Rund um den Aussichtsturm, Cyclocrossrennen in Lohne
von Niclaas Nowotny
Heute stand seit langer Zeit mal wieder ein Wettkampf für mich auf dem Programm. Da auch in den letzten Jahren die Rennen des Weser-Ems-Cups immer gut waren, war die Vorfreude am Abend davor entsprechend groß.
Für den der es nicht kennt: Cyclocross- oder auch Querfeldeinrennen, ist Rennrad fahren durch den Wald. Etwas dickere Reifen und die Kurse sind nicht so anspruchsvoll wie beim mountainbiken. Die Rennen werden auf Rundkursen von ca. 3km Länge gefahren und dauern zwischen 30 und 60 Minuten, je nach Alter und Leistungsstand.
Um 9:30 Uhr in Lohne angekommen, holten ein Freund aus Bremen und ich die Startunterlagen und fuhren uns zuerst langsam, dann später im Renntempo ein und inspizierten den Kurs. Unsere Meinung war, dass der Kurs mit einer Treppe, einigen Hürden sowie langen Passagen in denen man ordentlich reintreten konnte, nicht besonders technisch anspruchsvoll, dafür aber schnell war.
Der Startschuss fiel dann 11:05 Uhr und die ersten 300m gingen einen Hügel zum Aussichtsturm hinauf. Michael erwischte einen guten Start und konnte als erster ins Gelände. Nach meinen wenigen Radwettkämpfen fehlte mir leider der notwendige harte Antritt und ich konnte gefühlt an Position 20 auf das Gelände. Dieses führte auf engen Waldwegen rauf und runter, um den Aussichtsturm und zum Ende an einem Sportplatz vorbei. Alles in allem war es ein abwechslungsreicher Kurs. Nach 10 Minuten habe ich über Kreuz gesehen und nur noch versucht an meinen Vordermann heranzufahren um ihn zu überholen. Erschöpft aber glücklich kam ich nach 42:38 Minuten, als 10. Fahrer ins Ziel.
Wer nach diesem Bericht auf den Geschmack gekommen ist:
bei den Hobbyrennen darf auch mit dem Mountainbike gestartet werden und am 4.11.12 ist der nächste Lauf in Bruchhausen-Vilsen/ Okel auf der Motor-Cross-Bahn. Es macht viel Spaß, ist eine nette Abwechslung zu unseren sonstigen Wettkämpfen. Die Cyclocrossrennen sind nicht so weit entfernt wie die Mountainbikerennen und ein Ansporn in der Wintersaison, für Athleten die keine Lust auf Crossläufe haben.
Vielen Dank an den TuS Bramsche für eine gelungene Veranstaltung.