- Details
- Geschrieben von: Sven Jaehnichen
- Kategorie: Trainer
- Zugriffe: 4712
Name: Anton Bartling
Alter: 62
Beruf: Diplom-Sozialpädagoge, Gestalttherapeut
Triathlon: seit 2006
Trainerlizenz: C Triathlon (2014)
Fortbildung:
-
Mountainbike 2013
-
Rennrad 2015
-
Mountainbike 2015
Schwerpunkt: Lauf- und Radtraining im Kinder- und Jugendbereich
Die größten sportlichen Erfolge:
-
Bremen Marathon 03:27:08 (2005)
-
Vizelandesmeister (M 60) Sprint Triathlon (Braunschweig 2014)
Ziele:
-
Gesund werden/bleiben.
-
Als Trainer und Athlet weiterhin aktiv und erfolgreich bleiben
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Trainer
- Zugriffe: 4665
Mein Name ist Erik Plenge und ich bin Auslieferungsjahrgang 1965.
Mein Werdegang im Verein begann mit der Teilnahme am Familientriathlon 2007 in Schwarme.
Ich fand an diesem Quatsch so viel Freude, dass ich mich dazu entschloss 2010 (nach ein paar weiteren Startversuchen) den Sport etwas strukturierter anzugehen und trat dem TSV Schwarme in der Ausdauersportsparte bei.
Meine Sportskameradinnen & Kameraden erkannten bei mir schnell, dass bei Anwendung des Auftriebsgesetz nach Archimedes (Ein schwimmender Körper taucht so tief in die Flüssigkeit ein, bis Auftriebskraft und Gewichtskraft gleich groß sind. Es gilt: FA = FG.), Schwimmen meine beste Disziplin sein müsste.
Da ich, für Triathleten a-typisch, das Schwimmen auch schon immer gerne mochte und die entsprechenden Zeiten schwamm, rutschte ich langsam in den Status: „Der kann schwimmen“.
Somit unterstützte ich ab Herbst 2011 unseren damaligen Schwimmtrainer.
Im Herbst 2012 stand uns Niclaas aufgrund einer räumlichen Veränderung nicht mehr zur Verfügung und ich übernahm kommissarisch das Training. Hierbei nutzte ich meine persönlich gemachten Erfahrungen, einschlägige Literatur und die geerbten Trainingspläne meines Vorgängers.
Diese Situation war für mich nicht zufriedenstellend und ich entschloss mich, meinen C-Trainerschein zu machen. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten konnte ich im Herbst 2013 einen Lehrgang beim HHTV belegen und im Frühjahr 2014 erfolgreich abschließen. Seitdem betreue ich offiziell den Schwimmbereich bei uns in der Ausdauersparte.
Persönliche Höhepunkte im Bereich des Schwimmens waren:
- Mein erstes Mal im Neo Freiwasserschwimmen im Juni 2010
- Mit 900 Leuten beim Ostseeman 2012 in Glücksburg gleichzeitig zu starten
- 1500 m Freiwasser ohne Neo beim Peiner-Härke-Triathlon 2014
Neugierig geworden? Dann schaue doch einfach beim Training vorbei (die Zeiten findest Du unter Trainingsangebot). Ich würde mich freuen!
Schwimmen
- Ohne Wasser wär´s wie fliegen J
Wir sehen uns.
Erik
- Details
- Kategorie: Trainer
- Zugriffe: 7209
Name: Martin Ott (Mattin, Hr. Ott)
Alter: höchstens Mitte 20
Beruf: Gymnasiallehrer Biologie/Sport
Tätigkeit im Verein: Sportlicher Leiter der Ausdauersparte, Trainer
Wie zum Sport gekommen?
Ich habe schon immer Sport gemacht, von Gerätturnen über Gewichtheben und Kraftdreikampf, Judo, Basketball/Streetball bis hin zum Mountainbiken. Während des Sportstudiums habe ich mein erstes Rennrad gekauft und 2007 mit dem Umzug nach Schwarme die Gewichtheberschuhe an den Nagel gehängt. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Radfahren intensiviert und das Laufen mit ins Trainingsprogramm aufgenommen. Seit Dezember 2011 versuche ich das Schwimmen zu erlernen...
Stärken: Radfahren (Rennrad und Mountainbike, besonders Marathonstrecken mit vielen Höhenmetern), Crossläufe, Duathlons
Schwächen: Schwimmen, Straßenläufe
Erfolge: ..sind relativ, als "Flachländer" bei einem Radmarathon in den Alpen im ersten Drittel des Fahrerfeldes zu landen empfinde ich als Erfolg. Mir geht es darum, mich ständig zu verbessern und selbstgesteckte Ziele zu erreichen, Platzierungen sind dabei eher Nebensache. Ich freue mich mehr über Platzierungen der von mir betreuten Athleten als über meine eigenen.
Vorbilder: Michael Jordan, Fabian Cancellara, Cadel Evans, Dirk Nowitzki
Ziele: gesund bleiben, Spaß haben, stetige Verbesserung
Wünsche: Ich wünsche mir, dass unsere jugendlichen Raketen und Altersklassenathleten dem Sport und dem Verein treu bleiben und wir weiterhin als Sparte so gute Arbeit leisten wie in den letzten beiden Jahren.