- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 3330
von Erik
Sicherlich wäre dieser Satz bei einem „Normalsterblichen“ zu hören (Ausdauersportler sind zwar auch normal sterblich, aber werden von vielen Mitmenschen, als „nicht normal“ eingestuft), wenn dieser von unserer Shoppingtour am Sonntag gehört hätte.
Wie gesagt, holte mich T. (nennen wir ihn zum Schutz vor Neidern einfach „Tom“) um „kurz vor halb“ (07:15 Uhr) zu Hause ab, um bei einen Neotestschwimmen in Bremen teilzunehmen. Leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nur zuschauen, was mich dazu nötigte, einige Tränen im Laufe des Vormittages zu verdrücken.
Zeitig im Waller Bad angekommen, konnten wir beobachten, wie Wassermänner, Segelfische, Killerwale, UU´s und australische Bandbekleidung im Werte eines gehobenen Mittelklassefahrzeugs auf Kleiderständern in die Ausstellungszone geschoben wurden. Die Qual der Wahl!
Nach einer kurzen Einweisung stürzte sich „Tom“ auf den ersten Aussteller. Größe, Gewicht und sportliche Ausrichtung wurden abgefragt, kurzer Blick in die Tabelle und schon hatte „Tom“ den ersten Anzug incl. zweier Mülltüten in den Händen. Auf links ziehen, Wadenlänge der Beine zurück stülpen, Arme vorbereiten, Reißverschluss nach vorn? oder hinten? bringen, Müllbeutel anziehen und in das Ding „reinquälen“. Ab ins Wasser!
Mindestens vier Bahnen schwimmen, kurz auf den Rücken legen und den Auftrieb testen, aus dem Wasser steigen und den persönlichen Beurteilungsbogen ausfüllen. Dieses Prozedere machten wir insgesamt 8-mal durch.
Ich persönlich konnte schon nach dem ersten Trageversuch bei „Tom“ durch das leichte Grinsen im Gesicht erkennen: In ihm reifte der Gedanke, dass man mit diesem schwarzen Etwas das Problem „Wasserlage“ in den Griff bekommen kann.
Nach gut 2,5 Stunden im Bad hatten wir bzw. ja eigentlich „Tom“ sich unter Abwägung der Ambitionen, Einsatzmöglichkeiten und des Kostenrahmens für einen Anzug entschieden!
Fazit der Veranstaltung ist, dass es sich auf jeden Fall lohnt, bevor sich jemand für so eine neue Pelle entscheidet, ein Testschwimmen mitzumachen.
„Tom“ darf gespannt sein, ob der Osterhasi bei ihm auch vorbeischaut.
Ein schönes Osterfest.
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 4270
Im Rahmen des Neujahrsempfangs des Samtgemeinde-Bürgermeisters Bernd Bormann wurde Kristina Staave als Sportlerin des Jahres 2014 ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Reinhard Thöle, Ortsbürgermeister der Gemeinde Süstedt. Er begründete die Wahl mit den vielen Top-Platzierungen des vorangegangen Jahres und dem immensen Trainingsaufwand, der neben der Schule geleistet wurde und wird. Neben den vielen anerkennenden Worten und Glückwünschen gab es für die Geehrte einen großen Blumenstrauß, eine Urkunde und zwei Gutscheine aus der Samtgemeinde. Für die Ausdauersport Sparte des TSV ist diese Auszeichnung ein Beleg für die gute und kontinuierliche Arbeit im Kinder- und Jugendbereich, denn Kristina wurde hier zur erfolgreichen Triathletin ausgebildet. Dafür gilt der Dank allen Trainern und Unterstützern!
Bild: J.D. Oldenburg (Bürgermeister Schwarme), Bernd Bormann (Samtgemeinde Bürgermeister), Kristina Staave, Reinhard Thöle (Bürgermeister Süstedt)
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 5089
Inge Fischer und Nadine Stüve haben sich zusammen gesetzt und die Bewerbung um die „Sterne des Sports“ im Juli verfasst und bei der Volksbank Sulingen eingereicht. Im September war dann die Verleihung des bronzenen Stern des Sports auf Kreisebene in der Volksbank in Sulingen. Dort wurden wir aus den Kreisen Nienburg, Vechta und Diepholz erster. Zusätzlich erhielten wir eine Einladung zur nächst höheren Ebene nach Hannover.
Aufgeregt und nervös fuhren wir (Dieter Hustedt Volksbank Schwarme, Nadine Stüve Spartenleitung, Inge Fischer 3. Vorsitzende, Torsten Benecke Samtgemeinde, Johann-Dieter Oldenburg Bürgermeister, Oliver Hüneke 1. Vorsitzender, Inge Schmidt-Grabia Kreissportbund, Susanne Stüve Projektleitung Schwarmer Familien Triathlon, und Kai-Uwe Stüve Dino im Projektteam Familien-Triathlon), nach Hannover.
Von den 95 Erstplatzierten aus Niedersachsen wurden sechs Vereine ausgewählt und zur Verleihung „Sterne des Sports“ in Silber nach Hannover eingeladen.
In einem würdigen Rahmen im Expowal fand die schöne Veranstaltung statt, und wir waren mit dabei. Die Verleihung wurde von Peter Michael Zernichel (ffn) moderiert und vom Niedersächsischen Innenminister Herrn Pistorius und der Schirmherrin, der Fifa Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus, vorgenommen.
Nachdem alle 6 Projekte vorgestellt wurden und wir einer Aerobik Aufführung und einer Fußballakrobatin und Bundesligaspielerin zugeschaut hatten, wurde es ernst.
Dritter wurde ein Hippotherapeutischer Reitverein, zweiter wurde ein Kooperationsprojekt von 5 kleineren Sportvereinen und erster wurde der VWL Wolfenbüttel mit einem Schulkooperationsprojekt. Der Erste fährt dann im Januar nach Berlin zur Verleihung der goldenen Sterne des Sports auf Bundesebene und vertritt dort Niedersachsen.
Wir wurden als 4. mit einem Förderpreis geehrt und fuhren nach einem Imbiss und netten Gesprächen glücklich wieder nach Hause.
Durch die jahrelange intensive und professionellen Vorbereitung und Teamarbeit im Projektteam, und die Familiäre Ausrichtung unseres Familien Triathlons wurde diese Ehrung erst möglich.
Auch ist die Zusammenarbeit der Vereine und Institutionen in Schwarme ein Garant für den Familien Triathlon. Ohne die Freiwillige Feuerwehr Schwarme, den Schwimmbad Förderverein, die DLRG, das DRK, viele Gruppen des TSV , der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, der Gemeinde Schwarme, dem Bauhof Bruchhausen-Vilsen, und den vielen Ehrenamtlichen Helfern (ca.100) und natürlich den Sponsoren und Spendern, wäre diese Veranstaltung nicht möglich und die Region um ein tolles Event ärmer.
Dafür sagen wir vom Projektteam (Susanne, Thomas, Jörg, Kai-Uwe, Erik, Nicole, Frauke, Alex, Frank, Silvia, und Angelika),
DANKE.
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 3587
Die „Oscars“ des Breitensports in Bronze wurden vergeben
Seit neun Jahren gibt es ihn nun: den Schwarmer Familientriathlon. Ein Triathlonwettkampf für die ganze Familie, wo jung und alt gleichermaßen zusammen einen gemeinsamen Tag mit Spaß und Sport erleben können.
In diesem Jahr haben wir es geschafft: wir haben uns bei den Sternen des Sports beworben. Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb der Volksbanken und Sportbünde, bei dem Sportvereine für ihr besonderes soziales und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet werden.
Kurz nach dem Familientriathlon 2014 haben sich Nadine und Inge Fischer an die Arbeit gemacht und eine fast 70 Seiten umfassende Bewerbung mit der Projektentstehung, der Projektbeschreibung, der Organisationsstruktur und der Erfolgsgeschichte, vielfältigem Fotomaterial und diversen Zeitungsartikeln zusammengestellt und bei der Volksbank in Schwarme abgegeben.
Die Arbeit hat sich gelohnt, das Projekt ist gut angekommen. Bereits kurze Zeit später wurden wir in die Volksbankzentrale nach Sulingen eingeladen.
Hier fand die feierliche Übergabe der Sterne des Sports in Bronze auf Kreisebene statt. Eine Jury aus Vertretern der Volksbanken und Kreissportbünde hatte das Projekt Schwarmer Familientriathlon auf den mit 1500,- dotierten 1. Platz, den großen Stern des Sports in Bronze, gewählt.
Der zweite große Stern in Bronze ging an den TSV Hassel, die mittleren Sterne des Sports gingen an einen Schützenverein für ein Jugendprojekt und an den SC Weyhe für die Inklusion des blinden Triathleten Nick Hämmerling, der kleine Stern in Bronze ging nach Mörsen Scharrendorf für ein Tanzmusical.
Mit dem Ergebnis hatten wir kaum gerechnet, haben uns aber riesig über den Erfolg gefreut.
Damit haben wir uns für den Landeswettbewerb, Sterne des Sports in Silber qualifiziert.
Der Vorstndsvorsitzende der Volksbank Sulingen e.G., Jörn B. Nordenholz, hatte aber noch eine weiter eÜberraschung für uns: auch auf der Landesebene fand der Familientriathlon Beachtung, so dass wir zusätzlich noch eine Einladung zur Preisverleihung in Hannover am 20.10.2014 mit nach Hause nehmen durften.
Diese Verleihung findet im Expowal in Hannover statt. Hier werden dann die „silbernen Sterne des Sports“ vergeben.
Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, was uns dort erwartet.
Mein Dank gilt Inge, die die Bewerbung angeschoben und vorangetrieben hat.
Vor allem möchte ich der Abteilung Ausdauersport, insbesondere der Projektgruppe, die seit vielen Jahren sehr viel Freizeit in die Organisation und die Weiterentwicklung des Projektes steckt und den vielen vielen Helfern und Gruppen, die uns seit Jahren bei der Durchführung des Familientriathlons unterstützen, danken.
Das ist auch euer Erfolg!!!
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 3745
Teil 2 des Videos mit der Bergetappe "Sankt Andreasberg" ist jetzt auch verfügbar.
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 3719
von Jörg
wem es auf Mallorca zu heiß erschien und wem es für "kurz / kurz" noch zu früh im Jahr war, der konnte mit ins Trainingslager in den Harz.
Vom 12. bis 19. April waren wir in Bad Sachsa stationiert. Mit dabei waren Kristina, Frank, Jörg und Martin.
Gleich am Anreisetag ging es fast komplett flach nach Nordhausen zur Eisdiele. Das war eine schöne Einstimmung auf die Woche. Auf dem Trainingsprogramm standen noch ein paar weitere Radkilomenter, teilweise mit etlichen Höhenmetern gespickt. Hin und wieder ein sogenannter Frühstückslauf oder aufgrund der Wettersituation auch ein langer Lauf.
Frühschwimmen stand auch zweimal mit auf unserem Plan. Im 25 Meter Becken des Salztal Paradieses in Bad Sachsa hatten wir zu dieser Uhrzeit fast das ganze Becken für uns.
Leider spielte das Wetter nicht so ganz mit. Wir hatten eben typisches Aprilwetter, mit etwas Sonne, Regen, Hagel und sogar Schnee. Wenn es draußen kalt ist geht man halt in die heiße Sauna. Gedacht, getan - am Ruhetag führte uns diese Devise in den Heißen Brocken nach Altenau. Bei 33°C Wassertemperatur ist es dann auch egal, dass es einem im Außenbecken auf die Glatze schneit !!!
Ein paar Impressionen hat Mattin in einem ersten Video zusammengefasst. Teil 2 ist jetzt auch verfügbar.
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 3643
von Maren Thalmann
Poolaufenthalt gab es erst nach geleisteter Arbeit
Im Herbst letzten Jahres hatten Imke und ich den Entschluss gefasst, zusammen mit Sigrid und Heribert und deren alljährlichen Trainingskollegen nach Mallorca zu fliegen, um dort mit ihnen ein 10-tägiges Trainingslager zu absolvieren.
Am 07. April war es dann soweit und wir 4 flogen zusammen mit 5 weiteren Rennradfahrern nach Sa Coma
Bis auf 2 Pausentage wurden jeden Tag bei bestem Wetter etliche Kilometer und Höhenkilometer, hauptsächlich auf dem Rennrad gebolzt. Ab und zu wurde das Ganze dann noch mit einer Laufeinheit gekoppelt.Alles in allem waren die 10 Tage sehr anstrengend, aber es hat auch sehr viel Spaß gemacht, da die neunköpfige Gruppe auch gut miteinander harmonisierte.
Imke und ich fühlten uns als Neulinge von Anfang an in der Gruppe gut aufgehoben. Wir haben sehr viel dazu gelernt, und der Spaß kam dabei wirklich nicht zu kurz.
Nachmittags wurde unsere Anstrengung dann meist noch mit einem kurzen Sonnenbad am Pool belohnt.
Vielen Dank an Sigrid, für die Organisation eines unvergesslichen Trainingslagers und Zusammenstellung der tollen Gruppe und auch an Heribert, der jeden Tag mit uns, insgesamt über 750 km, vorne im Wind gefahren ist.Nächstes Jahr würden wir wieder sehr gerne mit von der Partie sein !
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 3691
Das Ausdauertraining für Kinder und Jugendliche am Samstag fällt am
22.02.2014 wegen den Hallenpokalendspielen aus.
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 4486
Am Freitag, den 14.02.2014 fand wieder die Jahreshauptversammlung des TSV Schwarme statt.
Im Vorfeld der Versammlung haben die Schwarmer wieder einen Sportler des Jahres 2013 gewählt.
In diesem Jahr fiel die Wahl im Bereich der Erwachsenen auf den Triathleten Kai-Uwe Stüve, der in der Laudatio für seine Beständigkeit, Ausdauer und Verlässlichkeit insbesondere für seinen Start beim OstseeMan 2013 in Glücksburg und die regelmäßige Teilnahme an der Landesliga Niedersachsen geehrt wurde.
Ebenfalls positiv hervorgehoben wurde seine Tätigkeit als langjähriger Jugendtrainer und Mitbegründer der Kinder- und Jugendarbeit im Bereich Ausdauersport und seine Funktion als Radstreckenverantwortlicher beim Schwarmer Familientriathlon.
Bei den Jugendlichen gewann die Handballerin Annalena Meyer.
Weiterhin wurden die Teilnehmer des Sportabzeichens geehrt. Unter ihnen auch die Ausdauersportler Ralf Gehrke, Andrea Gehrke, Birger Tramm, Anton Bartling.
Ein wesentlicher Bestandteil der Versammlung war auch die Neuwahl des Vorstandes. Hier wurden Horst Behrmann und Johann-Dieter Oldenburg in den "Ruhestand" verabschiedet und der neue Vorstand gewählt.
Mehr hierzu gibt es auf der Seite des TSV Schwarme zu lesen.
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 4108
Mit diesen Worten von Wilhelm Busch möchte ich mich bei Allen bedanken, die im Jahr 2013 durch ihren persönlichen und/ oder finanziellen Einsatz zum Gelingen des Schwarmer Familientriathlons beigetragen haben!!!
Allen Trainern, Betreuern, dem Vorstand des TSV Schwarme ein großes "Dankeschön" für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2013!!!
Allen aktiven Sportlern meinen Respekt für eure erbrachten Leistungen, die vielen Stunden des Trainings, teilweise zu später Stunde und die langen Fahrtwege, die ihr für eure Wettkämpfe auf euch nehmt.
Macht weiter so! Bleibt gesund und habt weiter Spaß am Sport!! Dann läuft der Rest fast von allein.
Allen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2014!!!
Sportliche Grüße
Eure Nadine
- Verden "spinnt" am 02.11.2013
- Ausdauertraining am Samstag
- Ferienkiste bei den Ausdauersportlern des TSV Schwarme am 12.07.2013
- Klettern und Grillen bei Wind und Wetter
- Training am Samstag, den 08.06.2013
- Bremer Frühjahrstrainingslager für Kinder und Jugendliche
- Laktatmessung, die Erste am 23.02.2013
- Jugendsportlerin des Jahres 2012 des TSV Schwarme
- Als Zaungast beim Jugend-Schwimmtraining
- Samstagstraining im Januar und Februar