, | Stephan | M 30 | 4 | 38:44:00 |
8000 | 115 | Glatthor-Meyer | Daniela | W 35 | 6 | 43:48:00 |
8000 | 134 | Klasen, | Kerstin | W 45 | 4 | 45:35:00 |
8000 | 168 | Bartling, | Anton | M 60 | 7 | 49:21:00 |
Bei den Altersklassenplatzierungen schnitten unsere Athletinnen und Athleten-auch bei Doppelstarts- wieder super ab. Chancen auf die Serienwertung haben noch Tjorven Uhde, Nico Riedemann, Tim Niebuhr, Thorsten Glatthor (Mittel und Langstrecke), Stefan Licht und Anton Bartling, wobei letzter sich durch eine (siebte) Ehrenrunde beim Waldkater die Chance auf eine gute Altersklassenplatzierung minimierte.
Gesamtergebnisse auf der Homepage des Weyher-Lauftreff
aber auch hier unter Ergebnisse, und in der Fotogalerie gibt es ein paar Bilder
- Details
- Geschrieben von: Thorsten G.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2465
von Thorsten
Es war SEHR herbstliches Wetter (Wind und Regen) beim diesjährigen Boitzer Herbstlauf. Die 200 Teilnehmer ließen sich davon nicht schrecken und sorgten für einen spannenden und bunten Herbstlaufsonntag in Kirchboitzen. Die meisten liefen die 7 Kilometer lange Runde über den hügeligen Schleifen-Parcours. 40 Teilnehmer liefen die 14 Kilometer über zwei Runden des anspruchsvollen Kurses. In breiter und lauftechnisch recht guter Klasse waren vor allem die M30 und M40 aufgestellt. Ich konnte den dritten Gesamtrang erkämpfen (54 min 06 sec).
Der warme Tee und das liebevoll hergerichtete Buffet in der Kirchboitzer Dorfgemeinschaftshalle waren klasse. Eine gelungene Veranstaltung bei der sich die Teilnahme auf jeden Fall lohnt.
Meine Tochter und mein Neffe waren als Motivatoren mitgekommen. Nach dem Lauf sind wir drei noch in die Soltau-Therme gefahren. Ausschwimmen und einen entspannten Nachmittag im heißen Solewasser. Schöner Sonntag!
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2534
von Christof
Obwohl erst die zweite Veranstaltung in Thedinghausen, die Beteiligung war enorm. Schon Stunden vorher fanden sich viele Aktive und deren Angehörige in schönem Ambiente beim Erbhof ein. Es folgten gute Gespräche bis zum Start.
In den Tagen vor dem Lauf war es eher trist und viel Regen, aber rechtzeitig wie im Jahr vorher war schönstes Laufwetter.
Gegen 12.15 Uhr erfolgten nach dem Löwenlauf der Kinder der Startschuss zum 5 km Straßenlauf, an dem insges. 170 Läuferinnen und Läufer teilnahmen .
Nach Beendigung dieses Laufes wurde der 10-km-Lauf mit 121 Teilnehmern gestartet.
Für uns starteten zum 5-km-Lauf neun Athleten, zum 10-km-Lauf waren es vier.
Trotz des warmen Wetters, für manche war es zu heiß, kamen für alle Teilnehmer klasse Ergebnisse auf der guten Laufstrecke zu Stande.
Beim 10-km-Lauf blieb Thorsten unter 40 Minuten, Michael, Erik und Kerstin beendeten den Lauf zwischen 50 und 59 Minuten.
Die 5-km-Laufstrecke wurde sogar durch uns dominiert. Durch die Leistungen von Anke und Katja, Stephan, Sven, Anton, Christof und Albrecht, den Jugendlichen Nico und Melwin, erreichten wir gute Platzierungen. Wir stellten die ersten Plätze in M40 (Sven), M50 (Christof) und M60 (Anton) und landeten hier bei den Männern überraschend auf dem 1. Platz in der Mannschaftswertung in 1:03.36, (in der Gesamtliste des LGKV noch nicht bereinigt) vor LGKV I.
Übersicht 10-km-Lauf
Thorsten 39:54
Michael 50:21
Kerstin 57:39
Eric 58:34
Übersicht 5-km-Lauf
Christof 20:55
Sven 21:04
Stephan 21:37
Anton 22:59
Albrecht 25:22
Anke 25:51
Melwin 27:42
Katja 28:59
Nico 37:11
Zuletzt ein dickes Lob dem Veranstalter TSV Thedinghausen, um Michael und den Helfern, für die großartige Abwicklung und Organisation. Alle haben sich wohl gefühlt und kommen wieder.
- Details
- Geschrieben von: Kerstin
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2629
von Kerstin
Bei herrlichsten Laufwetter – strahlend blauem Himmel mit Sonnenschein, keinem Wind – gingen heute 10 AthletInnen in Bruchhausen-Vilsen an den Start. Um Punkt 10 Uhr fiel der Startschuss und die Gruppen setzen sich in Bewegung: 6 von uns auf die 5km-Runde, 4 auf die 10km-Runde.
Am eiligsten hatte es wieder einmal der inzwischen für Hannover 96 startende Christoph in nur 18:56, knapp darauf kam Jonas, der schon nach 19:23 Minuten wieder im Ziel war, dicht gefolgt von Sven, für den Uhr bei 19:32 stehen blieb, kurz danach war auch schon Anton mit 21:44 da. Daniela brauchte für die Strecke 22:35 und Anke lief eine neue persönliche Bestzeit: mit 24:39 blieb sie deutlich unter ihrer bisherigen Bestmarke von 26 Minuten!
Glückwunsch, gut gemacht!
Nach 35:15 erreichte unser Nachwuchs-Athlet Nico das Ziel – es war überhaupt das erste Mal, dass er eine solche Distanz zurückgelegt hat, Respekt für diese Leistung!
Auf der größeren 10km-Runde lief es für Christof auch recht flüssig, so dass er nach schnellen 43:11 einlief. Es dauerte gut weitere 5 Minuten bis Kerstin und Martin, die die ganze Zeit gemeinsam gelaufen waren (ein Dank hier an Martin für die gute Arbeit), nach 48:13 bzw. 48:14 (ein echter Gentleman, halt) im Ziel waren und auch Erik lieferte mit 55:43 eine saubere Leistung ab!
Ein großes Lob an die Organisatoren: super (ausgeschilderte) Strecke, gute Verpflegung, zügige Auswertung & Siegerehrung, top Wetter – gerne wieder!
Hier noch die Zahlen, Daten, Fakten in der Übersicht:
Christoph – 5km – 18:56 – 2. AK – 2. Gesamt
Jonas – 5km – 19:23 – 3. AK – 3. Gesamt
Sven – 5km – 19:32 – 1. AK – 4. Gesamt
Anton – 5km – 21:44 – 1. AK – 7. Gesamt
Daniela – 5km – 22:35 – 1. AK – 4. Gesamt
Anke – 5km – 24:39 – 1. AK – 5. Gesamt
Nico – 5km – 35:15 – 2. AK – 20. Gesamt
Christof – 10km – 43:11 – 1. AK – 6. Gesamt
Kerstin – 10km – 48:13 – 1. AK – 4. Gesamt
Martin – 10km – 48:14 – 4. AK – 14. Gesamt
Erik – 10km – 55:43 – 10. AK – 30. Gesamt
- Details
- Geschrieben von: Sven Jaehnichen
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2651
von Sven
Die alljährlichen Kreismeisterschaften im 10-km-Lauf fanden dieses Jahr am 09.09. wieder einmal in Diepholz statt. Also machten sich für den TSV Schwarme trotz Trainingsrückstands Jonas, Anton und ich auf den Weg dahin – die besser trainierten und derzeit vereinsschnellsten Läufer haben wir (warum auch immer) zu Hause gelassen. Da es dieses Jahr keine Mannschaftswertung geben sollte, entschieden Jonas und ich uns bei der Anmeldung vor Ort noch kurzfristig um. Jonas beließ es bei 5 Kilometern, die ihm ohnehin besser liegen. Und ich meldete mich für den Halbmarathon, da ich an diesem Tag keinen Bock auf die Hektik des 10-km-Laufs hatte. Nur Anton hielt die blau-weiße Fahne des TSV Schwarme bei dem Kreismeisterschaftslauf über 10 km hoch.
Jonas lief ein ungewohnt eingeteiltes Rennen. Er hielt sich anfangs eine ganze Zeit in einer dreiköpfigen Gruppe im Spitzenfeld. Letztlich musste er leider doch abreißen lassen, kam aber immerhin als Gesamtachter in 20:57 min ins Ziel. Nur etwas mehr als eine Minute langsamer als der Sieger Michael Wehler (Weicon Tri Finish Münster).
Für Anton galt es, seine Vorjahreszeit zu unterbieten. Da er wie Jonas gesundheitsbedingt mit einem Trainingsrückstand zu kämpfen hatte, war das keine leichte Aufgabe. Aber mit 48:22 min hat er sie locker gelöst. Dafür hatte er leider Pech in der Kreismeisterschaftswertung. Auf den letzten Metern wurde er von dem vorbeisprintenden Malte Becker (TuS Sulingen) vom Podium verdrängt. Kreismeister wurde wieder Adam Ismail (TuS Sulingen).
Länger, dafür gemütlicher – so hatte ich mir den Halbmarathon vorgestellt. In einer kleinen Gruppe hinter den ersten drei konnte ich mitlaufen. Nur weniger hektisch war es ganz und gar nicht. Immer wieder Lücken schließen, Puls permanent 10 bpm zu hoch. Die ersten 10 km wurden nach recht genau 44:00 min abgehakt – also kein nennenswerter Unterschied zu einem reinen 10-km-Lauf. Danach wurden die auf 10 km trainierten Beine schwerer und ich musste einen Kontrahenten ziehen lassen. Allerdings kämpfte die Konkurrenz wenig später mit dem gleichen Problem. Nachdem ich wieder zum Viertplatzierten aufschließen konnte, bog dieser zu früh in Richtung Ziel ab. Kurze Nachfrage bei den Streckenposten, wo lang es nun geht. Zu Ende laufen. Und es hatte in 1:35:43 h zu Platz vier gereicht. Gewonnen hatte in Abwesenheit von Hawaii-Olli diesmal Axel Bauer (SG Stern).
Ein Teil des gewonnenen Preisgeldes wurde auf der Rückfahrt in leckeres italienisches Eis investiert.
- Details
- Geschrieben von: Christian M.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2593
von Christian
Bei schwülem Wetter gingen es am 30.07. morgens in der früh auf den Weg nach Warmsen. Ziel hier wieder der Schülerlauf über 1000 m.
Um 10:00 Uhr startete der Schülerlauf mit 19 Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren bei den Mädchen sowie bei den Jungen in den AK U8 und U10. Lina gab alles und kam als erste in Ziel mit sehr schnellen 3:21 Minuten. Mattis holte sich den 1. Platz bei den Jungen, in 3:47 min kam er ins Ziel gesprintet.
Im Anschluss nahmen beide wieder an der Handballolympiade des Warmser Sportvereines teil, ein prima Training zum Ausgleich.
- Details
- Geschrieben von: Christian M.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2534
von Christian
In Vorbereitung auf die anstehenden Wettbewerbe (der Schülerserie Nord) sind Lina und Mattis beim Oyler Berglauf und dem Warmser Wiesenlauf, jeweils in den Schülerläufen, angetretten.
Lina und Mattis hatten 3 Runden auch dem Oyler Sportplatz zu laufen ca. 800m. Beiden war noch die Radtour vom frühen Nachmittag anzumerken, dennoch holte sich Lina den Start-Ziel Sieg in 3:29 min. Mattis folgte auf Platz 3 (AK 1) in 3:51 min.
Bei bestem Wetter ging in Oyle auch Janet Silberfisch über die 5000 m an den Start und sicherte sich dort den AK Sieg.
- Details
- Geschrieben von: Thorsten G.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2857
von Thorsten
Staffellauf; 3 x 900m: Nachmittags rief meine Schwester an. Ihre siebenjährige Tochter Antonia würde gerne den Staffellauf zusammen mit ihrer Cousine Leni (also meiner Tochter) machen. Leni war auch begeistert. Also sind wir beide um halb sechs Richtung Verden gefahren. Um 18.30 Uhr gingen die Staffelrennen los. Neben Antonia und Leni ist noch mein Neffe Justus in der Familienstaffel an den Start gegangen. Alle drei haben ordentlich gekämpft und ein tolle Leistung abgeliefert. Dass die drei aufgrund ihres Alters nicht vorne mitlaufen konnten war klar – umso überraschender, dass sie bei der Siegerehrung dann doch aufgerufen wurden. Als jüngste Staffel gab es einen Präsentkorb mit Gesellschaftsspielen und Gutscheinen.
4,5 km : Um 19.30 Uhr startete Daniela zu ihrem 4,5-km-Lauf durch die Verdener City. In einem bravourösen, von Beginn an mit viel Druck gelaufenen Rennen sicherte sie sich den 3. Platz bei den Frauen.
10 km: Um 20.15 Uhr startet der Lauf über 10 km (offiziell vermessene Strecke). Das Läuferfeld war hochkarätig besetzt – und das belegen auch die Zeiten. Geronimo von Wartburg benötigte für den Kurs, der zahlreiche enge Kurven aufwies, lediglich 32:01 min. Insgesamt sind 16 (!) Läufer schneller als 40 min. gelaufen.
Mit René Janke vom TriTeam Schwarme habe ich mir schon ein paar Fights geliefert. In der Winter-Cross-Serie hatte ich teilweise noch eine Nasenlänge Vorsprung. Ich wusste aber, dass er im Frühjahr gut trainiert hatte und den Hamburg-Marathon unter 3 Stunden gelaufen war. Er meinte am Start zwar noch, in letzter Zeit viel mit dem Rad unterwegs und wenig gelaufen zu sein, legte vom Start weg aber ein sehr hohes Tempo vor. Vielleicht auch getrieben von der Vielzahl starker Läufer. Mit ordentlich Mühe konnte ich mich bis Kilometer fünf noch gut in seinem Windschatten halten, dann musste ich leicht abreißen lassen und konnte die Lücke bis zum Ziel nicht mehr schließen. Er hat mich gut gezogen und so habe ich mit 37:45 min sogar eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt.
Mir gefällt der Lauf mit seinen Runden durch die Innenstadt ganz gut. Zwei Bands haben für ordentlich Rhythmus gesorgt und die Zuschauer haben gut angefeuert. Aus meiner Sicht bietet die gute Organisation aber noch mehr Potenzial für noch mehr Teilnehmer – sowohl bei den Zuschauern als auch bei den Läufern.
- Details
- Geschrieben von: Horst U.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2529
Miterlebt und aufgeschrieben von Horst
Die Strecke – 800m; unser Mann vor Ort: Tjorven
Sonntag 11.06.2017, 7 Uhr 15: Der Läufer wird geweckt. `Warum denn so früh???!!!´ - `Weiß ich auch nicht, frag Hoya.´
8 Uhr 25: Ankunft in Hoya. Auf dem Parkplatz herrscht gähnende Leere. Niemand ist zu sehen. Sind wir zu früh? Endlich ein Zeichen. Eine farbige Linie zieht sich quer über die Straße – die Startlinie. Irgendwo ist also schon jemand.
`Hallo, Guten Morgen, ihr seid die Ersten.´ Freundlich werden wir begrüßt. `Die anderen kommen gleich. Ihr seid nicht zu früh.´ Fünf Minuten später macht es `Plopp´ und alle sind da.
`Also, Papa, hier fange ich mit dem Endspurt an´ erklärt mir Tjorven auf dem Weg zum Start ,`am Start stelle ich mich in die erste Reihe und laufe gleich vorne mit.´ Gesagt - getan! Zielstrebig geht er zur Startlinie und läuft von Anfang an in der Spitzengruppe mit. Ungefähr 150m vor dem Ziel sieht es noch nach einem Kopf an Kopf Rennen zwischen Tjorven und dem später Zweitplatzierten aus. Der aber ist das Rennen wohl zu schnell angegangen und kann nicht mehr mithalten, als Tjorven seinen Endspurt beginnt. Mit großem Vorsprung läuft Tjorven als Erster über die Ziellinie und gewinnt ´seinen´ Grafenlauf.
- Kröver Nacktarsch - Der Sieger wurde mit Wein aufgewogen. - Mitternachtslauf am Pfingstsamstag 2017
- Nienburger Spargellauf am 21.05.2017
- Himmelfahrtslauf in Heilshorn am 25.06.2017
- Martfelder Mühlenlauf am 01. Mai 2017
- Glauben heißt nicht Wissen – Hannover - Halbmarathon (09.04.2017) mit neuer persönlicher Bestzeit
- Halbmarathon-Debüt in Cuxhaven - Cuxhavener Stadtsparkassen Marathon am 09.04.2017
- 37. AOK-Winterlaufserie Bremen… alle Jahre wieder!?
- Kreismeisterschaften Rodewald Crosslauf am 26.02.2017
- Silvesterlauf in Stuhr-Fahrenhorst am 31.12.2016
- Uenzer Vorsilvesterlauf am 30.12.2016