- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 3893
Die spinnen, die Schwarmer ;-)
von Nadine G.
Am vergangenen Samstag machten wir (Maren und ich) uns auf den Weg nach Verden um am 1. Spinning Marathon in Verden teilzunehmen. Wir waren gespannt was uns denn erwarten wird, war es doch für uns eine Premiere. Insgesamt sind ca. 100 Teilnehmer dabei gewesen und die Stimmung war prima, laute Musik, laute Instructor und jede Menge Schweiß!
Jeder von uns ist, im Wechsel, 3 Stunden gefahren und nach gefühlten 3000 kcal- und jeder Menge Flüssigkeitsverlust durften wir uns am Ende auf ein schönes Glas Weizen freuen.
Fazit: gelungene Veranstaltung mit großem Spaßfaktor!
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 3703
Training im August bis Oktober
Das Ausdauertraining für Kinder findet an folgenden Samstagen von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt:
24.08.2013
07.09.2013
21.09.2013
28.09.2013
26.10.2013
vom 03.10.2013 bis zum 18.10.2013 sind Herbstferien. Dann findet KEIN Training statt.
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 4418
Hallentriathlon in der Ferienkiste
Im Rahmen der Ferienkiste waren Kinder aus der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen am Freitagvormittag für zwei Stunden zu Gast in der Schwarmer Turnhalle. Die Trainer Kai-Uwe und Nadine Stüve hatten 12 Kinder in der Anmeldung, aber leider sind nur 7 gekommen. Unterstützt und das Programm mit erarbeitet haben Leandra Falldorf, Kristina Staave, Sina und Marc Stüve.
Zur Erwärmung musste zunächst im Rahmen eines Buchstaben-Memorys das Wort „Triathlon“ in die richtige Reihenfolge gebracht werden.
Es folgten weitere Sprintspiele und Parcours, bis es dann endlich zum Hallentriathlon kam. In gemischten Gruppen traten die Kinder anschließend auf dem Triathlon-Parcours gegeneinander an. Die erste Disziplin eines Triathlons ist das Schwimmen. Hier mussten die Kinder auf einem Rollbrett Bäuchlings eine Wendepunktstrecke absolvieren. Danach galt es in der „Wechselzone“ bei Aufsetzen des Fahrradhelmes und dem Umlegen des Startnummernbandes wenig Zeit zu verlieren. Die zweite Disziplin, das Radfahren, wurde durch 20 Wechselsprünge auf einem Steppbrett ersetzt. Dann ging es, natürlich ohne Helm, auf eine kurze Laufstrecke. Natürlich stand der Spaß an diesem Vormittag an erster Stelle. Die Kinder waren begeistert bei der Sache und feuerten sich lautstark an. Auch die letzten Starter bekamen noch großen Applaus.
Krebsfussball, Atomkriegen, und zum Abschluss gab es noch das Mattenrutschen.
So konnten alle Kinder ein positives Gefühl aus diesem sportlichen Vormittag mit ins Wochenende nehmen.
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 4196
von Sina
Am 29.06.2013 stand mal ein ganz anderer Sport auf dem Plan. Wir fuhren in den Kletterwald nach Hatten-Sandkrug.
Mit dabei waren: Martin, Thomas, Kai-Uwe, Christoph, Nick, Wilken, Marc, Leandra, Sina und Kristina.
Das Wetter spielte leider nicht so ganz mit: es war windig, nieselig und nicht besonders warm. Davon ließen wir uns aber nicht beeindrucken.
Um 9:30 Uhr ging es also auf nach Hatten. Nach unserer Ankunft bekamen wir dann die Kletterausrüstung und mussten einen kleinen Einweisungsparcours absolvieren.
Es standen insgesamt 3 Stunden Kletterzeit und 6 Parcours, die alle unterschiedlich schwer waren, zur Auswahl. Jeder Parcours hatte einen unterschiedlichen Anfang, einen anderen Schwierigkeitsgrad und eine andere Höhe, aber alle endeten mit einer Seilbahn. Bevor man den Schwersten klettern durfte, bekam man noch eine extra Einweisung, da man hier in ein Spinnennetz aus Seilen springen und sich festhalten muss.
Nach 3 Stunden waren wir fertig mit klettern und Martin war sehr hungrig auf PommesJ. Auf dem Rückweg hielten wir also noch bei Mc Donalds an und Martin war wieder glücklich.
Unser Heimweg führte uns zu Stüve‘s nach Hause, wo Kai-Uwe den Grill anschmiss. Nun gab es endlich was zu essen; der Himmel klärte sich auf und der Tag war trotz Wind und Wetter schön, lustig und extrem anstrengend.
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 3785
von Leandra
Training am Samstag:
Aus den verschiedensten Gründen wurde am Samstag einheitlich entschieden, das Koppeltraining für uns Jugendlichen ein wenig anders zu gestalten. Da man bereits in tiefgründige und wirklich nette Gespräche verwickelt war, um auch noch auf den letzten Nachzügler zu warten, es zudem noch viiieeeel zu warm war, einige Spezialisten bereits eine Trainingseinheit am Morgen absolviert haben und man ja auch mal die sozialen Kontakte pflegen und der Spaß ganz oben stehen sollte, fehlte ganz einfach die Motivation für anstrengendes und langatmiges Training. Also wurde beschlossen, dass Sina, Marc und Leandra sich mit den kleinen Kindern in der Turnhalle austoben konnten, während Kristina und Kai- Uwe eine kleine Radrunde fuhren. Mit viel Freude und Begeisterung machten wir uns also auf, um Koordinationsübungen und Parcours in der stickigen Turnhalle zu bewältigen. Bei dem Spiel „Wildschweinjagd“ waren dann alle, Groß und Klein, mit vollem Einsatz und recht vielen Diskussionen überhaupt nicht mehr zu bändigen. Schließlich ging es darum, das Futter in Form von bunten Plastikbällen so schnell wie möglich für den bevorstehenden bitterkalten Winter zu sichern, ohne dabei von voll fiesen Bällen der Gegner abgeworfen zu werden ;-) Da bekanntlich nicht nur Wildschweine, sondern auch Menschen mal etwas zu essen brauchen, durfte sich im Anschluss Jede/r aus der Truppe noch ein Eis aussuchen, welches wir dann bei gemütlichem Beisammensitzen, einigem Rumblödeln und viel Sonnenschein genüsslich verspeist haben J
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 4075
Jugendtrainingslager vom 18.03.2013 bis zum 20.03.2013
von Marc Stüve
An dem Trainingslager des OT Bremen waren auch wir, die Schwarmer Kids (Jonas Hillmann-Apmann, Sina Stüve und auch Marc Stüve) am Start. Wir übten drei Disziplinen aus: Schwimmen, Laufen und Radfahren, wobei wir eher drinnen Rad fuhren, wegen des Wetters. Am Montag standen Laufen und Spinning auf dem Trainingsplan. Als erstes ging es raus zu dem Rhododendrenpark in Horn-Lehe. Wir liefen alle gemeinsam zur Botanika, wo wir dann in zwei Gruppen eine Laufrallye mit 15 Fragen durchführten. Anschließend, machten wir einen Staffellauf um einen der vielen Seen des Rhododendrenparks. Als wir zwei Durchgänge absolviert haben, liefen wir alle zurück zum Sport- und Freizeitzentrum. Wir machten eine 30 minütige Pause, in der wir genügend Zeit zum Essen und Trinken hatten. Nach dieser Pause wurde jedem von uns eine Strecke gesagt, die man mit seiner absoluten Bestzeit auf der Tartanbahn laufen sollte. Danach stand Spinning auf dem Plan. Das war auch super anstrengend. Nach einer Stunde Spinning, wurden wir dann in der Bergstraße abgeholt.
Am Dienstag mussten wir mit sehr viel Muskelkater Schwimmen und Laufen. Das Schwimmen war richtig gut gemacht, fanden wir alle. Am Ende des Schwimmtrainings, machten wir wieder einmal eine Staffel. Das Schwimmen war im Großen und Ganzen sehr anstrengend. Anschließend fuhren wir mit den Autos von dem Schlossparkbad nach Grasberg, wo wir dann ein Crosslauftraining machten. Als wir am Ende des Waldes ankamen, machten wir wieder einen Staffellauf, (Die Trainer mögen anscheinend sehr gerne Staffelläufe) der sehr, sehr amüsant war. Am Ende des Tages, fuhren wir mit den Autos zum Jugendhaus, an dem wir dann abgeholt wurden.
Am Mittwochmorgen hieß es Laufrallye. Wir mussten in der Halle puzzeln, und davor eine Runde um den Schulhof laufen. Als dann jeder aus der Gruppe zweimal gelaufen war, musste die Gruppe das Puzzle fertig puzzeln, und danach die Runde zusammen laufen. Als wir mit zwei Durchgängen Laufrallye durch waren, mussten wir unsere Spinningsachen in das Auto verladen und dann locker zum Sport- und Freizeitzentrum in der Bergstraße laufen. Dort zogen wir uns zum Spinning um und traten auch schon vorsichtig an. Nach einer guten Stunde Spinning, zogen wir uns wieder unsere Laufsachen an, liefen aber NICHT zurück sondern wurden mit dem Auto wieder zurück gefahren. Als wir in der Halle ankamen haben wir noch in der Halle ein paar Übungen gemacht, geduscht, uns umgezogen und sind zur Abschlussbesprechung ein letztes Mal in die Halle gegangen. Wir Schwarmer haben noch an alle Muffins verteilt. Mhhh…LECKER. Das waren also drei schöne, lustige und vor allem sehr, sehr anstrengende Tage mit den Kindern und Jugendlichen des Bremer Triathlonverbandes und OT Bremen.
Vielen Dank an die Trainer Marie-Claire und Torsten für die tolle Organisation. Wir kommen gerne wieder!
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 4166
Der Saisonbeginn rückt langsam näher: Zeit, endlich die Form zu überprüfen und anzutesten, ob
das Training des Winters bereits erfolgreich war und man sich auf einem guten Weg befindet.
Auch in diesem Jahr steht uns hierbei wieder Dr. Holger Finkernagel mit seiner Frau Uli zur Seite.
So wurde ein Termin abgemacht und alles akribisch vorbereitet und alle Teilnehmer in Zweierteams eingeteilt. Leider waren auch einige krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen.
Es begann dann mit einer Nullmessung , bevor es dann 5 mal auf die 1 km lange Runde ging. Bei der letzten Laufrunde wurde war dann Laufen bis zum Maximalpuls angesagt.
Nur einer strampelte auf einer Rolle vor sich hin.
Die Auswertung haben Holger und Uli dann am späten Samstagnachmittag gemacht, bevor am Sonntagvormittag die Präsentation der Ergebnisse mit Besprechung und wertvollen Tipps für die zukünftige Trainingssteuerung stattfand.
Vielen lieben Dank an Uli und Holger und sein Team für die Unterstützung!
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 4852
Ausdauersportler bei der Wahl zum Sportler/in des Jahres 2012 beim TSV sehr erfolgreich
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TSV Schwarme am Freitag, den 08.02.2013 wurden die Sportler Jahres 2012 des Vereins geehrt.
In diesem Jahr wurden jeweils 3 Kandidaten für die Erwachsenen und 3 für die Jugendlichen aufgestellt und vom gesamten Dorf gewählt.
Bei den erwachsenen Sportlern des Jahres wurde Martin Ott nach der Handballerin Jasmin Wolters Zweiter.
Bei den Jugendlichen ließ Leandra Yannik Wolters (Handball) und Ann-Cathrin Zabel (Fußball) hinter sich
und wurde als Jugendsportlerin des Jahres 2012 geehrt.
Herzlichen Glückwunsch an Martin und Leandra!!!
Laudation für Leandra Falldorf
Ob "Highlight" oder "Erfolgsstory", für das Jahr 2012 lassen sich aus sportlicher Sicht viele annerkennde Worte für Leandra finden. Ein Blick auf die erreichten Platzierungen in der Jahresbilanz der Ausdauersparte lässt keinen Zweifel zu, 2012 startete Leandra durch. Den Grundstein für die schnellen Zeiten, guten Platzierungen und die Beständigkeit über die gesamte Triathlonsaison legte Leandra in den letzten Jahren, seit 2005, und speziell seit dem letzten Herbst. Selbstkritisch analysierte sie mit ihren Trainern vorhandene Stärken und Schwächen und liess sich anschließend auf ein hartes Training ein. Bis zu vier Mal die Woche trainiert Leandra regelmäßig, teilweise zu Uhrzeiten, die bei Mitmenschen nur Kopfschütteln auslösen, wenn es zum Beispiel freitags von 21:30Uhr bis 22:30Uhr ins Schwimmbecken geht. Doch die Anstrengungen werden belohnt, Leandra schwimmt bei Triathlons beachtenswerte Zeiten und gehört zu den besten Schwimmern des Vereins. Bis zum Jahr 2011 war das Laufen Leandras schwächste Disziplin. Und 2012? Leandra startet bei Volksläufen und erreicht Platzierungen wie:
- 2.Platz in der Altersklasse beim 10km Lauf im Rahmen des Bremen Marathon
- 2. Platz gesamt bei Frauen über 5km Martfelder Mühlenlauf
- 3. Platz gesamt bei Frauen Vorsilvesterlauf Uenzen
- 1.Platz Altersklasse, 11.Platz gesamt Frauen Silvesterlauf Stuhr
Diese Erfolge sind das Resultat von kontinuierlichem, zielgerichtetem und, nicht selten, auch recht hartem Training, teils bei Temperaturen deutlich unter 0°C, teils bei über 30°C. Als andere SchülerInnen in den Osterferien die Seele baumeln liessen oder in warmen Gefilden im Meer badeten, fuhr Leandra in den Harz ins Trainingslager. Zwei Trainingseinheiten pro Tag, mit reichlich kraftraubenden Höhenmetern beim Laufen und Radfahren, legten den Grundstein für die erfolgreiche Triathlonsaison, bei der Leandra sehenswerte Ergebnisse erreichte und sich als fester Bestandteil der Mannschaft etablierte:
- Landesmeisterschaft Triathlon Junioren in Bokeloh, 7.Platz
- Triathlon Hannover Limmer, 3.Platz in der Altersklasse
- Triathlon Peine, 2.Platz Altersklasse
- Triathlon Northeim, 3.Platz Altersklasse
- Bibermann Triathlon Lüneburg, 4.Platz gesamt Frauen
Mit ihrer natürlichen, fröhlichen und unkomplizierten Art und ihrem erfolgreichen Engagement im Ausdauersport, neben dem Besuch der gymnasialen Oberstufe, ist Leandra ein Vorbild für jüngere Jugendliche und hat deshalb die Auszeichnung "Sportlerin des Jahres 2012" redlich verdient.
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 4133
von Jörg Langer
Da am Samstag den 02. Februar 2013 das Kinderschwimmen ausfiel, hatte ich die Chance, die Trainingszeit der Jugendlichen mit zu nutzen.
Viel Betrieb war nicht, so hatte Thomas als Trainer die Möglichkeit auf jeden seiner Schützlinge ganz individuell einzugehen.
Sina bekam ein Training verpasst, das ihre Wettkampfkondition stärken sollte. Es wurde also „Strecke" gemacht.
Nick, der nach dreiwöchiger Pause erst wieder aufgebaut werden muss, wurde noch nicht ganz so belastet, da galt es erst einmal wieder an das Niveau vor der Krankheit anzuknüpfen.
Auch Marc durfte ein auf ihn zugeschnittenes Training genießen. Was so viel bedeutet wie Spaß beim Schwimmen zu erhalten und das Erlernte festigen.
Beeindruckend, wie die jungen Athleten so ein 90 minütiges Training wegstecken. Während mir am Ende schon ganz schön die Zunge raus hing, hatten die drei schon wieder Kraft für Späßchen.
Eine kleine Video-Zusammenfassung könnt ihr hier sehen.
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 3941
Das Ausdauer-Training am Samstag findet im Januar und Februar wie folgt statt:
Samstag, der 12.01.2013 von 10:00 bis 11:00 Uhr
Samstag, der 19.01.2013 von 10:00 bis 11:00 Uhr
Samstag, der 26.01.2013 von 10:00 bis 11:00 Uhr
Samstag, der 02.02.2013 fällt aus, wegen Fußballturnier
Samstag, der 09.02.2013 von 10:00 bis 11:00 Uhr
Samstag, der 16.02.2013 von 10:00 bis 11:00 Uhr
Samstag, der 23.02.2013 fällt aus wegen Fußballturnier
Da wir die Trainingszeit auf eine Stunde gekürzt haben, möchte ich euch bitten pünktlich zu sein, damit
wir dann auch pünktlich um 10:00 Uhr starten und die volle Stunde als Trainingszeit nutzen können.
Wenn ihr mögt, bringt doch auch noch eure Freundin oder euren Freund mit zum Training.
Bei uns kann jeder mitmachen, der Spaß an der Bewegung hat.
Nadine & Kai-Uwe