- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 1261
heute beginnt die Abstimmung zur Sportlerwahl 2022 des Landkreises Diepholz.
Als stolze Nominierte ist unsere Spartenleiterin "Ausdauersport" - Kerstin Klasen - auf der Liste zu finden.
Bitte unterstützt sie doch, indem ihr an der Wahl teilnehmt.
Vorstellung der Nominierten:
https://www.kreiszeitung.de/sport/lokalsport/kreis-diepholz/jetzt-eine-echte-ostseewoman-91948837.html
Zur Abstimmung:
PS: anscheinend kann man Stimmen auch kumulieren ;-)
https://www.kreiszeitung.de/sport/sportlerwahl-diepholz/
- Details
- Geschrieben von: Kerstin
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 1023
Liebe Ausdauersportlerinnen, liebe Ausdauersportler,
hiermit lade ich Euch zur jährlichen Spartensitzung ein.
Wir treffen uns am Montag, den 23. Januar 2023, um 19:00 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in
Schwarme.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Beschluss zur Protokollführung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht der Spartenleitung
5. Mitteilungen aus dem Vorstand und den Verbänden
6. Rückblick Saison 2022 ‐ Ausblick Saison 2023 (TVL‐Mix Mannschaftssitzung)
7. Wahl der Spartenleitung, deren Stellvertretung und der sportlichen Leitung
8. Termine
9. Verschiedenes
Ich freue mich darauf, möglichst viel von Euch begrüßen zu können.
Herzliche Grüße,
Kerstin
- Details
- Geschrieben von: Erik
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 1051
von Erik
Am 23.10. traf sich eine Abordnung der TVL Mix Mannschaft im Steakhouse (Blockdiek /Bremen) zu einem außergewöhnlichen „Wettkampf“. Die Mannschaftsleitung hatte aufgrund eines Tipps von Christof in diese Örtlichkeit eingeladen.
Unterstützung fand die Truppe durch Conny, Dominik, Jens & Simone, die auch noch intensiv in das Geschehen eingreifen sollten.
Zu Beginn begrüßte uns Thorsten als Mannschaftskapitän recht herzlich und ließ mit ein paar launigen Worten die vergangene Saison Revue passieren. Er bedankte sich auch noch einmal ausdrücklich bei den Angehörigen der Athletinnen und Athleten, dass sie den Freiraum für dieses zeitintensive Hobby geben bzw. „hinnehmen“.
Es wurden also zwei Mannschaften eingeteilt, die sich zufällig so ergaben, dass die „Jungs“ gegen die „Mädels“ antraten. Die Jungs gingen mit Christof, Erik, Jens, Michael, Ralf und Thorsten an den Start. Anke, Conny, Daniela, Kerstin und Simone mit der tatkräftigen Unterstützung von Dominik bildeten das Gegenüber.
Ich hatte, so glaube ich, noch nicht erwähnt, dass wir uns auf einer Kegelbahn befanden und kurz davor waren, unsere motorischen Fähigkeiten bei dieser uns doch weit entfernten Sportart auszuprobieren.
Interessanterweise konnte man die Kegelbahn auf eine Art Bowlingmodus stellen, was für mich absolut neu, der Spannung aber in keinster Weise abträglich war.
Wir begannen mit dem ersten Spieldurchgang. Wer die Kegel im ersten Wurf abgeräumt hatte, durfte sich gleich wieder hinsetzen. Falls nicht, hatte man eine zweite Chance den Rest zu treffen, danach kam der / die Nächste. Nach 10 Durchläufen wurde das Spiel beendet.
Das erste Spiel war geprägt von Ausprobieren, Haare raufen und an die Bahn gewöhnen. Dani und Erik (also ich ) waren im ersten Spiel diejenigen, die mit den Gegebenheiten am besten zu Recht kamen.
Es folgte Spiel zwei, wo doch erhebliche Fortschritte im Umgang mit der Kugel zu sehen waren und der Variantenreichtum der sogenannten „Pudel“ vergrößert wurde. Auch lagen Dani und Erik in diesem Durchgang vorn, was bei den Ligawettkämpfen ja so nicht unbedingt vorkam .
In Anbetracht der noch verbleibenden Zeit (zwischendurch hatten wir lecker gegessen) haben wir uns noch zu dem Spiel „Pyramide“ (oder auch Tannenbaumkegeln genannt) entschieden, bei dem versucht wird, mit möglichst wenigen Würfen ein Zahlenkonstrukt „abzuwerfen“. Bei dieser Variante spielen die kleinen Zahlen (3,4 und 5) eine wichtige Rolle, da sich diese, wie sich herausstellte, nicht so leicht erzielen ließen. Nach heftigem hin und her beider Mannschaften standen letztendlich nur noch die beiden „9er“ auf dem Zettel. Als „Showdown“ standen zufälligerweise Conny und Erik auf der Bahn, als dieser mit einem „exzellenten, technisch versierten, optimal getimeten und präzisen“ Wurf tatsächlich eine 9 erzielte. Die „Jungs“ jubelten über diese Vorgabe und sahen sich, ehrlicherweise zugegeben, schon auf der Gewinnerstraße.
Conny stand somit „etwas unter Druck“ da Ihr Wurf über Unentschieden oder Niederlage in diesem Wettbewerb entschied. Wie das oft so ist (ich kann das bestätigen), konnte Conny in diesem entscheidenden Augenblick Ihr Können auf den Punkt bringen und ebenfalls „Alle Neune“ erzielen, was bei allen Teilnehmern ein „Großes Hallo“ mit entsprechendem Jubel erzeugte.
Was für ein Abschluss und ein gerechtes Ergebnis!!!
Vielen Dank für die Organisation für diesen schönen Nachmittag!
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 1471
Liebe Ausdauersportlerinnen, liebe Ausdauersportler,
hiermit lade ich Euch zur jährlichen Spartensitzung ein.
Wir treffen uns am Montag, den 02. Mai 2022, um 19:30 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in
Schwarme.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Wahl der protokollführenden Person
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht der Spartenleitung
5. Mitteilungen aus dem Vorstand und den Verbänden
6. Rückblick Saison 2021 ‐ Ausblick Saison 2022
7. Wahl der Spartenleitung, deren Stellvertretung und der sportlichen Leitung
8. Termine
9. Verschiedenes
Ich freue mich darauf, möglichst viel von Euch begrüßen zu können.
Herzliche Grüße,
Kerstin
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 1481
von Jörg
Seit 2014 zeichnet der Landessportbund Niedersachsen das ehrenamtliche Engagement im Verein über die Aktion "Vereinshelden" aus.
Für 2021 wurden seitens des TSV Schwarme Erik Plenge, Jörg Langer, Manfred Hittmeyer und Joachim Lühr für ihren Einsatz im Verein nominiert.
Am 19.03.2022 fand die Ehrung im Rahmen einer großen Veranstaltung im GOP Theater Hannover statt.
Zu Beginn wurden die Geehrten einzeln vorgestellt, die Laudatio verlesen und die Urkunden verteilt. Weiter ging es mit einem vorzüglichen 3-Gänge Menü in der "Gondel", dem Restaurant im GOP.
Krönender Abschluss war natürlich die Vorstellung, insbesondere die artistischen Darbietungen ließen manch erstaunten und ungläubigen Blick auf die Gesichter der Zuschauer wandern. Da sind wir Hobbysportler weit entfernt von Körperbeherrschung, Kraft und Dehnbarkeit.
Alles in Allem eine sehr gelungene Veranstaltung.
Einen besonderen Dank natürlich an unseren Vorstand, der uns für diese Ehrung vorgeschlagen hat.
- Details
- Geschrieben von: Kerstin
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 1819
Liebe Ausdauersportlerinnen, liebe Ausdauersportler,
hiermit lade ich Euch zur jährlichen Spartensitzung ein.
Wir treffen uns am Montag, den 26.07.2021 um 19:30 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in
Schwarme.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Wahl der protokollführenden Person
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht der Spartenleitung
5. Mitteilungen aus dem Vorstand und den Verbänden
6. Rückblick Saison 2020/2021 - Ausblick Saison 2021/2022
7. Wahl der Spartenleitung, deren Stellvertretung und der sportlichen Leitung
8. Termine
9. Verschiedenes
Ich freue mich darauf, möglichst viel von Euch begrüßen zu können.
Herzliche Grüße,
Kerstin
- Details
- Geschrieben von: Kerstin
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 2147
von Kerstin
… im Bericht vo 31.08. (siehe unten) war angekündigt worden, dass Mattis noch eine Belohnung für die absolvierte 8er-Challenge „in den nächsten Tagen“ erhalten sollte… gedauert hat es nun bis zum 27.09., bevor es nun endlich soweit war:
als „Lohn für seine Mühen“ gab es einen „Überraschungsbeutel“ von der Fahrradschmiede Bruchhausen-Vilsen, den Inhaber Ralph Schmidt freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte.
Mattis war begeistert über den neuen Beutel (wurde gleich aufgesetzt), die schicke Trinkflasche (gleich im Halter am Rad verstaut) und Schweißband und Cap. Da können die nächsten sportlichen Herausforderungen kommen!
- Details
- Geschrieben von: Thorsten
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 2136
von Thorsten
Die Verbandsligasaison hat zwar nicht stattgefunden. Dennoch oder gerade deshalb hat sich die Triathlon-Mannschaft mit Trainingspartnern und Freuden am letzten Augustsonntag bei Anke und Christof getroffen.
Corona-konform haben wir in dem weitläufigen und urigen Garten unter schönen Bäumen gesessen, nebenbei den Laufenten, Perlhühnern, Hähnen, einem Jungfasan und einer schmusebedürftigen Katze zugeschaut.
Viele Gespräche geführt, leckere Salate gegessen, Pflaumenkuchen verspeist und ganz köstliche Bratwürstchen verzehrt. Die Sonne meinte es ganz gut mit uns.
Vorher wurde Sport gemacht! Um 15 Uhr sind wir mit einem Duatlon gestartet. Zwei Mal 2,5 km Laufen und dazwischen eine Radrunde über 20 km. Einige hatten schon am Vormittag eine Radrunde absolviert und feuerten uns an oder haben nur die Laufrunden absolviert. Alex hat freiwillig eine Alternativroute gewählt (sie hat sich verfahren), kam aber exakt mit den anderen im Ziel an (nur aus einer anderen Richtung). So passte das Timing perfekt und der o.g. gemütliche Teil konnte starten.
Heute stand der Spaß im Vordergrund und nicht der Wettkampf.
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 2544
Für die Sommerferien hatten wir die Kids dazu aufgerufen, einige Aufgaben zu erledigen, um ein wenig in Bewegung zu bleiben und Spaß zu haben. Dabei waren die Herausforderungen nach Altersstufen gegliedert und umfassten sowohl Rad- & Lauf- als auch Athletik-Einheiten, bei denen es um „Wettkampf“-Situationen, Kondition und Sicherheit ging.
Als Einziger stellte sich Mattis in der Zeit zwischen dem 16.06. und 31.07. der Challenge. Mit Freude und Ehrgeiz wurden die Aufgaben, gemeinsam mit dem Papa, erledigt: die regelmäßige Radtour von Martfeld über Hustedt, Eitzendorf, Magelsen am Alverser See vorbei zurück nach Martfeld, mit der einen oder anderen Schleife im Ort ergab dann gleich die geforderte Ausfahrt über 20km.
Die Koordinations- bzw. Sicherheits-Übungen auf dem Rad – ebenso wie alle übrigen Aufgaben - wurden Zuhaue bzw. vor der Haustür erledigt, wie auf dem Bild links zu sehen ist.
Die bevorzugte 2.5km Hausrunden-Laufstrecke wurde unter anderem am 09.07. in einer beeindruckenden Zeit von 15 Minuten absolviert.
BRAVO, Mattis! Die versprochene Belohnung bekommst du in den nächsten Tagen!
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 2373
für den Feiertag wurden wir nochmals zu einer Challenge aufgerufen:
jede/r, der/die eine Freizeit- oder Trainingsaktivität macht, war aufgefordert, diese kurz in Wort und Bild aufzuzeichnen und für eine Veröffentlichung auf der Homepage zur Verfügung zu stellen.
Es waren keine Höchstleistungen gefragt, ob „Familienausflug“ oder was auch immer – wir wollten einfach mal wieder etwas online stellen, damit unsere Internet-Seite – ohne jegliche Wettkampfberichte - nicht so verwaist. Hier nun das Ergebnis (Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben).
====================
von Stefan
ich hatte mir gestern spontan überlegt die Teilnahme an der Challenge mit einem Mini Duathlon durchzuführen.
Bei angenehmen 20 Grad bin ich:
- 2 km gelaufen
- 10 km mit dem Rad und
- 2 km gelaufen.
====================
von Kerstin

====================
von Michael
Laufen klappt nicht aber Radfahren um so besser. Bin zwei Tage nach der Chemo schon wieder auf dem Rad, habe zum Glück nach der Therapie keinerlei Beschwerden. Das gemeinsame Training fehlt mir schon! Kerstin, vielen Dank für deine Karte. Herzliche Grüße Michael
====================
von Erik
anbei die Challenge Doku.
Erst mit Conny in den Wald und dann eine Runde Rad ……
====================
von Anke
Schöne Radtour??♀️?♂️68 km über Grasdorf, Ottersberg, Fischerhude über Bassen zurück zu einem kühlen isotonischen Getränk
====================
von Martin
Vatertagstour von Mattin und Schorsch
Pünktlich 9:00 Uhr starteten Jörg und ich zu einer Rennradrunde am Vatertag, das Thermometer
zeigte bereits 17°C und die Sonne strahlte am wolkenlosen Himmel.
Wir fuhren zunächst Richtung Süden und nahmen am Geesthang Richtung Nienburg ein paar Höhenmeter mit.
Über Marklohe ging es nach Oyle, den Berg hinauf und weiter Richtung Liebenau. Ab hier hatten wir eine für uns neue Strecke geplant. Über kleine Wege gelangten wir zur Weserbrücke in Landesbergen. Von da aus fuhren wir in östlicher Richtung, z.B. durch das malerische Dorf Husum und durch eine Lindenallee, die traumhaft anzuschauen war und guten Schutz vor dem Wind und der mittlerweile ordentlich brennenden Sonne bot.Nachdem wir die B6 gequert hatten, gab es einen kleinen Cola-Stopp an einer Tankstelle in Meinkingsburg, wo Erinnerungen an wohlschmeckende Pommes nach Triathlonwettkämpfen in Peine herausgekramt wurden. Mit leichtem Seitenwind ging es weiter nach Steimbke, wo wir an der Schule auf eine Nebenstraße Richtung Heemsen abbogen. Durch ein Waldstück führte die Straße teils schnurgerade, aber in Wellen, sodass wir gedanklich mitten auf der Radstrecke in Bad Bodenteich waren (leider gibt´s diesen schönen Triathlon nicht mehr). In Drakenburg fuhren wir über das Weserwehr und kurz danach bei Buchhorst über den Kanal, um dann über Warpe zurück nach Vilsen zu gelangen.
Nach 5:02h Fahrzeit hatten wir knapp 149km auf dem Radcomputer stehen und das Wetter und die freien Straßen optimal ausgenutzt.
====================
von Carsten
...kleine Abendrunde?. Lieben Gruß an alle ?
====================
von Daniela
====================
- Ende des Wintertrainings 2019/2020
- Ausdauer-Frühstücksbowling am 16.02.2020
- Spartenversammlung
- Solide Mannschaftsleistung im Retrofit
- DNF-QdM-TVL
- NLV+BLV - Meisterschaften Wurf-Fünfkampf Senioren
- Defibrillator im Regieraum der Turnhalle
- Datenschutzerklärung
- 3. Martfelder Hallentriathlon: Nachwuchstriathleten gesucht
- Sportler des Jahres