- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3243
von Mattin
Auch an den letzten beiden Tagen des Jahres 2014 stellten sich AtheltInnen des TSV der Konkurrenz und nahmen an Laufwettkämpfen teil. Am 30.12.14 fand der 30. Uenzer Vorsilvesterlauf mit einem sehr starken Teilnehmerfeld statt. Oliver Sebrandtke gewann und knackte den Streckenrekord über die 6,1km, bei den Frauen gewann die 13jährige Xenia Krebs ebenfalls mit Streckenrekord!
Für den TSV gingen Andrea Gehrke (8.Platz), Leandra Falldorf (9.Platz), Thorsten Glatthor (10.Platz), Martin Ott (15.Platz), Jonas Hillmann-Appmann (23.Platz) und Jörg Langer (44.Platz) an den Start.
Am 31.12.14 trug der LC Hansa Stuhr im Warwer Sand (Fahrenhorst) den traditionellen Silvesterlauf aus. Insgesamt 440 LäuferInnen nahmen auf drei verschiedenen Strecken teil. Der TSV war mit drei Läufern auf der längsten der angebotenen Strecken vertreten. Diese führte über eine längere und eine kürzere Runde insgesamt 13,5km durch den Warwer Sand. Teils waren die Wege sehr schlammig und es musste Slalom um größere Wasserlöcher gelaufen werden. Thorsten Glatthor wurde hervorragender Siebter mit einer Zeit von 0:53:59h, Martin Ott 22. in 0:59:16h und Frank Glander 86. in 1:15:29h.
Bild 2: Der Unterschied zwischen einem technisch sehr guten und einem normalen Läufer.
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3278
von Mattin
Der letzte Lauf des Syke-Weyher Cross Fünfers wurde am 21.12.14 im Waldstadion Syke gestartet. 173 LäuferInnen entschieden sich für die Langstrecke, einem Halbmarathon durch Wald, über Wiesen und durch Felder. Mit einer Zeit von 1:26:39h erreichte Thorsten Glatthor einen hervorragenden elften Platz. Bei allen fünf Läufen absolvierte Thorsten die lange Strecke und zusätzlich noch die kurze Strecke bei vier von fünf Läufen. Für den TSV waren über die Halbmarathon Distanz außerdem Frank Glander (1:54h) und Martin Ott (1:38h) am Start.
Der kurze Lauf wartete mit einer Distanz von 5900m auf. Dieser Herausforderung stellte sich von den Ausdauersportlern nur Kristina Staave, die nach drei harten Trainingswochen am Stück im Mittelfeld der Frauenkonkurrenz landete.
Bei den Läufen der Kinder und Jugendlichen starteten für den TSV Fabienne Oppermann (U10, 1200m), Adrian Oppermann (U8, 1200m, 1.Platz!), Justin Schindler (U10, 1200m), Michelle Schindler (U12, 1200m) und Tim Niebuhr (U12, 1200m).
Ergebnisse wie immer hier
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3939
von Mattin
Mit ein paar Neuerungen im Start-Ziel-Bereich des Syker Waldstadions wurde am Sonntag den 14.12.14 der 78. Friedeholz Crosslauf ausgetragen. Die AusdauersportlerInnen des TSV Schwarme nutzten diese Veranstaltung wieder zahlreich, um fit durch den Winter zu kommen. Auf der 1km Strecke der männl. Kinder U8 gewann Dominik Jähnichen vor Vereinskollege Adrian Oppermann, Cedric Jähnichen wurde Fünfter. Bei den männl. Kindern U10, auch 1km Laufstrecke, belegte Jan Wicke den siebten Platz, Elias Jähnichen wurde Elfter. Fabienne Oppermann, weibl. Kinder U8, startete ebenfalls über 1km und wurde in einem starken Feld Neunte. In der Klasse Schüler M11/12 startete Tim Niebuhr und musste 1200m laufen. Er benötigte dafür 5:47min und wurde Sechster.
Die Läufe der Erwachsenen waren auch aufgrund des guten Wetters sehr gut besucht. Über die kurze Strecke von 4400m starteten Kristina Staave, Sven Jähnichen und Thorsten Glatthor, der mit einer Zeit von 17:47min einen hervorragenden siebten Platz belegte.
Auch auf der Langstrecke, 9800m, war Thorsten schnell unterwegs, in 39:50min. wurde er 17. bei den Männern. Mit etwas Zeitabstand erreichten die anderen Schwarme AthletInnen Martin Ott, Sven Jähnichen, Kai Heidorn, Frank Glander und Kerstin Klasen (in dieser Reihenfolge) das Ziel.
Link zu den Ergebnissen und Bildern
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3376
von Mattin
Bei eisigem Ostwind und Temperaturen unter 0°C traten viele AthletInnen des TSV beim Sandberg Crosslauf in Barrien an. Über die kurzen Distanzen der Kinder und Jugendlichen starteten Michelle Schindler, Tim Niebuhr, Wilken Grube, sowie Adrian Oppermann und Justin Schindler. Die Distanzen betrugen hier 1300m und 1700m.
Über die Mitteldistanz von 3400m starteten Leandra Falldorf, Kristina Staave, Jonas Hillmann-Appmann, Christoph Grube, Martin Ott und Thorsten Glatthor. Die Reihenfolge der Namen entspricht der umgekehrten Reihenfolge im Ziel.
Die "große Runde" über 10250m bestitten Thorsten Glatthor, Sven Jähnichen, Frank Glander und Kerstin Klasen. Vereinsneuzugang Thorsten Glatthor aus Martfeld zeigte bei beiden Läufen seine Stärke in dieser Disziplin und belegte den neunten und zwölften Rang.
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3189
2. Crosslauf der Winterserie
von Sven
Mit insgesamt 15 Startern ging der zahlenmäßig gut vertretene TSV Schwarme in den zweiten Lauf der Syke-Weyhe-Herbstcrosslaufserie. Über die Schülerstrecken von 1200 m, 1400 m bzw. 2400 m gaben Justin, Cedric, Dominik, Elias, Michelle, Tim und Wilken in ihren jeweiligen Wertungen Gas. Dominik schaffte es als Zweiter der Jungen U08 sogar aufs Treppchen.
Über die Mittelstrecke von 4200 m waren Martin, ich und unser Neuzugang Thorsten am Start. Verstärkt wurden wir durch die ambitionierten Jugendlichen Christoph und Jonas. Christoph lieferte sich gleich ein Laufduell mit seinem Trainer Martin, das Martin dank seiner Erfahrung für sich entscheiden konnte. Schnellster des Vereins war jedoch Thorsten, der mit Platz 7 wie beim Ellernbruch-Crosslauf Anschluss zur Spitze hielt.
Wem dies nicht reichte, der durfte anschließend noch über die Langstrecke von 8400 m laufen. Thorsten ließ es sich natürlich nicht nehmen und auch ich wollte mich mal an einem Doppelstart (Mittel- und
Langdistanz) probieren. Kerstin, Anton und Frank, die sich über jeden Kilometer freuen, waren auch dabei. Bei einsetzendem Regen hatte es Thorsten wieder am eiligsten und kam als 11. ins Ziel.
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3413
von Frank
Ganz ohne Hindernislauf wollte ich das Jahr 2014 nicht an mir vorbeiziehen lassen und habe daher spontan die Gelegenheit genutzt, als man mich ausgerechnet auf meinem Veggie-Stammtisch ansprach ob ich nicht Lust hätte mitzumachen. Mitzumachen beim Trail Relay in Schwanewede – der war mir noch aus dem Jahr 2012 gut in Erinnerung. Daher brauchte ich nicht lange zu überlegen.
Wie der Name der Veranstaltung schon sagt, ist es eigentlich ein Staffelrennen. Da wir vier aber alle gemeinsam laufen wollten (Teamgeist und so) meldeten wir uns als Einzelstarter an. Zwei Tage vor dem Lauf kam dann die Meldung per Email, dass auch die Staffeln gemeinsam starten und die Zeiten addiert werden. Hätte man auch mal etwas früher bekannt geben können.
So machten sich vier Veggies am Sonntagmorgen auf den Weg nach Schwanewede. Es war bestes Wetter angekündigt, bis zu 17 Grad sollten es werden. Mit Eis auf den Wasseroberflächen war also nicht zu rechnen. Vor dem Start noch schnell ein „V“ aufs T-Shirt geklebt und die Stirn mit „Vegan Runners“ bemalt – wir wollten wenigstens ein Statement abliefern, wenn man uns schon nicht unter den ersten Plätzen finden würde – und so gingen wir auf die knapp 10km lange Strecke. Gleich nach ein paar Metern hinter dem Start kamen die ersten Hindernisse, die aber noch niemanden schrecken konnten und unter dem Gejohle der Zuschauer bewältigt wurden.
Als es in den ersten Wassergraben ging, der längs zu durchlaufen war, kam es zum ersten Stau auf der Strecke. Was normalerweise kein Problem wäre, aber wenn man knietief im kalten Wasser steht und die Kälte so langsam die Waden hochkriecht, dann hat das eine ganz andere Dimension. Aber irgendwann ging`s weiter und wir konnten uns danach gleich wieder warmlaufen.
Es war insgesamt ein schöner Hindernislauf, so wie er sich gehört. Mit einer ordentlichen Portion Matsch, Schlamm und Erde die immer mehr vom Körper verdreckten, und teils herausfordernden Kletter- und Krabbelhindernissen war alles dabei was das Herz begehrt.
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3306
Am frühen Samstagvormittag machten sich 8 kleine Schwarmer auf den Weg in die große Stadt.
Beim Swiss Hotel Bremen wurden die Startnummern und die T-Shirts abgeholt.
Startnummern verteilen, festmachen, Beutel verteilen und dann traf auch die Verstärkung in Form von Sina und Felix ein. Die beiden haben die Kids begleitet.
Und dann ging es auch schon los: knapp einen Kilometer galt es für die über 300 Kinder zurückzulegen. Die Strecke führte durch die Wallanlagen zur Mühle und wieder zum Hotel zurück.
Zur Belohnung gab es für alle Kinder eine Medaille. Nächstes Jahr gerne wieder.
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3229
von Nadine
Am Sonntag, 05.10.14, war es endlich so weit, der 10. Bremen Marathon lud zu seinem Jubiläum und ich entschied mich vor ca. 8 Wochen hier an den Start zu gehen. Gut vorbereitet ging es morgens um 8:00 Uhr, zusammen mit Maren, Richtung Bremen. Sie wollte mich begleiten, und darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut.
Direkt vor dem Start trafen wir dann auf weitere Läufer des TSV Schwarme. Kristina, Kai-Uwe und Stina entschieden sich die 10km in Angriff zu nehmen. Der Startschuß für die Athleten des TSV fiel um 09:35 Uhr. Kristina finishte in einer überragenden Zeit von 49:33 Min und wurde 4. in ihrer AK.
Kai-Uwe lief zusammen mit Sina und diese schaffte die kraftraubende Strecke nach 1:05:40 Std. und wurde somit 19. in ihrer AK. Auch Andrea war an den Start über die Halbmarathondistanz geganen und schaffte eine Endzeit von 2:07:28 Std. Herzlichen Glückwunsch an Euch!
Für mich fiel der Startschuß 10 Minuten später um 09:45 Uhr. Ich
hatte mir eine Zeit unter 4 Stunden vorgenommen und wollte mich
von Anfang an an den hierfür mit Ballons ausgezeichneten Pace
Maker des Organisators halten. Bis zu Kilometer 30 sollte mir dies
auch gut gelingen, keine Schmerzen, alles fühlte sich locker an und
die Zeit bis km 31 war sogar um 3 Minuten schneller als geplant (jedoch ging der Pacemaker, für mein Gefühl, ein sehr schnelles
Rennen an). Ich habe mich über die Anfeuerungen meiner Freunde
sehr gefreut und die gaben mir auch immer wieder neuen
Anschwung, danke dafür! Auf einmal wurde ich jedoch immer
langsamer und der Mann mit dem Hammer kam schon bei Kilometer
33 und wollte bis km 41 auch nicht mehr verschwinden!
Wo ist denn der Ballon? Weg war er. Naja, egal jetzt geht es nur
noch ums finishen. Die Strecke an der Schlachte entlang bis zum
Weserstadion zog sich wie ein Kaugummi. Erst als es wieder zurück
ging lief es wieder besser. Entlang an dem ein und anderen
Kollabierten wußte ich zwar, dass ich meine Zielzeit unter 4 Stunden
nicht mehr schaffen werde, war aber glücklich zu wissen, dass ich es
schaffen werde. Nun nochmal unter der Brücke durch, noch ein paar
Anfeuerungen meiner Fans bis ins Ziel genießen und schon war es
geschafft. Nach 4:04:37 Std. kam ich als 14 meiner AK ins Ziel und
wurde in der Gesamtwertung der Frauen 76. von 205. Meinen
herzlichen Dank nochmal an alle, die mich unterstützt haben und mir
bei schwierigen Passagen wieder Antrieb gegeben haben!
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3573
von Frank
Hinter dem etwas sperrigen Titel dieser Laufveranstaltung verbirgt sich ein wunderschöner Crosslauf rund um den Möllersee in Meppen. Zum zweiten Mal fand neben dem schon etablierten Münsteraner Ultralauf im Frühjahr nun auch ein 6h-Trail im Herbst statt.
Vor dem Start gab es in der Gaststätte am Meppener Stadion neben den Startunterlagen noch ein Frühstück, für die Leute die noch eine Stärkung im Angesicht der bevorstehenden Strapazen brauchten. Dann ging es an den See. Nach einer kurzen Einweisung was die Strecke, die Verpflegung und die Längenmessung der letzten Runde angeht, ging es bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein los. Eine große Digitaluhr an Start/Ziel fing an die sechs nun folgenden Stunden rückwärts zu zählen.
Die Strecke ging größtenteils durch Waldgebiet mit einem kurzen Stück Sandstrand. Man musste stets darauf achten nicht über die zahlreichen Baumwurzeln zu stolpern, und die Wege waren insgesamt uneben und teils sandig. Es war also schon eine Herausforderung und ich merkte schnell, dass es nicht einfach wird mein anvisiertes Ziel von 50km zu erreichen, ließ mich aber davon nicht schrecken. Die Bäume und Tannen spendeten Schatten und auf dem Strandteil an Start/Ziel wurde man mit lauter Musik beschallt, die einen immer wieder motivierte.
Am Verpflegungspunkt hatte jede/r Läufer*in seinen eigenen Becher, der immer wieder benutzt wurde, so wurde unnötiger Müll vermieden. Von süß bis salzig, von isotonisch bis kohlensäurefrei war für jeden etwas in flüssiger und fester Form dabei. Zudem stand ein Tisch bereit, auf dem die Eigenverpflegung deponiert werden konnte.
Wie es ist sechs Stunden am Stück zu laufen, will ich hier gar nicht in aller Breite ausführen, die Erfahrung darf ruhig jede/r selbst machen. Man wird an Grenzen geführt, körperlich wie mental, und ich bin unheimlich froh und auch ein wenig stolz diese Grenzen überwunden zu haben.
Nach 31 Runden zu 1633m und 150m in Runde 32 fiel der lang ersehnte Zielschuss. Ich hatte es geschafft, hatte mein Ziel trotz aller Widrigkeiten erreicht und in den letzten sechs Stunden 50773 Meter zurückgelegt. Das Finisherbier habe ich noch dankend abgelehnt, dass kühlende Fußbad im See und die anschließende Pastaparty mit Urkunden- und Medaillenverteilung habe ich mir nicht entgehen lassen. (Platz 27 von 60 Teilnehmern, Platz 23 von 47 Männern, Platz 10 von 16 in der AK M45)
Ich hoffe es ist in Ordnung für die Sparte wenn ich hin und wieder für meine Herzensangelegenheit „Laufen gegen Leiden“ Werbung laufe. Wir unterstützen Tierrechtsorganisationen durch Spenden und beweisen ganz nebenbei durch unsere Teilnahme an (Ultra-)Laufveranstaltungen und Triathlons dass Veganer*innen keine mangelernährten Lappen sind. :o)
Guckst du hier!
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3274
von Sven
Bei sonnigem und so gar nicht herbstlichem Wetter fand am 27. September der Diepholzer Stadtlauf statt. Obwohl der Lauf als Kreismeisterschaft gilt, nahmen aus den im Kreisleichtathletikverband zahlenmäßig dominierenden Nordvereinen nur Oliver Sebrantke (LC Hansa Stuhr, 21,1 km), Harri Falke (SC Weyhe, 10 km), Anton und ich (beide TSV Schwarme, 10 km) teil. Dennoch starteten insgesamt über 300, zum Teil aus anderen Landkreisen und Bundesländern angereiste Teilnehmer in den verschiedenen Schüler- und Jugendwertungen sowie über 5 km, 10 km und Halbmarathon.
Die amtlich vermessene Laufstrecke, die in Runden zu je 5 km zu bewältigen war, führte überwiegen durch Industrie- und Wohngebiete. Zu Beginn des Rennens heftete ich mich gleich zweimal an die falschen Fersen und durfte mich danach selbst um meine Renneinteilung kümmern.
Ohne reellen Zug nach vorn lief ich in 42:06 als Gesamtsiebenter ein, was dank der geringen Beteiligung aus dem Kreis der Vizekreismeistertitel bedeutet. Über 3:30 zum Kreismeister (Dominik Franke, SG Diepholz) sprechen aber auch eine klare Sprache.
In Sachen Fersen machte es Anton besser und musste ordentlich Gas geben.
Mit Gesamtplatz 13, Platz 4 im Kreis und 45:44 min unterbot er sein selbst gestecktes Ziel.
Wenngleich die Laufstrecke etwas dröge erschien, so war der Lauf sehr gut organisiert. Zudem wurden alle Läufer namentlich nach Beendigung einer Laufrunde und im Ziel erwähnt - hat man auch nicht überall. Ein dickes Lob an die Organisatoren.
- Ein sportliches Spätsommer-Wochende!
- 16. Buchholzer Stadtlauf am 29.06.2014
- Grafenlauf Hoya am 01.06.2014
- Nienburger Spargellauf 2014
- 1. Veganes Lauffest gegen Leiden am 18. Mai in München
- Martfelder Mühlenlauf 2014
- 7. Airportrun Hannover-Langenhagen am 29.03.2014
- 3. Lauf der Bremer Winterlaufserie (02.03.2014)
- 3. Lauf der Bremer Winterlaufserie (02.03.2014)
- Cross Kreismeisterschaften des Landkreises Diepholz in Syke