- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3355
von Frank
In der Nacht zum Sonntag hatte es entgegen allen Voraussagen nochmal Bodenfrost gegeben, und so war die begonnene Schneeschmelze noch nicht vollendet. Damit waren überall dort, wo der Schnee nicht geräumt wurde, wunderbare Eisbahnen entstanden. So auch im Bürgerpark.
Das hat viele Läufer*innen (darunter Maren) dazu veranlasst nicht an den Start zu gehen, was ich sehr gut nachvollziehen kann. Da ich aber schon mal da war, wollte ich es wenigstens ausprobieren. Die Strecke war leicht verkürzt und eher notdürftig mit Split gestreut worden, so dass wohl Schlimmeres verhindert werden konnte. Schön rutschig war's trotzdem, und so zog man halt sehr vorsichtig seine Runden.
Schnell stellte man fest dass das Laufen so sehr anstrengt, und man war dann doch froh als es vorbei war. Für mich nach 14,4km und 1:17:11 und für Kerstin nach 1:22:29. Wir hoffen jetzt einfach mal auf bessere Bedingungen für den 2. März.
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3344
von Sven
An das nasse und kalte Wetter hatten sich die Athleten des TSV Schwarme bereits in der Herbstlaufserie gewöhnt. Jetzt kam undankbarer Weise auch ein eisiger Wind hinzu. Und entsprechend dick verpackt sah man so manche Läufer
am Start.
Den Anfang durften wieder die Jüngsten der Altersgruppe U09 machen.
Dominik gab am Start Vollgas und durfte eine Zeit lang ungewohnte Führungsluft schnuppern. Niklas teilte sich das Rennen geschickt ein und hielt sich zunächst zurück. Mit einem Angriff nach etwa 3/4 der Laufstrecke überholte und distanzierte er die vor ihm liegende und von Dominik angeführte Gruppe. Sein erster Crosslaufsieg in der Wertung Schüler D war ihm damit nicht mehr zu nehmen. Dominik kam noch als Dritter auf das (virtuelle) Treppchen. Justin lieferte sich mit seiner jetzt bei den Schülerinnen C startenden Schwester Michelle ein Fernduell, welches sie mit einem Wimpernschlag Vorsprung für sich entschied. Das Nachwuchsteam des TSV Schwarme komplettierte Marc, der in der Wertung Schüler B den vierten Platz belegte.
Über die 4.000-Meter-Strecke gingen Kristina, Kai-Uwe und ich an den Start.
Kristina bestätigte wieder einmal ihre neue Laufstärke und kam als einzige Juniorin im Vorderfeld der Frauen ins Ziel. Kai-Uwe und ich landeten mit den Plätzen 16 und 12 im Mittelfeld bei den Herren.
In einer Woche geht es weiter beim Waldkater-Crosslauf in Melchiorshausen.
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3494
von Frank
Gleich vier Läufer*innen aus der Sparte machten sich am Sonntagvormittag auf, um den Bürgerpark unsicher zu machen. Kräftige Regenschauer am Morgen ließen einen nicht gerade zuversichtlich auf den bevorstehenden Lauf blicken, aber die Bedenken waren unbegründet. Zum Lauf hatte es sich bereits ausgeregnet und man konnte sogar die Sonne hinter den Wolken erahnen.
Dank einer sehr frühen Anreise konnten wir fix unsere Startunterlagen abholen, hatten dann aber auch noch viel Zeit bis zum Start totzuschlagen.
Nach einem ausgiebigen Einlaufen ging es dann endlich an den Start. Über 1100 Läufer waren gemeldet, zuzüglich der Nachmelder ging dann eine recht große Gruppe Laufbegeisterter auf die teils sehr matschige Strecke. Nach zwei 5km-Runden war der Spaß auch schon zu ende. Fast wie an einer Schnur aufgezogen liefen wir durchs Ziel. Kai nach 49:10, Maren nach 50:02, ich nach 50:39 und Kerstin nach 53:29 Minuten.
Wir sind alle mit unseren Zeiten sehr zufrieden, hatten Spaß auf und neben der Strecke und freuen auf den zweiten Lauf Anfang Februar.
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3683
von Nadine Gerhard
Der Idee, ein gemeinsames Läufchen mit anschließendem Umtrunk am Lagerfeuer zu machen, sind bei unserem 1. Silvesterlauf zugunsten der NCL Stiftung, gleich mehrere Athleten des TSV Schwarme gefolgt. Um 11:00 Uhr starteten wir in Martfeld/Büngelshausen auf die 10km Runde. Mit dabei waren Kerstin, Maren, Kai-Uwe, Erik und Nadine. Zusammen genoßen wir den sonnigen Tag und ließen uns treiben. Kurze Sprinteinlagen trieben den Puls in die Höhe. Sogar einige Zuschauer waren angereist um uns an der Strecke zu unterstützen. Nach ca. 1 Stunde waren wir dann im Ziel, wo wir von Lydia und Sigrid mit Fotofinish empfangen wurden. Ach, war das schön :-) Nach dem Duschen, hatten wir noch die Gelegenheit am Lagerfeuer, bei Uli und Holger Finkernagel, eine leckere Erbsensuppe mit Punsch und Glühwein zu genießen.
Die abschließende Siegerehrungen beendete das gemütliche Beisammensein und alle verabschiedeten sich ins neue Jahr! Ich freue mich darauf den Lauf in diesem Jahr zu wiederholen! Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr!
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3540
30.12.13 - Uenzen
Der Uenzer Vorsilvesterlauf ist mit 6,1 km nicht sehr lang, aber Dank der Höhenmeter und des Gegenwindes sehr kräftezehrend. Am besten kam Sven von den Schwarmer Läufern mit den Bedingungen zurecht. Er behauptete sich als stärkster Läufer einer Dreiergruppe und wurde Gesamt-Sechster. Nicht ganz so schnell waren Frank und Martin unterwegs, aber trotzdem zufrieden mit den erreichten Leistungen.
31.12.13 - Stuhr/Fahrenhorst
Der traditionelle Silvesterlauf im Warwer Sand konnte in diesem Jahr sehr viele LäuferInnen begrüßen. Das Wetter war perfekt zum Laufen und die strahlende Sonne sorgte für beste Laune. Für den TSV Schwarme gingen über 9,5km an den Start: Sigrid, Anton, Martin. Auf der 13,5km Strecke hatte Frank seinen Spaß und lief mit einer Zeit von 1:11:34h ins Ziel. Sigrid klagte zwar über die anspruchsvolle Strecke, wurde aber souverän Dritte in ihrer Altersklasse und benötigte 52:25min. Anton lief eine schnelle 45:30min. und wurde in seiner stark besetzten Altersklasse ebenfalls Dritter. Martin benötigte 41:09min. und war mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3412
von Sven
Als vierte Station des Syke-Weyhe-Cross-Fünfers stand am Morgen des zweiten Advents der Friedeholz-Crosslauf in Syke auf dem Plan. Bereits der Parkplatz des an der Laufstrecke gelegenen Waldstadion präsentierte sich in wunderschönster Matschepampequalität. Au fein, da kommt doch das Kind im Manne durch.
Zuerst mussten wieder einmal die Kids der Altersgruppe bis 9 Jahre ran.
Über 1000 m mit Pfützen und Matsch ging es bergauf- und bergab.
Insbesondere unsere Jüngsten, der fünfjährige Adrian und der sechsjährige Dominik, gaben richtig Gas und verfehlten das Podest nur knapp. Aber auch Justin und Elias gaben sich ordentlich Mühe. Sina lief über 1800 m.
Martin nahm sich wieder die Kurzstrecke (4400 m) vor. Begleitet wurde er diesmal von Kristina, die erst kurz zuvor zum Start über diese Distanz überredet wurde. Die Überredung hat sich gelohnt, denn sie kam als vierte Frau und als Siegerin der Wertung weibliche Jugend ins Ziel. Und das beim Laufen! Ob es am vielen Wasser auf der Strecke lag?
Gratulation! Aber auch Martin durfte sich über einen Altersklassensieg freuen.
Davon kann ich bei meinen Starts über die Langstrecke nur träumen. Da sind zu viele Sebrantkes und Reuters in meiner Altersgruppe. Ach, alles nur faule Ausreden. Wer jammert, der trainiert nicht genug ;-).
Gemeinsam mit Frank ging es über 9800 m und viermal durch die Wolfsschlucht. Und natürlich durch die Matschpfützen und nicht außen rum! Nach etwa 45 min Laufen mit ordentlich vollgeschweinerten Sachen wurde wieder mit einem heißen Tee angestoßen.
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3489
von Sven
Bereits eine Woche nach dem Waldkater-Crosslauf ging es zur nächsten Station des Syke-Weyhe-Cross-Fünfers, dem Sandberg-Crosslauf bei Barrien. Zuerst waren wie immer unsere jüngsten Läufer an der Reihe. Für sie galt es, eine Berg- und Tal-Strecke von offiziell 1300 m Länge zu bewältigen. Nach Bekunden des Veranstalters war es aber sicher der eine oder andere Meter mehr. Den zweifellos anstrengendsten Lauf der Serie beendeten die fünf gestarteten Kids des TSV Schwarme in der Reihenfolge Dominik, Niklas, Adrian, Michelle und Justin (mit Kai-Uwe als Hasen).
Als Belohnung für die Mühe gab es den alljährlich begehrten Schoko-Adventskalender.
Wenig später durften in getrennten Wertungen Sina und Marc über 1700 m an den Start. Die schnellere Laufzeit in diesem Familienduell hatte Marc.
Zwei dieser 1700-Meter-Runden hatten Kai-Uwe und Martin für ihre 3400-Meter-Strecke zu bewältigen. Für Martin war es der erste Start in dieser Crosslauf-Saison, nachdem er zuvor wegen einer Trainingsverletzung (Risikosport Fußball) pausieren musste. Jetzt konnte er richtig Gas geben. Als Gesamtelfter verpasste er die Top-10 nur knapp. Wenig später folgte auch der Zieleinlauf von Kai-Uwe.
Ganze sechs 1700-Meter-Runden durften Frank und ich laufen. Während für Frank Streckenlängen jenseits der 10-km-Marke nichts besonderes sind, verlangen sie mir immer noch Respekt ab. Also nahm ich mir vor, es etwas ruhiger angehen zu lassen. Auch mal toll, während eines Laufs Smalltalk mit anderen Läufern halten zu können. Nach etwa einer Dreiviertelstunde war Feierabend. Frank kam acht Minuten später zur mittlerweile obligatorischen Tea-Time ins Ziel.
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3977
Hallo liebe Leser*innen dieser Zeilen, auch außerhalb des TSV Schwarme. Ich bin der Frank und ich laufe für mein Leben gern. Am liebsten lang und schmutzig. Ich möchte im nächsten Jahr etwas Neues ausprobieren, nämlich eine 24-Stunden -Staffel. Da läuft man mit bis zu zehn Läuferinnen und Läufern Runden von 1200m Länge, nach jeder Runde wird innerhalb der Staffel gewechselt. Das Ganze von Samstagmittag bis Sonntagmittag. Viel Schlaf bekommt man vermutlich innerhalb dieser 24 Stunden nicht. Für diesen Staffellauf suche ich ein paar Abenteuerlustige, die diese Erfahrung auch mal machen möchten.
Dabei geht es mir in erster Linie um den Teamgeist in der Gruppe und den Spaß an der Sache. Das soll keine Jagd nach Bestzeiten werden. Ich denke mal, die 24 Stunden mit Anstand durchzustehen ist Leistung genug. Wer sich also vorstellen kann dieses Abenteuer anzugehen, der möge sich bitte bei mir unter
melden. Alter (ab 18), Geschlecht und Trainingszustand sind relativ egal, einzig einen Hauch von Wahnsinn solltet ihr mitbringen. Ich würde mich freuen euch im Team „Die ausreichend Bekloppten“ zu begrüßen.
Der Burginsellauf findet in Delmenhorst statt, und zwar vom 21. Juni 12:00 Uhr bis zum 22. Juni 12:00 Uhr. Weitere Informationen, Bilder von vergangenen Veranstaltungen und die Ausschreibung findet ihr unter
Es grüßt aus dem Zentrum des Wahnsinns euer
Frank
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 5299
von Nadine
Es war eine echte Herausforderung: Zuerst standen die Schweizer Alpen im Weg, dann ging es über heißen Wüstensand in den nächtlichen Regenwald, um sich daraufhin der Eiseskälte der Antarktis zu stellen. Das klingt nach einem spannenden „Projekt“ und das war es auch: Im Rahmen des Klimahauslaufs am 22. November in Bremerhaven stellten wir (meine Kollegen der PTS Group und ich) uns den unterschiedlichen Klimazonen. Wir gaben auf dem etwa einen Kilometer langen Parcours alles, um für den Verein „Junge Helden e. V.“, der sich bundesweit für die Aufklärung zum Thema Organspende engagiert, möglichst umfangreich Spenden zu erlaufen. Die Weltmeisterin der Transplantierten, Chantal Bausch aus Bremen, gab eine Referenzzeit vor; jeder, der diese Zeit unterbot, sorgte dafür, dass Spenden an „die Jungen Helden“ gegeben wurden. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand jedoch der Spaß deutlich im Vordergrund; und den hatten alle Mitwirkenden und Zuschauer bei einer sehr gelungenen Benefizveranstaltung.
Mein Fazit hierzu: „Es war außergewöhnlich, durch ein Museum zu laufen und Temperaturunterschiede von ca. 60 Grad auf einem Kilometer zu erleben; meine Lunge quittierte die extremen Temperaturschwankungen mit einen leichten Husten nach dem Lauf!“
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3745
von Sven
Am Sonntag, dem 17. November, stand der Teil 2 des Syke-Weyhe-Cross-Fünfers, der Waldkater-Crosslauf in Melchiorshausen, auf dem Programm. Während die meisten deutschen Familien noch beim Sonntagsfrühstück saßen, mussten unsere jüngsten Athleten schon an den Start.
Adrian, Justin, Dominik, Elias und Michelle mussten über 1200 m ran. Besonders aufgeregt waren Dominik, Elias und Michelle. Für sie war es der erste Wettkampf. Und so ging auch gleich nach dem Start Dominik im Getümmel zu Boden. Aber einem gelernten Fußballtorwart macht ein Bodenkontakt nichts aus, und er stand auf, nahm mit einer kleinen Portion Wut im Bauch die Verfolgung auf und kam als erster Schwarmer ins Ziel. Adrian setzte sich im Zweikampf mit Elias durch. Das familieninterne Duell mit ihrem Bruder entschied Michelle knapp für sich, nachdem in der Proberunde noch Justin die Nase vorn hatte.
Nach einer kleinen Pause musste der Trainer selbst an den Start. Wie in Kirchweyhe entschied sich Kai-Uwe für die kürzere der zwei angebotenen Distanzen. Dreimal durch den Kletterparcours seien genug, meinte er.
Über 4200 m nahm er sich eine Zeit von unter 20 min vor, welche er auch mit etwas Luft einhielt.
Da es für mich im Gegensatz zu Kai-Uwe nicht genug über die Waldkater-Anstiege gehen kann, entschied ich mich für den zur Mittagszeit startenden 8400-Meter-Lauf. Erwartungsgemäß tat es mir der inzwischen ausgeschlafene Frank gleich. Aufgrund vieler langsamer Läufer vor uns direkt nach dem Start, erhöhte sich für uns durch Überholen über Stock und Stein der Crossfaktor. Bei km 6,8 stand diesmal für mich ein Zwischensprint an. Der Atem des Siegers Andreas Oberschilp war fast schon in meinem Nacken zu spüren. Unglaublich, wie er mit Riesenschritten über die Hügel gelaufen ist. Eine Runde noch, dann war auch für mich Schluss. Frank nahm sich etwas mehr Zeit. So hatte er auch mehr vom Lauf. Zum Schluss gab es noch heißen Tee - ein Genuss bei typischem Novemberwetter.
- Syke-Weyhe-Cross Fünfer startet im Ellernbruch
- 13. Logabirumer Wallheckenstaffellauf am 12.10.2013
- Ein Krampf … ;-)
- Lemker Volkslauf am 03.10.2013
- Auf dem Weg zur Venus
- Internationaler Halbmarathon in Altötting am 22.09.2013
- Brokser Volkslauf am 15.09.2013
- Survival Run am 14.09.2013
- 11. Friedberger Halbmarathon am 08.09.2013
- Vilstaler Halbmarathon in Reisbach am 13.07.2013