- Details
- Geschrieben von: Christian
- Kategorie: Triathlon
- Zugriffe: 2917
von Christian
Am 20.05 um 07:15 Uhr trafen sich einige Nachwuchs-TSVler mit ihren Eltern, um sich auf den Weg nach Stade zum Swim and Run der Schülerserie Nord zu machen. Mit dabei waren Jan, Hannes, Mattis und Lina. Da ich meinen Kinder versprochen hatte, bei den ihrer Teilnahme selbst mit ins Wasser zu hüpfen, hatte ich mich für die offene Klasse angemeldet.
Den Anfang machte Mattis bei den Schülern D. Auf seinen 50 m Schwimmen fing er sehr konzentriert mit schöner Technik an. Bis er auf einmal damit aufhörte und nur noch nach rechts und links zu den anderen schaute, statt sich auf sich selbst zu konzentrieren. So kam es, dass er nach dem Schwimmen einen Rückstand von sicher 15 - 20 Sekunden hatte. Allerdings legte er einen perfekten Wechsel zum Laufen hin, so dass er in Führung liegend auf die Strecke ging und sich diese auch nicht mehr nehmen ließ!
Lina und Hannes hatten bei den Schülern B leider keinen so guten Tag erwischt. Auch seitens der Organisatoren hätte man es besser machen können. Lina war auf Ihrer Bahn, hatte sich eingschwommen, wurde jedoch wieder aus dem Wasser geholt, bekam eine Kappe auf, wieder ins Wasser, wieder raus auf eine andere Bahn, tja und dann war es vorbei. Kalt, Luft usw. - da kann sich das Asthma schon mal melden. Aufregung spielte natürlich auch eine Rolle. Da sie die Einzige war, mit der so umgegangen wurde, war auch noch Pech dabei.
Jan zeigte bei den Schülern A (300 m Schwimmen und 2 km Laufen) eine gute Leistung. Platz 19 in 16,17 Minuten, da geht beim nächsten Mal sicherlich noch mehr!
Zu meinen 400 m Schwimmen und 4 lm Laufen. Als schlechter Schwimmer habe ich den anderen den Vorrang gelassen. Leider war das ein Fehler von mir, so dass ich beim Kraul durch die ständige Berührung meines Vordermannes völlig aus dem Rythmus kam und Wasser schluckte. Als Vorletzter ging ich dann auf die Strecke ohne irgendwelche Ambitionen lief ich dann in 25,56 Minuten als 17 ins Ziel.
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Triathlon
- Zugriffe: 2797
von Erik
Am Sonntag war es wieder so weit:
Die Saisoneröffnung der TVN- Verbandsliga in Hameln stand vor der Tür.
4 Damen und 6 Herren unserer Ligateams machten sich am frühen Morgen, nicht mit den besten Wetterprognosen („leichte Gewitter & Regen) im Gepäck, auf den Weg nach Hameln in die Rattenfängerstadt.
Im Zeitfenster von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr starteten wir einzeln in den verschiedenen Startgruppen, sodass kontinuierlich unsere Wettkampfanzüge auf der Piste zu sehen waren. Das Wetter hielt sich nicht an die Prognosen und entwickelte sich von bewölkt in den strahlendsten Sonnenschein, was ich am Abend auch an den Umrissen meines Anzuges auf den Schultern zugeben musste.
Lieber nicht den Wetterfröschen glauben, sondern trotzdem mit Sonnenschutz ausrüsten!
Trotz „Umarmungen“ im Wasser, „Socken anziehen“, „schleifenden Bremsen“ und der Anstrengungen die so ein Sprint mit sich bringen, haben alle das Ziel erreicht und konnten auf dem Foto schon wieder lächeln.
Tja, ansonsten wieder ein gut organisierter Triathlon (nur die „Absteigelinie“ war ein bisschen schwach auf der Brust, was mich bei Absteigen fast zerlegt hat ), bei besten Wetter, nette Athleten und prima Zuschauer:
Athletenherz, was willst Du mehr !?
…. ach ja, die Ergebnisse findet Ihr nebenan wieder.
- Details
- Geschrieben von: Jonas H.
- Kategorie: Triathlon
- Zugriffe: 2754
von Jonas
Am Sonntag, dem 30.04.2017, fand in Weyhe der alljährliche Duathlon statt. Vom TSV-Schwarme waren Tim, Anton und ich am Start.
Tim ist in der Jugend B über 2 km Laufen, 11 km Rad und 1 km Laufen gestartet. Hier erreichte er mit einer Zeit von 40min 38sek den 9. Platz.
Anton und ich starteten über die Sprintdistanz, dies sind 5 km Laufen, 21 km Rad und 2,5 km Laufen. Da es bei mir durch mehrere Erkrankungen dieses Jahr mein erster Wettkampf war, erwartete ich nicht all zu viel. Aber am Ende erreichte ich den 7. Platz der Junioren und insgesamt den 28. Platz mit einer Zeit von 1std 13min 41sek. Anton erreichte über dieselbe Strecke den 34. Platz, in seiner Altersklasse wurde er sogar 1. (Herzlichen Glückwunsch nochmal) mit einer Zeit von 1std 16min 34sek.
Das Wetter war im Vergleich zum letzten Jahr, als es gehagelt hatte, sehr gut. Keine Wolke am Himmel zu sehen und auch die Temperatur war mit milden 10-15 C° für einen Duathlon wie gemacht. Nur der Wind machte etwas Sorgen, da dieser schon den ganzen Morgen durch die Landschaft fegte. Beim Radfahren hatte man dadurch auch öfter mal mit Gegenwind zu kämpfen. Auch mehrere Krämpfe hatten den Sportlern zugesetzt, so auch bei Anton. Christoph Grube (ehemaliges TSV-Schwarme-Mitglied) berichtete, dass er sogar einmal kurzzeitig, wegen einem Krampf, anhalten musste. Beim Laufen ging aber alles super, der Wind war dort nur geringfügig ein Hindernis. Am Ende erreichten aber alle Teilnehmer das Ziel.
- Details
- Geschrieben von: Janina B.
- Kategorie: Triathlon
- Zugriffe: 3323
von Janina
Laufen durch knöcheltiefe Pfützen, eine Suppenkelle voll Wasser in den Schuhen und einige zu bewältigende Stufen – schon wieder Tough Mudder? Nein, der Bibermann-Triathlon in Bleckede mit extra viel Regen!
Zusammen mit 150 anderen Athleten wagten Erik und ich uns am Sonntag in das angeblich 19°C „warme“ Wasser. Erik erwies sich als würdiger Schwimmtrainer und kam nach 10:06min und 500 zurückgelegten Metern als 13. Mann aus dem Wasser. Nach 12:52min schloss ich mich an. Richtig schnell war das nicht, aber immerhin konnte ich mich trotz des Massenstarts fast durchgehend zum Kraulschwimmen durchringen (in zweierlei Hinsicht).
Anschließend ging es über den Deich in die Wechselzone. Bei Dauerregen war auf der 20km langen Wendepunktstrecke Vorsicht geboten. Dass es recht windig war, bereitete uns keine allzu großen Schwierigkeiten, da wir Dank der einen oder anderen Kurve nie lange Gegenwind hatten. Nachdem wir den Deich, ohne den es überhaupt keine Steigung auf der Radstrecke gegeben hätte, zum zweiten Mal mit dem Rad überquert hatten, erreichten wir wieder die Wechselzone. Weitere 39:33 bzw. 42:09min waren vergangen, ehe wir endlich auf der 5km langen Laufstrecke waren. Wäre der Spaß nicht ziemlich anstrengend gewesen, hätte glatt Urlaubsfeeling aufkommen können: Zunächst ging es auf dem Deich entlang, anschließend ein Stück durch die Marsch und dann noch durch den Innenhof des Elbschlosses. Zwischendurch führte eine Brückentreppe über die kreuzende Radstrecke. Hindernis-Triathlon quasi ;-) Noch einmal 30:04 bzw. 24:19min später erreichten wir das Ziel. Insgesamt waren wir damit fast gleichzeitig da, nämlich nach 1:19:43 und 1:19:20h. Das reichte für mich zum ersten Platz in der meiner Altersklasse.
Zur Belohnung gab es auf dem Eventgelände alles, was das Herz begehrt: Nudeln, Kuchen, Kaffee, Obst und zum Schluss sogar noch Sonnenschein.
- Details
- Geschrieben von: Dennis N.
- Kategorie: Triathlon
- Zugriffe: 3203

Kathrin Kaindl und Christian Sidlitzki (AUT) Platz 3im Volkstriathlon
aus Verden teilen die Leidenschaft Triathon seit über 20 Jahren
Den letzten Triathlon in Ihrer Alterskasse W50 absolvierte die Neustädterin Kathrin im Rahmen des 10. Maschsee Triathlons in Hannover. Dieses Mal entschied sie sich für die Volksstrecke von 500 Meter Schwimmen, 20,6 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen.
Bei Idealen Witterungsbedingungen gingen Rund 180 Frauen auf die Volksdistanz an den Start. Das Schwimmen im Maschsee fand ohne Neopren Anzug statt, da die Wassertemperatur über 22 Grad betrug. Kathrin entstieg dem Maschsee nach 10:34 Minuten auf Position 24. Auf der Flachen schnellen Radstrecke konnte Kathrin Ihre Radstärke abrufen und fuhr mit 37:19 Minuten den zehntschnellsten Radpart. Die fünf Laufkilometer brachte Kathrin in 25:45 Minuten hinter sich. Mit der Endzeit von 1:16:58 Stunden erreichte sie das Ziel am Nordufer des Maschsees. Das bedeutete Rang Eins in Ihrem letzten Triathlon Ihrer Altersklasse W50, da Kathrin altersbedingt nächstes Jahr in die W55 aufrückt. In der Gesamtwertung reichte das zu Platz neun.
Ebenfalls am Start des Volkstriathlons war Daniela. Als Gesamt-21. von 182 Starterinnen benötigte sie 1:19:58.
- Details
- Geschrieben von: Sven Jaehnichen
- Kategorie: Triathlon
- Zugriffe: 3820
310 Teilnehmer standen am Start der verschiedenen Wettkämpfe des diesjährigen Schwarmer Familientriathlons. Sie nahmen am Volkstriathlon, an den Schüler- und Jugendwettkämpfen, am Brötchenradtriathlon oder an den Staffelwettbewerben teil. Diesmal gab es ausnahmsweise keine großen Wetterkapriolen – abgesehen von einem einminütigen Schauer blieb es währen der Veranstaltung trocken.
Dieses Jahr wieder mit dabei war auch Hartmut Pelikan, für den dieser Start gleich mit mehreren runden Zahlen verbunden war. Für den 80-jährigen Routinier war seine 10. Teilnahme am Schwarmer Familientriathlon zugleich sein insgesamt 350. Triathlon. Dem entsprechend viele Augen waren an diesem Tag auf ihn gerichtet. Nur eine runde Gesamtzeit von 2:00:00 verfehlte er knapp – dafür war er ein paar Sekunden zu schnell.
Noch ein bisschen schneller war der Gesamtsieger Max Schröter (Pro Enzym Tri Team Hamburg) unterwegs. Mit 56:23 min nahm er dem Zweitplatzierten Timo Eilert (TSV Victoria Linden) knapp 6 Minuten ab. Die schnellste weibliche Triathletin war die A-Jugend-Starterin Lea van Beek (OT Bremen) in 1:10:08.
Bei den Schüler- und Jugendwettbewerben siegten darüber hinaus Jurek Hegemann (mJun), Adrian Wentorp (mJugA), Frederik Pilarski (mJugB), Paul Hadler (mSchA), Tobias Bruns (mSchB), Julian Schröder (mSchC), Niklas Brehmer (mSchD), Nadine Klive (wJugB), Moya Kebbel (wSchA) und Pauline Haase (wSchB). Familie Lang (Tri Team Schwarme) war mit Ayleen und Liya bei wSchC und wSchD gleich doppelt erfolgreich – jetzt muss bald auch Papa mal oben auf dem Treppchen stehen. Aber auch alle anderen Kinder und Jugendlichen, die ins Ziel kamen sind Gewinner und konnten sich über ein Finisherpräsent freuen.
Den Abschluss bildeten ein Brötchenradtriathlon, bei dem mit einem normalen Straßen- (oder „Brötchen-“) Fahrrad gefahren werden musste, und die gut belegten Staffelwettbewerbe. Insgesamt waren 41 Staffeln am Start. Der Schnellste ohne Rennrad war Bastian Sundermann, der den Brötchenradtriathlon gewann. Die schnellsten Staffeln stellten der 1. TCO Die Bären Oldenburg (ab 12 Jahre) und der VSK Osterholz (6-11 Jahre).
Viel Lob kam von den Teilnehmern, Kampfrichtern und Gästen für die professionelle Organisation und gelungene Durchführung des Schwarmer Familientriathlons. Dieser wäre nicht ohne die über 120 ehrenamtlichen Helfer möglich gewesen. [Bilder] [Ergebnisse]
von Anke
Mein erster Triathlon. Soll ich dieses Jahr schon mitmachen? Ich war bis eine Woche vorher immer noch am Zweifeln. Und dann habe ich mich doch angemeldet. Hilfe! Es gibt kein Zurück.
Sonntagmorgen, es ist soweit. Ich war total nervös. Beim Schwimmen war ich sehr zufrieden mit mir, schließlich habe ich "nur" Brust geschwommen. Dann die Wechselzone, ich habe ewig gebraucht. Beim Radfahren ist mir die Kette abgesprungen. Laufen, war ganz okay. Am Ende bin ich glücklich durchs Ziel gelaufen. Geschafft. Hat sogar Spaß gemacht. Mit meiner Zeit bin ich sehr zufrieden.
Danke noch mal an euch Schwarmer, an Christof und alle anderen, für die Unterstützung, das Anfeuern und... Ach, ihr seid einfach alle toll.
- Details
- Geschrieben von: Maren T.
- Kategorie: Triathlon
- Zugriffe: 3004
von Maren
Da der letzte Verbandsliga - Wettkampf in Bokeloh ausgefallen ist, hat sich der Veranstalter des Nordseeman in Wilhelmshaven dazu bereit erklärt, eine Specialwertung neben den Landesliga-Wettkämpfen für die Verbandsligastarter durchzuführen.
Da hier nur zwei Frauen an den Start gehen mussten um als Mannschaft gewertet zu werden, reichte es aus, dass Kerstin und ich uns am vergangenen Samstag auf dem Weg nach Wilhelmshaven machten.
Auf der Autobahnausfahrt hätten wir dann schon fast ein herrenloses eingepacktes Laufrad platt gemacht. Kerstin gab der Polizei, sowie dem Veranstalter Bescheid, da anzunehmen war, dass der Besitzer des Laufrades sich auf dem Wettkampfgelände des Nordseemans befindet. Wäre ja blöd , ohne Laufrad zu " wettkämpfen ".
Um 14 Uhr war Start auf der Wendepunktschwimmstrecke.So schnell, wie man hinschwamm, ging es leider nicht zurück. Kerstin und ich hatten das Gefühl , dass die Bojen nicht näher kamen, so stark war die Strömung.
Beim Ausstieg aus dem Wasser haute ich mir an der Eisentreppe erstmal Knie und Schienbeine ein, aber egal, Schmerzen hat man ja erst nach dem Wettkampf...;-)
Beim Blick in meinen Radhelm, bemerkte ich, dass mir da eine Möwe eine Klecks hinterlassen hat. Das auch noch !! Egal, ich kann ja nicht noch Helm und Brille putzen.....mit Klecks auf den Kopf gesetzt....mit der Brille hatte ich auch nicht mehr den richtigen Durchblick....Klecks drauf... Während ich auf der Radstrecke dann mit diesen Special - Effekten zu kämpfen hatte, machte sich Kerstin weiter auf Sachensuche. Sie entdeckte unterwegs meine verlorenen Startnummern und auch noch einen Kampfrichterausweis. Während des Rennens klärte sie auch noch diese Angelegenheit mit den Kampfrichtern auf dem Motorrad...unglaublich !!...:-)
Der Möwenklecks brachte mir jedoch Glück und ich konnte mit einer guten Radzeit zum Lauf wechseln und auch dort den 3. Gesamtplatz ( 1:22:08 Std. ) halten.
Kerstin konnte trotz Sachensuche auf dem Rad und beim anschliessenden Lauf noch einige Plätze gut machen und kam als Gesamt 7. ins Ziel ( 1:27:40 Std. )
Da wir nur drei Frauenmannschaften in Wilhelmshaven waren, durften wir zum ersten mal auch als Mannschaft aufs Treppchen. Wir belegten den 3. Platz und haben eine kleine Finanzspritze für unsere Mannschaftskasse und Triathlontee erhalten.
Vielen Dank nochmal an den Veranstalter für dieses Angebot dort starten zu können. Wir haben es gerne angenommen und würden auch immer wieder gerne zum Nordseewoman kommen. Kerstin und ich hatten viel Spass dort. Danke auch an Verena und Familie, die uns tatkräftig mit Anfeuerungen und Fotos vor Ort unterstützt haben und auch noch geduldig mit uns auf die Siegerehrung gewartet haben. Das war eine tolle Überraschung !
Auf dem Weg zum Auto haben wir auch noch auf der Strasse zwei Helfershirts entdeckt.....;-)
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Triathlon
- Zugriffe: 3285
von Sigrid

Janet: 1:43:49, AK 35 Platz 5
Frauke 1:55:30, AK 55 Platz 6
natürlich waren auch die Herren mit dabei.
Unser Start war 15 min nach dem der Frauen. Durch die kurze Schwimmrunde von 2x325 m gab es bei den Wendebojen ziemlich großes Gedränge und einige Schläge.
Aus dem Wasser kam ich selbst noch mit ca 2 min Vorsprung vor Marko, der mich auf dem Rad aber schon nach den ersten Kilometern überholte. Aber wer will denn gegen den an diesem Tag schnellsten Radfahrer der Verbandsliga anstinken?!
Leider konnte ich mich auch nicht gegen den sehr stark fahrenden Thorsten behaupten, der mit einer hervorragenden Laufzeit nur zwei Positionen nach Marko ins Ziel kam.
Lange 8 min nach Thorsten durfte auch ich durch den Zielbogen laufen und freute mich, dass der Lauf endlich vorbei war.
Knapp gefolgt von Anton und Birger.

- Details
- Geschrieben von: Dennis N.
- Kategorie: Triathlon
- Zugriffe: 3130
Kathrin Kaindl ist beim Sassenberger Feldmarktriathlon (Nordrheinwestfalen) über die Volksdistanz von 600 Meter Schwimmen, 23 Kilometer Radfahren und 5,4 Kilometer Laufen bereits zum 13. Mal an den Start gegangen. Bei fast Idealen Wetterbedingungen gingen rund 125 Frauen an den Start.
Als erstes standen 600 Meter Schwimmen im Feldmarksee an. Kaindl benötigte 12:21 Minuten und lief auf Rang 35 in die Wechselzone zu Ihrem Fahrrad. Auf der 23 Kilometer langen Radstrecke konnte sich Kaindl mit dem 13. schnellsten Radsplitt von 40:54 Minuten, auf Rang 25. vorarbeiten. Die abschließende 5,4-Kilometer-Laufrunde um den Feldmarksee, brachte Kaindl in 25,13 Minuten hinter sich und lief mit einer Gesamtzeit von 1:22,58 Stunden als 20. Frau Gesamt und zweite Ihrer Altersklasse W50 zufrieden ins Ziel.
- Details
- Geschrieben von: Sven Jaehnichen
- Kategorie: Triathlon
- Zugriffe: 3290
Erneut fanden die Triathlon Landesmeisterschaften über die olympische Distanz 1500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer laufen im Silbersee bei Stuhr statt. Kathrin Kaindl ist letztmalig in der W50 bei einer Meisterschaft angetreten.
Der Startschuss für die rund 100 Teilnehmerinnen viel bei Regenwetter und knapp 15 Grad Außentemperatur. Es standen zwei Schwimmrunden von 750 Metern mit kurzem Landgang im Silbersee an. Da die Wassertemperatur über 23 Grad war, gab es Neo verbot für die Teilnehmerinnen. Kaindl bewältigte die zwei Runden im Silbersee in 29,12 Minuten.
Auf dem Rad folgten nun 40 Kilometer auf nassen Strassen auf einer Wendepunkt Strecke. Hierfür benötigte Kaindl 1:18,15 Stunden um anschließend auf die abschließenden zehn Laufkilometer die in drei Runden von 3,3 Kilometern aufgeteilt waren zu wechseln. Die drei Laufrunden um den Silbersee spulte Kathrin Kaindl in genau 52 Minuten ab und kam nach einer Gesamtzeit von 2:39,28 Stunden auf den 56. Gesamtrang und den dritten Platz in Ihrer Altersklasse W50.
Zufrieden war Kaindl mit Bronze und dem Schwimmen, das Radfahren und Laufen waren heute eher für die Schublade. Ebenfalls aktiv mit dabei waren Nadine über die Olympische Distanz, Anton und Carsten über die Kurzdistanz sowie Janina, die ihren ersten Volkstriathlon absolvierte. Sie wurden von vielen Helfern und Fans des TSV Schwarme unterstützt.
- Erst Stau , dann Party in Munster - 14. Munsteraner AGM-Triathlon am 16.07.16
- Schwimmen in der schwarzen Hölle in Wurstpelle -
- Deutsche Meisterschaften der Altersklassen über die Mitteldistanz in Heilbronn am 19.06.2016 - oder wie aus Triathlon ein Duathlon wurde
- Pack die Badelatschen ein - Achimer Swim & Run am 12.06.2016
- Rhume-Triathlon Northeim am 11.06.2016
- Auftakt der Triathlon Verbandsliga in Hameln am 22.05.2016
- Bis der Mann mit dem Eispickel kommt - Weyher Duathlon am 24.04.2016
- Duathlon EM in Kalkar am 16.04.2016 - Kathrin mit neuer persönlicher Bestzeit und Platz 10 in ihrer Altersklasse
- 10. Beeke-Duathlon in Scheeßel am 09.04.2016
- Auf dem Aerolenker-MTB - Crossduathlon Wolfsburg am 28.02.2016