- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 84
Vielen lieben Dank, dass ihr euch immer wieder die Mühe macht, uns an den vielen Events über die Berichte für die Homepage teilhaben zu lassen
Einreichen könnt ihr die Berichte an folgende Emailadresse:
Den Text in einem Format, dass wir in problemlos kopieren können (*.doc oder als Mail) => bitte nicht als *pdf.
Die Bilder bitte extra schicken. Im Text eingebunde Bilder machen uns das Kopieren schwer.
Die Bilder können nämlich nicht in die Homepage kopiert werden, sondern müssen extra hochgeladen werden und dann mit dem Artikel verknüpft werden.
Also, Bilder bitte seperat schicken und vorher auf <1 MB verkleinern, denn größere Bilder werden beim Upload abgelehnt.
Danke vom Team im Hintergrund
Jonny & Jörg
- Details
- Geschrieben von: Pia
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 241
von Pia
Um als Mannschaft anzutreten, sollte man die Mannschaft kennen. Dazu haben wir uns am letzten Sonntag ein Teambuilding Event überlegt. Hendrik und ich saßen dafür mit Trainern und Spartenleitung zusammen und haben uns ein paar Gedanken gemacht, was den größten Spaß und Teamgeist hervorholt.
Die Wahl fiel auf Boule mit anschließendem Spargelessen.
Um 14:30 starteten wir in Martfeld auf dem Bouleplatz. Nach ein paar Würfen zum warm machen ging es auch schon los. Die Mannschaften wurden in Doublette und Triplette eingeteilt und da diese jede Runde neu gemischt wurden, musste man immer sein Bestes geben.
Die Regeln wurden erst im Laufe des Spiels verstanden. Da es aber sehr aufmerksame Schiedsrichter gab, war ein Schummeln unmöglich. Bei starken Unstimmigkeiten wurde sogar das Maßband hervorgeholt. Das Wetter war sehr wechselhaft, wir konnten uns bei Schauern aber unterstellen und waren mit ausreichend Kaffee und netten Gesprächen versorgt.
Am Ende des Turniers wurden die besten Spielerinnen und Spieler ausgezeichnet. Ich, Pia, durfte mich über den Titel bei den Frauen freuen, während Anton den Sieg bei den Männern holte.
Als besondere Überraschung hatte Anton sogar einen Wanderpokal für die Sieger im Gepäck – eine wirklich tolle Geste!
Der Nachmittag war rundum gelungen und hat richtig Spaß gemacht. Auch das Essen im Kirsteins war ein echtes Highlight. Ich hoffe sehr, dass das nächste Turnier genauso großartig wird. Eines ist sicher: Ich bin hochmotiviert, meinen Titel zu verteidigen!
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 415
von Jörg
auch dieses Jahr hat Silvia wieder die Initiative ergriffen und sich um einen Termin und die Reservierung der Bahn gekümmert.
Nach anfänglicheer Zurückhaltung haben sich am Samstag Abend aber doch 18 Personen auf dem Eis versammelt und hatten zusammen Spaß.
So argumentiert man zumindest als Teil des Team "Grün", das mit 1:5 unterlegen war.
In der Verpflegungspause konnten wir aus einem reichhaltigen Mix der individuell mitgebrachten Leckereien wählen.
Vielen Dank Silvia, für die Organisation - es war ein toller Abend.
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 365
Liebe Ausdauersportlerinnen, liebe Ausdauersportler,
hiermit lade ich Euch zur jährlichen Spartensitzung ein. Wir treffen uns am Montag, den 13. Januar 2025,
um 19:30 Uhr im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Schwarme, Mühlenweg 12, in Schwarme.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Benennung / Beschluss zur Protokollführung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Bericht der Spartenleitung
- Mitteilungen aus dem Vorstand
- Mitteilungen aus den Verbänden
- Rückblick Saison 2024
- Ausblick Saison 2025
- Mannschaftsplanung
- Trainingsangebote
- Nachwuchs-Suche Übungsleitende
- Wahl der Spartenleitung, deren Stellvertretung und der sportlichen Leitung
- Diskussion über die verschiedenen Positionen und ggf. Veränderungen in der Zusammensetzung/Zusammenarbeit
- Abstimmung
- Termine
- Verschiedenes
Ich freue mich darauf, möglichst Viele von Euch begrüßen zu können.
Herzliche Grüße,
Kerstin
- Details
- Geschrieben von: Erik
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 402
von Erik
Zum sechsten Mal war diese Saison ein Treffen der Mannschaft angesagt. Schon bei der Anreise nach Sudwalde ließ das diesige, zehn Grad warme Wetter einen harten Wettkampf erwarten.
Diese Befürchtungen bestätigten sich nach Bekanntgabe der Wassertemperatur von 8 Grad Celsius.
Hilft ja nichts. Positiv zu erwähnen war auf jeden Fall, dass unsere Fanschar mit Ines, Simone und Jens stark vertreten war und uns super unterstützt hat.
Nach Sichtung der Wettkampfstrecke haben wir unsere Wechselzone (mit einem Getränk zum Füllen unserer Flüssigkeitsspeicher) eingerichtet. Mittlerweile war in dieser auch schon eine Feuerschale zum Aufwärmen aktiviert worden.
Das Einrichten des Wechselplatzes wurde souverän von allen bewerkstelligt. Teller in der Mitte, Gabel links, Messer rechts & Serviette gekonnt drapiert. Kurz vor dem Start gab es natürlich wieder das übliche Gedränge, aber schnell konnten sich alle Teilnehmenden eine günstige Startposition ergattern. Bei der Auswahl der ersten Salate kam die eine oder der andere etwas ins Schwimmen, aber beim Grillkreisel langten alle wieder gewohnt beherzt zu und konnten zum Schluss den laufenden Nachschub sicher ins Ziel bringen.
Die Nachbesprechung um die Feuerschale im Zielbereich fiel diesmal etwas länger aus, da doch viele Dinge besprochen werden mussten und auch die nächste Saison schon ins Visier genommen wurde.
Vielen Dank für diesen Wettkampf an Ines & Carsten, dem Orgateam und an die
Sponsoren.
- Details
- Geschrieben von: Stephan
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 617
von Stephan
Was ist Hyrox? Hyrox ist ein Indoor-Wettbewerb, der als Parcours aufgebaut ist. Die Teilnehmenden absolvieren an acht Stationen Kraftübungen an Fitnessgeräten. Zwischen den einzelnen Stationen liegt jeweils ein 1000 Meter Lauf auf Zeit. Die Sportart gibt es seit 2018 und sie wird immer populärer.
Von Hyrox habe ich das erste Mal in dem Laufpodcast „Einer rennt, einer rennt hinterher“ gehört. Das Thema hat mich sofort fasziniert und so meldete ich mich an, nachdem ich meine Frau davon überzeugte, dass ich dies vier Wochen nach meinem Marathon machen kann.
Der Tag der Abrechnung: 02.11.2024, mein Start war um 13:30 Uhr und ca. 2 Stunden vorher waren wir in der Messehalle in Hamburg. Die Stimmung und die Geräuschkulisse waren der absolute Wahnsinn. Die Spannung und Nervosität waren kaum noch auszuhalten.
Endlich ging es los. Erstmal einen Kilometer laufen und reinkommen, das war kein Problem. Vor den ersten drei Stationen hatte ich besonderen Respekt, da ich sie nicht vorher trainiert hatte.
Bei Station 1, dem Ski-Ergometer lief es sehr gut. Hier war eher die Ausdauer gefragt.
Bei Station 2 „sled push“ und Station 3 „sled pull“ war es anders. Kraft und die richtige Technik wurden benötigt. Da schoss der Puls das erste Mal in die Höhe. Bei den jeweiligen Laufrunden danach versuchte ich den Puls wieder herunter zu bekommen. Aber meine Angststationen waren geschafft. Jetzt kamen nur noch Übungen die ich kenne. Ich spürte eine gewisse Erleichterung, doch zu früh. Als nächstes standen 80 Meter Burpees an und genau die hauten mich komplett um. Nach 40 Metern machte ich ein Handzeichen Richtung Ina, dass nichts mehr geht. Denn mir ging es beim Sport noch nie so schlecht. Meine Familie bestärkte mich darin, weiter zu machen und das gab mir wieder Energie. Ich sagte mir: Einfach weiter machen, Schritt für Schritt, die Zeit ist jetzt egal.
Den Laufkilometer nach den Burpees nutzte ich wieder zur Regeneration und Pulssenkung. Jetzt machte ich einen gewaltigen Fehler, den ich aber erst später bemerkte. Im Kopf war ich schon einen Schritt weiter. Station 6 „famers carry“, 200 Meter mit 24 kg Kettlebell pro Arm. Nach 50 Metern auf der Strecke kam meine Familie angerannt und sagte mir, dass ich bei der falschen Station sei. Ich war entsetzt, denn genau das sollte nicht passieren. Ich machte die 200 Meter zu Ende und kam nach der anschließenden Laufrunde zu Station 5: 1000 Meter Rudern. Mit dem Rudern kam ich dann auch wieder besser zurecht. Die Ausdauer war noch da.
Das Ende kam immer näher, aber die letzten zwei Stationen sollten es nochmal richtig in sich haben. Es fing mit 100 Metern Lunges, inklusive eines 20 kg Sacks auf den Schultern, an. Die 100 Meter wollten einfach nicht enden. Doch irgendwann waren auch die dann geschafft und es ging nach dem letzten Lauf zur letzten Disziplin. Wall balls! 100-mal Kniebeugen und dabei einen 6 kg schweren Ball nach oben an die Wand werfen. Es war einfach nur brutal! Nach 30 Stück konnte ich nicht mehr. Die Familie feuerte mich an, also biss ich die Zähne zusammen und nach und nach, immer in fünfer Schritten ging es Richtung 100. Das war ein langer und zäher Weg.
Nach 1:35:36 h kam ich total erschöpft, aber überglücklich ins Ziel. Aufgrund der vertauschten Station bekam ich eine Zeitstrafe von 3 Minuten.
Kleine Randbemerkung: Der ehemalige Ironman Weltmeister Sebastian Kienle ist ein paar Stunden nach mir gestartet. Seine Zeit: 1:04:26 h!
Ein besonderer Dank geht an meine Familie, die mich überragend unterstützt hat. Danke an die Burow-Brüder, die mich jeden Donnerstag bei „Schwarme wird fit“ speziell auf das Event vorbereitet haben. Danke Hendrik, für die wertvollen Tipps aus deiner eigenen Hyrox-Erfahrung!
- Details
- Geschrieben von: Silvia
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 1249
von Silvia
…im völlig untypischen Sportmonat Januar stand für die Ausdauerathleten und deren aktiven/passiven Familienangehörigen eine ganz andere sportliche Aktivität auf dem Programm: Eisstockschießen.
Trotz des relativ spontanen Aufrufes fanden sich einige AthletInnen, die sich dafür begeistern konnten, den Spaß in den Vordergrund zu stellen.
Es ging ausnahmsweise nicht um das Ergebnis am Ende (des Abends) und die erreichte Platzierung.
Neben einer mehr oder weniger sportlichen kurzweiligen Stunde auf dem Eis, gab es zudem ein sehr leckeres Buffet für alle Aktiven.




- Details
- Geschrieben von: Kerstin
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 1406
von Kerstin
Am Sonntag folgten 10 AthletInnen der „Einladung“ von Hendrik, um die mittlerweile etwas angestaubten Spinning-Räder aus der Garage in die Halle zu holen und sich dort eine Stunde lang „abzustrampeln“: die Musikanlage übertrug die Playlist von Hendriks Telefon lautstark, so dass er selbst in Manier eines Drill Sergeants seine Kommandos an uns brüllen musste, dadurch aber unser Schnaufen nicht so sehr zu hören war. Das Programm, das Hendrik sich für uns überlegt hatte, führte uns über die vier Schwarmer Berge (wo auch immer die in Wirklichkeit sind), dann wieder bergab, vorbei an der Eisdiele und verschiedenste Schleifen um die Ortschaft herum – der Schweiß floss in Strömen, die Gesichter waren hochrot und die Trinkflaschen dringend benötigt. Nach knapp einer Stunde waren wir wieder „Zuhause“ – vielen Dank, Hendrik!
- Details
- Geschrieben von: Kerstin
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 1717
hiermit lade ich Euch zur jährlichen Spartensitzung ein.
Wir treffen uns am Montag, den 15. Januar 2024, um 19:30 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in
Schwarme.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Beschluss zur Protokollführung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht der Spartenleitung
5. Mitteilungen aus dem Vorstand und den Verbänden
6. Rückblick Saison 2023 ‐ Ausblick Saison 2024
7. Wahl der Spartenleitung, deren Stellvertretung und der sportlichen Leitung
8. Termine
9. Verschiedenes
Ich freue mich darauf, möglichst viel von Euch begrüßen zu können.
Herzliche Grüße,
Kerstin
- Details
- Geschrieben von: Martin
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 1069
Anlässlich der Jahreshauptversammlung des TSV Schwarme am 10.02.23 wurden die Sportlerin und der Sportler des Jahres ausgezeichnet. Bei den Frauen fiel die Wahl auf Kerstin Klasen von der Ausdauersparte. Kerstin konnte im Jahr 2022 ihre erste Langdistanz finishen und erzielte sowohl bei Triathlon- als auch Laufwettkämpfen hervorragende Leistungen. Zudem engagiert sie sich sowohl als Spartenleiterin, als auch im Projektteam "Kleeblattultra".
Bei den Herren gewann Thorsten Glatthor die Entscheidung. Seine sportlichen Leistungen hinterließen bei den anwesenden Vereinsmitgliedern erstaunte und ungläubige Gesichter. Im Jahr 2022 wurde er Siebter bei der Brockenchallenge und finishte innerhalb von sieben Wochen die Challenge Roth und den Ultra Trail Mont Blanc. Außerdem engagiert sich Thorsten als Teamsprecher der TVL-Mix-Mannschaft.
Wir gratulieren ganz herzlich!
- Sportlerwahl Kreis Diepholz
- Spartenversammlung - 23.01.2023, 19:00 Uhr, Gasthaus "Zur Post"
- 6-ter Wettkampf der TVL Mix Mannschaft
- Spartenversammlung Abteilung Ausdauersport (02. Mai 2022, 19:30 Uhr, Gasthaus "Zur Post"/Milano)
- Vereinshelden 2021
- Spartenversammlung Ausdauersport
- Was länger währt, wird endlich doch noch überreicht…
- „Saisonabschluss“
- Mattis‘ 8er Challenge
- Himmelfahrts-Kommando... äh, -Challenge