Startseite
Knäckebrot und Nudeln – Celler Wasa-Lauf 2023
- Details
- Geschrieben von: Kerstin
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 324
von Kerstin
Am Sonntagvormittag holte Thorsten mich ab, um gemeinsam nach Celle zu fahren: nach dem herrlichen Sonnenschein am Vortag, war es leider eher grau und die Temperaturen um die 0°C auch eher frisch.
Auf dem Weg wurde das Wetter es etwas freundlicher und auch das Thermometer stieg bis auf 3.5°C an.
Nachdem wir den „Schlamm-Parcour“ des Schützenplatzes als Parkfläche bewältigt hatten, ging es zur Startnummernausgabe und danach die üblichen Abläufe: Umziehen, Dixi, Warmlaufen.
Pünktlich um 12:05 Uhr fiel der Startschuss für die gut 800 StarterInnen, die zwei Runden durch die Celler Innenstadt und um das Schloss zu absolvieren hatten: Thorsten lief „von vorne weg“, während ich mich am Ende des vorderen Drittels des Feldes eingereiht hatte. Thorsten war bereits nach 37:27 Minuten wieder zurück.
Sein Fazit: „10km sind ganz schön anstrengend!“ – naja, es war ja auch „Gas geben“ angesagt und das hat er gut umgesetzt – Platz 3 in der AK M40!
Bei mir lief es bis km 7 auch recht flüssig, aber dann war plötzlich ein wenig die Luft raus und das Tempo fiel deutlich, aber ich konnte mich noch wieder etwas steigern, so dass die restlichen Kilometer wieder etwas schneller wurden und die Uhr im Ziel eine 49:24 anzeigte, was Platz 6 in der W50 bedeutete.
Nach unserem Zieleinlauf wurde das Wetter ziemlich ungemütlich, mit einsetzendem Schneegriesel, so dass Thorsten nur noch schnell ein paar Schnäppchen am Barilla-Stand ergatterte und wir uns zügig wieder auf die Heimreise machten.
Es war wieder einmal schön, trotz des Wetters waren viele Zuschauer zum Anfeuern und Stimmung machen auf der Strecke – wir kommen bestimmt wieder!
Brocken-Challenge 2023 – Leider nur Zuschauer
- Details
- Geschrieben von: Thorsten
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 312
von Thorsten
Drei Mal war ich bereits bei der BC dabei. Diesmal hatte ich leider kein Losglück. Dennoch bin ich am Freitag zum Briefing gefahren. Ich war wieder begeistert von dem besonderen Spirit und habe die Gelegenheit genutzt zwei Startplätze für „unseren“ Kleeblattultra am 30.09.2023 zu sponsern.
Am Sonnabend lief ich dann um 6 Uhr von Mackenrode aus den BC-Startern Richtung Göttinger Wald entgegen. Wie eine lange Glühwürmchenkette reihten sich die Stirnlampen der Läufer, die in der dunklen Nacht aus dem Göttinger Wald den Hang hinunterkamen.
Einen solchen faszinierenden Anblick kennt man sonst nur von Trail-Läufen in den Alpen. In meiner langen Laufhose und Jacke kam ich auf den „paar Metern“ ordentlich ins Schwitzen, denn es war mit 10°C und einem lauen Lüftchen
erstaunlich warm. Einige Läufer waren entsprechend auch in kurzer Hose unterwegs.
Nach dem Anfeuern der Läufer stieg ich ins Auto und wollte eigentlich Richtig Barbis fahren. Habe mich dann aber entschlossen in den Oberharz zu fahren und dort selber eine Runde zu drehen, um dann am frühen Nachmittag die BC-Läufer wieder anzuspornen.
Hier im Oberharz war das Wetter anders – zunächst noch vergleichsweise moderat. Deutlich kälter zwar als am Morgen in Göttingen, jedoch nur leichter Wind nur mäßiger Nieselregen. DAS sollte sich jedoch noch deutlich ändern!
Ich lief die Strecke, die später die BC Läufer noch zu bewältigen hatten. Teilweise blanke Eisplatten, Wasser, zum Brocken hoch Schneematsch. Der Wind nahm zu – und der Regen auch! Die Bedingungen wurden extrem. Die Temperaturen nur noch knapp im positiven Bereich. Und dann kamen die ersten Läufer!
Teilweise völlig durchnässt. Manchmal schon fast am Ende ihrer Kräfte. Die letzten anspruchsvollen Kilometer lagen noch vor ihnen. Und das bei dem Wind, in den nassen Sachen, bei dem Untergrund und die Energiereserven des Körpers waren sicherlich nach bereits fast 70 absolvierten Kilometern nahezu aufgebraucht. Was konnte ich tun? Ich wollte helfen, wollte am liebsten neue, trockene Klamotten reichen – mehr als aufmunternde Worte konnte ich nicht liefern.
Was für ein Kampf stand euch jetzt noch bevor!
Mein absoluter Respekt gilt aber auch den Verpflegungsposten. Bei den Wetterbedingungen die Stunden auszuharren, auch da gehört viel „Wollen“ dazu.
Rational betrachtet könnte ich froh sein, in diesem Jahr nur freiwillig ein paar Stunden gelaufen zu sein – vom Herzen her, hätte ich mich aber gerne mit euch solidarisiert und gemeinsam mit euch den Kampf mit den Naturgewalten und mit mir selber aufgenommen. Ich versuche auf jeden Fall imnächsten Jahr wieder dabei zu sein.
Ich dachte ich kann schwimmen und was noch passiert ist…
- Details
- Geschrieben von: Hendrik
- Kategorie: Schwimmen
- Zugriffe: 337
von Hendrik
Ausdauer?
Hab ich.
Laufen und Radfahren?
Ich komme gut vorwärts.
Schwimmen?
Ich kann Brustschwimmen, Kraulen geht bestimmt auch.
…. Dann sollte ein Triathlon doch kein Problem sein…. Dachte ich.
So habe ich vor ca. einem Jahr angefangen am Schwimmtraining teilzunehmen.
Schnell musste ich feststellen, dass Atmen im Wasser anders geht und ich die Waagerechte eigentlicih nur vom Schlafen kenne.
Also hieß es üben und neue Bewegungen lernen.
Dank der guten Augen der beiden Trainer Erik und Jörg, der hilfreichen Tipps und der Geduld haben sie es geschafft, dass ich mich noch nicht perfekt aber immer besser im Wasser fortbewegen kann.
Schwimmen?
Ich komme mit Kraulschwimmen voran.
Das Funkeln in den Augen der Trainer und Sportkameraden/innen (manchmal auch Mitleidenden/innen) wird immer stärker und ich habe mich auf die Suche nach dem „Geheimnis“ gemacht.
Es wird wärmer, die Tage werden länger und das Wasser in den Seen scheint die Schwimmbegeisterten magisch anzuziehen.
„Die sind völlig verrück, das ist viel zu kalt“ dachte ich mir.
Der Trick ist der „schwarze Lange“, habe ich herausgefunden.
Damit gemeint: ein Neoprenanzug fürs Schwimmen.
Am 25. Februar war in Bremen eine Veranstaltung, bei der es möglich war, solche Anzüge zu testen.
Das Angebot von Erik, mich zu begleiten habe ich dankend angenommen.
Nach einer Einweisung wie man so ein Teil anzieht, habe ich mich nach und nach in 5 verschiedene Modelle geschält (das war wirklich anstrengend).
Um herauszufinden, ob ein Neoprenanzug passt, reicht es nicht sich da rein zu zwängen, ein paar Bahnen müssen auch geschwommen werden (200m hat Erik gesagt, ich glaube die bin nur ich pro Modell geschwommen).
Beim Schwimmen merkt man schnell einen großen Unterschied.
So bin ich noch nie durchs Wasser geglitten (auch wenn es wahrscheinlich nur gefühlt war).
Jetzt habe ich auch das Funkeln und freue mich auf den See.
Schwimmen?
Ich bin Arielle in männlich und in meinem langen schwarzen Anzug… Ich komme gut vorwärts.
Danke an Erik und Jörg für die Zeit und Mühe, die ihr investiert.
Ich kann es jedem nur empfehlen das Angebot der TSV wahrzunehmen und ähnlich positive Erfahrungen zu sammeln, so wie ich.
Mit funkelnden Augen freue ich mich auf den See und den ersten, zweiten,… Triathlon.
Sportliche Grüße
Hendrik Burow
Sportlerin und Sportler des Jahres 2022 im TSV Schwarme
- Details
- Geschrieben von: Martin
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 331
Anlässlich der Jahreshauptversammlung des TSV Schwarme am 10.02.23 wurden die Sportlerin und der Sportler des Jahres ausgezeichnet. Bei den Frauen fiel die Wahl auf Kerstin Klasen von der Ausdauersparte. Kerstin konnte im Jahr 2022 ihre erste Langdistanz finishen und erzielte sowohl bei Triathlon- als auch Laufwettkämpfen hervorragende Leistungen. Zudem engagiert sie sich sowohl als Spartenleiterin, als auch im Projektteam "Kleeblattultra".
Bei den Herren gewann Thorsten Glatthor die Entscheidung. Seine sportlichen Leistungen hinterließen bei den anwesenden Vereinsmitgliedern erstaunte und ungläubige Gesichter. Im Jahr 2022 wurde er Siebter bei der Brockenchallenge und finishte innerhalb von sieben Wochen die Challenge Roth und den Ultra Trail Mont Blanc. Außerdem engagiert sich Thorsten als Teamsprecher der TVL-Mix-Mannschaft.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Krähen-Cross in Nienburg am Sonntag 15.01.2023
- Details
- Geschrieben von: Thorsten
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 413
von Thorsten
Nach zwei Jahren Pause fand wieder der Krähen-Cross statt. Bei dem Lauf, der vom Holtdorfer SV mit sehr, sehr viel Engagement organisiert wird, waren auf den verschiedenen Distanzen ca. 150 Teilnehmer am Start.
Morgens, beim Aufbruch zum Lauf, herrschte in Martfeld „Weltuntergangsstimmung“ (Hagelschauer, Sturm, 3,5 °C!). Doch auf der östlichen Weserseite: kaum Wind, kein Regen, 6 °C, sogar die Wolkendecke riss pünktlich zum Start auf. Verrücktes Wetterphänomen.
Schöne Gespräche bereits vor dem Wettkampf und nette Plauderei danach. Der Abschluss fand in der nahen Sporthalle statt und da wurden viele kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Und eine heiße Dusche war vorher auch noch möglich.
Ach ja, zwischendurch sind wir gelaufen. Kerstin über die 10km Strecke und ich über die 15km Distanz. Die Cross-Strecke ist nicht einfach, kurze steile Passagen und Abschnitte mit einer mäßigen Steigung, die dafür aber ziemlich lang war. Wir waren beide schon mehrmals beim Krähen-Cross zu Gast und kannten die Strecke. Mit viel sportlichem Ehrgeiz haben wir den Wettkampf angenommen.
Dominik Möller von der SG Fulde siegte auf der 15km Strecke mit einer Wahnsinnszeit von 57:30 min. Fast 5 Minuten später bin ich ins Ziel gekommen – immerhin noch auf Platz zwei.
Kerstins gute Zeit reichte bei den Frauen zu Platz 4. Ihre Altersklasse hat sie natürlich souverän gewonnen.
Ein sehr schöner Sonntag! Wir können Euch nur den Tipp geben: Merkt Euch den 21. Januar 2024! Vielleicht sind wir dann beim nächsten Krähen-Cross mit mehr Sportlern aus unserem Verein dabei.
Sportlerwahl Kreis Diepholz
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 495
heute beginnt die Abstimmung zur Sportlerwahl 2022 des Landkreises Diepholz.
Als stolze Nominierte ist unsere Spartenleiterin "Ausdauersport" - Kerstin Klasen - auf der Liste zu finden.
Bitte unterstützt sie doch, indem ihr an der Wahl teilnehmt.
Vorstellung der Nominierten:
https://www.kreiszeitung.de/sport/lokalsport/kreis-diepholz/jetzt-eine-echte-ostseewoman-91948837.html
Zur Abstimmung:
PS: anscheinend kann man Stimmen auch kumulieren ;-)
https://www.kreiszeitung.de/sport/sportlerwahl-diepholz/
Spartenversammlung - 23.01.2023, 19:00 Uhr, Gasthaus "Zur Post"
- Details
- Geschrieben von: Kerstin
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 382
Liebe Ausdauersportlerinnen, liebe Ausdauersportler,
hiermit lade ich Euch zur jährlichen Spartensitzung ein.
Wir treffen uns am Montag, den 23. Januar 2023, um 19:00 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in
Schwarme.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Beschluss zur Protokollführung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht der Spartenleitung
5. Mitteilungen aus dem Vorstand und den Verbänden
6. Rückblick Saison 2022 ‐ Ausblick Saison 2023 (TVL‐Mix Mannschaftssitzung)
7. Wahl der Spartenleitung, deren Stellvertretung und der sportlichen Leitung
8. Termine
9. Verschiedenes
Ich freue mich darauf, möglichst viel von Euch begrüßen zu können.
Herzliche Grüße,
Kerstin
Seite 5 von 5